Was wäre, wenn ...? "ERDE AN ZUKUNFT" (TV-Sendung) |
Wann? |
03.06.2012 - 20.00 Uhr |
Wo? |
D-*** bundesweit, KIKA |
Was? |
Was wäre, wenn ...? "ERDE AN ZUKUNFT" wagt den Blick nach vorn - ab 3. Juni
2012, sonntags um 20:00 Uhr
Die Kinder von heute sind die Erwachsenen von morgen; gerade deshalb wollen und sollen sie die Zukunft aktiv mitgestalten. Und zwar nachhaltig. Doch nur mit dem nötigen Hintergrundwissen sind sie auch in der Lage dazu. Dabei unterstützt sie "ERDE AN ZUKUNFT".
Frei nach dem Motto "mehr wissen, mehr tun" werden in dem neuen Zukunftsmagazin von KiKA kindgerecht und spannend die Themen der Zukunft aufbereitet: von Umweltschutz über soziale Fragen bis hin zu technischen und Bildungs-Themen. So werden die Kinder animiert, über die Auswirkungen ihres Handelns nachzudenken und sich aktiv als Zukunftsmacher zu engagieren.
"Mit dem innovativen wöchentlichen Magazin vermitteln wir Kindern auf spannende Weise Wissen und Kompetenzen, die sie für eine nachhaltige Lebensweise sensibilisieren", erklärt Steffen Kottkamp, Programmgeschäftsführer, Der Kinderkanal von ARD und ZDF.
Ausgangspunkt sind Wünsche und Fantasien von Kindern Was sollte in der Zukunft anders, besser, schöner oder neu sein? Auf einer monothematischen Reise macht sich Moderator Felix Seibert-Daiker in jeder Sendung auf den Weg dahin, wo Zukunft im Hier und Jetzt entsteht oder bereits erlebbar ist. Zum Auftakt am 3. Juni 2012 geht er der Frage nach, ob es in Zukunft Kleidung geben wird, "die die Farbe wechseln kann und nicht kaputt geht, wenn man draußen spielt oder wild darin rumtobt." Im Hohenstein Institut in Bönnigheim trifft Felix Forscher, die Textilien auf ihre Eigenschaften hin testen. Unter anderem arbeiten sie an Stoffen, die lichtabhängig ihre Farbe verändern können (Photochromie). Im Studio zeigt Felix ein T-Shirt, auf dem man Musik machen kann, und einen Handschuh, mit dem sich telefonieren lässt. Als Avatar findet er in einem Was-wäre-wenn-Zukunftsszenario heraus, welche positiven wie auch negativen Folgen unser Handeln haben könnte.
Weitere Sendungen im Überblick
10. Juni 2012: Roboter machen die Hausaufgaben!
17. Juni 2012: Eine Sprache für alle wäre toll!
24. Juni 2012: Eine Welt ohne Müll!
Mit "ERDE AN ZUKUNFT" schafft KiKA zu seinem 15. Jubiläum ein innovatives Format für Kinder, das sich ganzheitlich den Fragestellungen nachhaltigen Handelns widmet - sowohl inhaltlich als auch medial. Denn die Zuschauer werden über zahlreiche Onlineangebote am Programm beteiligt und zum Mitdenken und Austauschen animiert. Auf dem 2. KiKA Kindernachhaltigkeitstag am 7. Dezember 2012 können junge Zukunftsmacher von Experten lernen und ihre Ideen einem professionellen Publikum vorstellen.
Das Zukunftsmagazin startet pünktlich zum Welt-Umwelttag (5. Juni 2012), 40 Jahre nach der ersten Umweltschutzkonferenz der Vereinten Nationen, und wird am 3. Juni von vielen weiteren Sendungen mit ökologischem Schwerpunkt flankiert.
"ERDE AN ZUKUNFT" (2012) ist eine Produktion der tvision im Auftrag von KiKA. Verantwortliche Redakteure sind Matthias Huff, Steffi Warnatzsch-Abra und Miriam Steinhoff. Das Zukunftsmagazin wird ab 3. Juni 2012 immer sonntags 20:00 Uhr ausgestrahlt.
"ERDE AN ZUKUNFT": für Zukunftsmacher und Nach-Vorne-Denker. KiKA für dich. |
Wer? |
Veranstalter: Der Kinderkanal von ARD und ZDF Gothaer Straße, 36 99094 Erfurt Tel. +49 361.218-1827 Fax +49 361.218-1831 |
Email: URL: www.kika-presse.de | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 17.04.2012 | | |
|
|