SusCon 2012 - International Conference on Sustainable Business and Consumption (Kongress) |
Wann? |
27.11.2012 - 28.11.2012 |
Wo? |
D-53113 Bonn, Platz der Vereinten Nationen 2 |
Was? |
Vom 27. bis 28. November 2012 wird die 3. International Conference on Sustainable Business and Consumption - SusCon - erstmals in Bonn stattfinden. Im Jahr der Rio+20 Konferenz geht die SusCon nicht nur in eine UN-Stadt, sondern nimmt sich auch des Themas "Green Economy" an.
Im Mittelpunkt der Konferenz steht eines der Kern-Themen des UN-Erdgipfels in Brasilien: die Entwicklung einer "grüneren" Wirtschaft. Die Konferenz befasst sich mit der Bilanz der Agenda 21 und schafft Raum für den Diskurs von konkreten Lösungsansätzen. Gemeinschaftliches Handeln aller gesellschaftlichen Gruppen ist gefragt. Denn Unternehmen sind weder alleine verantwortlich für die globale(n) Krise(n), noch können sie das Wirtschaften auf diesem Planeten alleine nachhaltiger gestalten.
Unternehmen, NGOs und Politiker aus aller Welt diskutieren zwei Tage lang zu den Themen:
- Technische Innovationen
- Shared-Value/ CSR 2.0
- Ressourceneffizienz
- Zertifizierungen/ Labels
- Finanzieller Wandel
- Lifestyles
und stellen Lösungsansätze für nachhaltige Wertschöpfungsketten vor.
Erwartet werden 400 Teilnehmer. Bereits 2010 zog die SusCon rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, NGOs und Medien aus 28 Ländern an.
Namhafte Sprecher und Netzwerk-Möglichkeiten:
In Zusammenarbeit mit Partnern, unter anderem FSC (Forest Stewardship Council), IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements), UNEP (United Nations Environment Programme) und dem UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production werden Best Practices und konkrete Lösungsmodelle vorgestellt, aber auch deutlich gezeigt, dass einzelne Vorreiterunternehmen auf Dauer nicht mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen realisieren können als ihre Wettbewerber. Wichtig sind verbindliche Mindestnormen, aber auch Transparenz im Hinblick auf das Funktionieren ganzer Wertschöpfungsketten (von der Herkunft der Rohstoffe bis hin zur Entsorgung). Neben Vertretern aus der Wirtschaft referieren und diskutieren Experten, bspw. Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Faktor Fünf: Die Formel für nachhaltiges Wachstum), hochrangige Vertreter von UN-Organisationen (UNDP, UNCTAD und UNEP) sowie namhafte Referenten wie die Trägerin des "Right Livelihood Awards", Dr. Vandana Shiva und der Geschäftsführer des ägyptischen Biounternehmens Sekem, Helmy Abouleish.
Kontaktdaten
Weitere Informationen sowie aktuelle Pressemeldungen und Programmpunkte finden Sie auf www.suscon.net Für Fragen in Bezug auf Beteiligungsmöglichkeiten und Kooperationen kontaktieren Sie bitte:
Organic Services GmbH
Annette Diedrich
Project Manager
Landsbergerstr. 527
81241 München, Germany
Telefon: +49 (0)89/820759-07
E-Mail: a.diedrich@organic-services.com
|
Wer? |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 12.03.2012 | | |
|
|