Ingenieure ohne Grenzen e.V. - effiziente und nachhaltige Energiekonzepte in Entwicklungsländern (Vortrag) |
Wann? |
18.01.2012 - 19:30 |
Wo? |
D-80333 München, TU München, Arcisstraße 21, Hörsaal 1100 |
Was? |
Der gemeinnützige Verein der Ingenieure ohne Grenzen e.V. hat sich zur Aufgabe gesetzt, Lösungskonzepte für technische Problemstellungen in der Entwicklungszusammenarbeit zu entwickeln und umzusetzen. Die erarbeiteten Strategien und Ergebnisse sollen darüber hinaus der Allgemeinheit im Zielland zur Verfügung gestellt werden.
Die auftretenden Themenfelder stehen dabei sehr oft in direktem Zusammenhang mit Fragestellungen aus dem Umweltbereich. Der Vortrag erörtert dies anhand ausgewählter Projekte. So gilt es etwa, bei der Erzeugung von Strom in Liberia, neben der reinen Energiegewinnung auch ein nachhaltiges und umweltverträgliches Gesamtkonzept zu erarbeiten. Dabei müssen auch örtliche infrastrukturelle Gegebenheiten (Entsorgung, lokal verfügbare Materialien, .) in die Planung mit einbezogen werden. Bei der Errichtung einer Solaranlage muss die Entsorgung und Austausch der als Stromspeicher verwendeten Altbatterien in die Gesamtenergiebilanz der Anlage über den Lebenszyklus mit einbezogen werden.
Anhand eines weiteren Beispiels wird gezeigt wie man die in einem existieren System vorhandene Energie eines Krankenhauses in Nepal, durch Kopplung verschiedener Verfahren optimal kombiniert werden können, um einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erreichen. Auch hier ist ein energetisches Gesamtkonzept für die Anlage von großer Wichtigkeit.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 13.01.2012 | | |
|
|