Ein Service von
www.ECO-World.de
Gilgamesch und der Wald
(Seminar)
Wann? 08.06.2012 - 09.06.2012
Wo? D-22949 Ammersbek, Wulfsdorfer Weg 29
Was? Mythologische, ästhetische und naturkundliche Entdeckungen in evolutionärer Perspektive.

Mythen beschreiben und deuten existenziell wichtige Menschheitsthemen. Sie gestalten Übergänge zwischen Natur und Kultur und sind ein wesentliches Element aller Religionen. Mythen entstanden in einer Zeit, in der die Menschen schon sprechen und erzählen, aber noch nicht schreiben konnten.
Erst später wurde das mündlich Weitergegebene auch schriftlich überliefert. Der älteste, in Keilschrift erhaltene Mythos ist das Gilgamesch-Epos.

Lasst mich gehen und ich werde die Zeder fällen
Und mir für alle Ewigkeit einen Namen machen


Dieser Urtext der Menschheit soll Ausgangspunkt für vielfältige Überlegungen zu unserer Wahrnehmung von Natur sein. Es wird um die Evolution von Sprache und Schrift gehen, um Mythen als religiöse Universalie, um Neuronen und Gehirne, um Dialog mit der Natur und um ihre nachhaltige Entwicklung. Eine Literaturwissenschaftlerin und eine Försterin werden das Seminar begleiten.

Als Literatur wird der "Gilgamesch-Epos" (Übertragung von Raoul Schrott), "Gehirn und Gedicht" (R. Schrott und Arthur Jacobs), "Der Gottesinstinkt"(Caspar Söling) und "Ich und Du" (Martin Buber) verwendet.Das UmweltHaus am Schüberg lädt alle an Textlektüre und Gespräch Interessierten herzlich ein in die Ruhe der Natur am Stadtrand von Hamburg.

Die Leitung hat Dr. Frank-Burkhard Meyberg, Veranstalter sind das UmweltHaus am Schüberg und die Katholische Akademie Hamburg. Der Preis: 70,- bzw. ermäßigt 35.- (jeweils inkl. Verpflegung und Übernachtung).


Anmeldung wird erbeten an: Thomas Schönberger, Tel. 040 / 605 10 14, schoenberger@haus-am-schueberg.de.

Wer?
Veranstalter:
UmweltHaus am Schüberg
Wulfsdorfer Weg 29, 22949 Ammersbek
Tel. 040 / 605 10 14, Fax 040 / 605 25 38
Email: info@haus-am-schueberg.de
URL: www.haus-am-schueberg.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.