Jetzt in der Stadt: Bauer hält Hof - aus Verantwortung für unser Essen - (Sonstiges) |
Wann? |
21.02.2012 - 19.30 - 21.30 Uhr |
Wo? |
D- Hamburg, im Saal des Kulturhauses III70, Schulterblatt 73 |
Was? |
Essen und Politik - was hat das miteinander zu tun? Auf den ersten Blick nur wenig. Wenn wir allerdings genauer hinschauen, sehr viel! Die Ausrichtung der Politik bestimmt ganz wesentlich sowohl die Qualität unseres Essens, als auch wie, wo und von wem es produziert wird.
Die aktuelle EU-Agrarpolitik hat mit ihrer neoliberalen Ausrichtung entscheidenden Anteil an der zunehmenden Verschwendung von Nahrungsmitteln, der fortschreitenden Entvölkerung der ländlichen Räume weltweit und der Konzentration der Nahrungsmittelproduktion und -vermarktung auf wenige Global Player. Ganz zu schweigen von immer noch rund einer Milliarde hungernder Menschen. Fakt ist - die Agrarpolitik der letzten 40 Jahre ist kein Modell für unsere Zukunft!
Diskutieren Sie mit uns zukunftsfähige Modelle für eine gesunde und ausreichende Ernährung aller Menschen in dieser Welt.
Moderation Tanja Busse
Folgende Organisationen und Verbände sind Träger der Kampagne"Meine Landwirtschaft - Unsere Wahl":
Agrar Koordination, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Aktion 3. Welt Saar, attac, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Bioland, Brot für die Welt, Bundesverband Deutscher Milchviehhalter, Bund für Umwelt und Naturschutz, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Campact - Demokratie in Aktion, Demeter, Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund, Deutscher Tierschutzbund, Evangelischer Entwicklungsdienst, FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk, Forum Pro Schwarzwaldbauern, Forum Umwelt und Entwicklung, Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin Brandenburg, Stiftung Gekko, Gen-ethisches Netzwerk, Gentechnikfreies Europa, Germanwatch,
Interessengemeinschaft Nachbau, Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA Netzwerk, Katholische Landjugendbewegung Deutschland, MISEREOR, Naturland, Naturschutzbund Deutschland, Oxfam Deutschland, ProVieh, Sarah Wiener Stiftung, Save Our Seeds, Slow Food Deutschland, Weltladen Dachverband, World Wide Fund For Nature, Zivilcourage Vogelsberg, Zukunftsstiftung Landwirtschaft |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 20.02.2012 | | |
|
|