Ein Service von
www.ECO-World.de
Pressegespräch mit der Preisträgerin des "Alternativen Nobelpreises"
(Pressekonferenz)
Wann? 01.12.2011 - 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wo? D-11011 Berlin, Platz der Republik, Paul Löbe Haus
Was? 09:00
Jacqueline Moudeina
Politische Gespräche mit der Menschenrechtskommission des Deutschen Bundestages zur deutschen Unterstützung bei der Anklage von Habré
Platz der Republik, Paul Löbe Haus
11011 Berlin


12:00
Jacqueline Moudeina
Auswärtiges Amt
Treffen mit dem Leiter Referat West- und Zentralafrika, Herrn Fahrenholtz
Werderscher Markt 1
10117 Berlin


17:00
Jacqueline Moudeina
Pressegespräch
"Unermüdlich gegen den 'Pinochet Afrikas' - Wie eine Anwältin für Gerechtigkeit im Tschad kämpft. "
Im "Europäischen Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte" (ECCHR)
Zossener Str. 55-58
10961 Berlin


18:00
Jacqueline Moudeina
Gespräche beim Europäisches Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte (ECCHR)
Diskussionen über "Die Bemühungen um ein Strafverfahren gegen Habré"
Zossener Str. 55-58
10961 Berlin


Hintergrund
Über den "Alternativen Nobelpreis"
Die oft als "Alternative Nobelpreise" bezeichneten Right Livelihood Awards wurden 1980 von Jakob von Uexküll gegründet, um "jene zu ehren und zu unterstützen, die praktische und beispielhafte Antworten zu den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit finden und erfolgreich umsetzen". Der Preis wird von privaten Spendern finanziert.
Die Preisverleihung findet jährlich traditionell im Schwedischen Reichstag mit Unterstützung von Parlamentariern aus allen politischen Parteien statt. Mit den Preisträgern von 2011 zählt die Right Livelihood Award Stiftung 145 Preisträger aus 61 Ländern.

Über Jacqueline Moudeina (Tschad)
Sie erhält den Preis "für ihren unermüdlichen Einsatz unter großem persönlichen Risiko, damit den Opfern von Tschads ehemaliger Diktatur Gerechtigkeit widerfährt und um die Achtung und das Bewusstsein für Menschenrechte in Afrika zu stärken".

Über GRAIN (International)
Die Organisation erhält den Preis "weil ihre weltweite Arbeit die Lebensgrundlage und Rechte bäuerlicher Gemeinschaften schützt und den massiven Aufkauf von Ackerland in Entwicklungsländern durch ausländische Finanzinvestoren entlarvt".


Wer?
Veranstalter:
Holger Michel
Oppelner Straße 28, 10998 Berlin
T +49 (0)30. 23634 883 F +49 (0)30. 23634 889
Email: info@holger-michel.eu
URL: www.holger-michel.eu
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.