20. Internationaler Donaukongress am 3./4. Dezember 2012 in Niederalteich bei Deggendorf (Kongress) |
Wann? |
03.12.2011 - 04.12.2011 |
Wo? |
D-94557 Niederalteich, Landvolkshochschule Niederalteich, Hengersberger Straße 10 |
Was? |
Der Bund Naturschutz in Bayern e.V. veranstaltet am Samstag, den 3. Dezember, und am Sonntag, den 4. Dezember 2011, in der Landvolkshochschule Niederalteich den 20. Internationalen Donaukongress unter der Überschrift "Europas Naturerbe bewahren". Alle, die sich über den hohen ökologischen Wert der Donau, über Planungen und Überlegungen zur Zukunft der Donau bei uns und in der anderen Donauländern informieren und mitdiskutieren möchten, sind zum 20. Internationalen Donaukongress herzlich eingeladen.
Programm
Am Samstag, den 3. Dezember werden ab 10 Uhr Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien zur ökologischen Qualität der Donau und drohenden Ausbauplänen referieren.
Ab 20 Uhr wird Harald Grill - musikalisch umrahmt von Barbara Eckmüller an der Harfe - Gedichte und Erzählungen rund um die Donau lesen (Eintritt frei).
Bei der Podiumsdiskussion am Sonntag, den 4. Dezember ab 10.30 Uhr werden Lokalpolitiker mit einem Vertreter des BN über das Thema "Die Donau in Niederbayern: Eine Region zwischen Ausbauplänen, Welterbe und Donauraumstrategie" diskutieren.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion am 4. Dezember ziehen der Unterzeichner, Prof. Dr. Hubert Weiger, 1. Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und BN Bayern, Dieter Scherf, Mitglied des BN-Landesvorstands und Georg Kestel, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Deggendorf, auf einer Pressekonferenz eine Bilanz des 20. Donaukongresses |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 24.11.2011 | | |
|
|