Ein Service von
www.ECO-World.de
"Nachhaltige Landnutzung und Ernährung: klimafreundliche Landbewirtschaftung und globale Nahrungssicherung?"
(Vortrag)
Wann? 10.01.2012 - 18:30 Uhr
Wo? D-80333 München, Amerikahaus, Karolinenplatz 3
Was? Nahrungsmittel, Futterpflanzen, Mais für Biogas, Zuckerrohr für Ethanol, Solarkraft für Strom und nicht zuletzt Wald zur Kohlenstoffbindung: alles braucht Fläche. Und die Aufzählung ist bei weitem nicht abschließend. Trotzdem spielte Boden als klassischer Produktionsfaktor lange eine scheinbar untergeordnete Rolle. Das könnte sich ändern: inzwischen leben mehr Menschen auf der Erde, die Ansprüche sind gestiegen und zugleich nimmt der Vorrat an fossilen Ressourcen ab. Das Ergebnis ist eine zunehmende Konkurrenz um Produktionsflächen, denn Boden lässt sich nicht vermehren.

Welche Merkmale müsste angesichts dieser Fakten eine nachhaltige Landnutzung haben? Lassen sich Nahrungssicherung, Klimaschonung und die Produktion von Energie auf Basis biogener Rohstoffe überhaupt harmonisch verbinden?

In den Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion soll diesen Fragen nachgegangen werden. Prof. Dr. Thomas Knoke ist Leiter des Fachgebietes für Waldinventur und nachhaltige Nutzung an der TUM. Er beschäftigt sich mit der optimierten Nutzung von größeren Waldgebieten und ganzen Regionen mit mehreren, häufig komplex verbundenen Landnutzungsarten wie beispielsweise Ackerbau, Milchviehhaltung und forstwirtschaftlichen Flächen. Ein größerer zeitlicher Horizont und die damit verbundenen Unsicherheit ist ein Grundcharakteristikum seiner Betrachtungen.

Dr. Karl von Körber leitet die Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung am Lehrstuhl für die Wirtschaftslehre des Landbaus der TUM. Er beschäftigt sich mit den komplexen Beziehungen des gesamten Ernährungssystems von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung zum Verzehr und bis zur Abfallentsorgung. Die Dimensionen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft berücksichtigt er dabei gleichwertig.

Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. em. Wolfgang Haber (TUM) und Prof. Tilly Miller (KSFH) (Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich)
Wer?
Veranstalter:
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung BenE München e.V.
Ledererstraße 19, 80331 München
Tel. 089 / 230 027 84, Fax 089 / 230 323 82
Email: info@bene-muenchen.de
URL: http://www.bene-muenchen.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.