Ein Service von
www.ECO-World.de
Erster European Biodiversity Summit
(Kongress)
Wann? 17.04.2012 - 18.04.2012
Wo? D-70174 Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19
Was? Der erste "European Biodiversity Summit" findet am 17. und 18. April 2012 in Stuttgart im Rahmen der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne statt. Ziel des größten europäischen Events im Bereich Business und Biodiversität ist es, hochrangige Experten und interessierte Teilnehmer aus europäischen Unternehmen, NGOs, wissenschaftlicher Institute und politischer Organisationen zusammenzubringen, um Chancen, Risiken und Handlungsmöglichkeiten von biodiversitätsrelevanten Aspekten zu diskutieren und zum Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie zur fundierten Weiterentwicklung aktueller Themen zur biologischen Vielfalt beizutragen.

Immer mehr Unternehmen übernehmen Verantwortung in ihrem Nachhaltigkeitsmanagement. Die Deutsche Post DHL präsentierte auf dem letzten Deutschen CSR Forum ihre Nachhaltigkeitsstrategie.
Foto: © dokeo

Europäische Umwelt-Experten sehen in der Erhaltung der Biodiversität eine genauso zentrale ökologische Herausforderung wie im Klimawandel. Doch beim Großteil der Unternehmen gilt das Thema nach wie vor als "nice to have" - zu Unrecht.

Mit dem Artensterben verlieren wir wichtige sog. Ökosystemdienstleistungen, die uns die Natur zur Verfügung stellt: z. B. Nahrungsmittel, Baurohstoffe, Wirkstoffe für Medikamente. Die Natur reguliert den Wasser- und Gashaushalt unseres Planeten, säubert die Luft, die wir atmen. Viele Studien belegen, dass artenreiche Ökosysteme in der Regel funktionstüchtiger sind als artenarme Systeme.

Biodiversitäts-Business auf dem Vormarsch

Aufgrund des zunehmenden Interesses am Thema Business und Biodiversität verfolgt der erste European Biodiversity Summit das Ziel, die Industrie für die biologische Vielfalt zu sensibilisieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Im Dialog mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft oder dem NGO-Bereich werden die Teilnehmer mit aktuellen Informationen und versorgt und lernen dabei state-of-the-art Methoden zur Berücksichtigung von Biodiversität und Ökosystemleistungen kennen. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. folgende Themenbereiche, die teils in Podiumsdiskussionen diskutiert oder in verschiedenen Workshops erarbeitet werden:

  • Investments and markets for biodiversity
  • Climate and biodiversity protection - synergies and conflicts
  • Legal compliance and impacts on biodiversity as a risk factor
  • Tools to start: biodiversity check
  • Economic caluation of biodiversity and ecosystem services
  • How to communicate biodiversity engagement
  • Sourcing and resource efficiency
  • Co-operations between companies & NGOs


Eine besondere Rolle wird der von der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne entwickelte "1st European Business and Biodiversity Check" spielen, dem sich bis dahin rund 20 Firmen in fünf europäischen Ländern unterzogen haben werden. Damit erkennen Unternehmen, welche konkreten Auswirkungen ihr Handeln auf die Biodiversität hat und wie sie sich in diesem Bereich engagieren können.

U.a. werden folgende Persönlichkeiten als Referenten auftreten:

  • Franz Untersteller, Umweltminister Baden-Württemberg
  • Hans-Otto Schrader, CEO, Otto Group
  • Franz Fehrenbach, CEO, Robert Bosch
  • Gavin Neath, SVP Sustainability, Unilever
  • Michel Mori, Veolia Environnement
  • Jochen Flasbarth, Präsident, Umweltbundesamt
  • Peter Carter, European Investment Bank
  • Lara Yacob, Robeco


Der European Biodiversity Summit findet im Rahmen des 8. Deutschen CSR Forums, eine der größten Veranstaltungen über Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltige Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum, statt. Der Summit ist die zentrale Veranstaltung der Europäischen Business & Biodiversity Kampagne und wird durch das EU Life+ Programm gefördert.




Der Deutsche CSR-Preis wird zum dritten Mal an herausragende Unternehmen vergeben - 2012 vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. In verschiedenen Kategorien, darunter "das beste Biodiversitätsmanagement", fiebern die Kandidaten der Entscheidung von renommierten Jury-Mitgliedern entgegen.
Weitere Informationen zum Deutschen CSR-Preis finden Sie unter www.csrforum.eu/2012/csr-preis-1.html




Weitere Informationen zu Programm und Teilnahmebedingungen sind auf summit.business-biodiversity.eu verfügbar.

Die Europäische Business und Biodiversitäts Kampagne informiert regelmäßig über neue Entwicklungen des Summits.

Wer?
Veranstalter:
Global Nature Fund
Kaiserstraße 185-197, 53113 Bonn
Email: hoermann@globalnature.org
URL: http://summit.business-biodiversity.eu
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.