
Mobilität muss allzeit verfügbar und flexibel sein - so verlangt es unsere schnelllebige Gesellschaft. Diese Maxime lies die Stadtplaner in München in den vergangenen Jahrzehnten durch die Brille der autogerechten Stadt sehen. move:me regt dazu an, sich kritisch mit seinem persönlichen Mobilitätsverhalten und Fortbewegungsbedürfnis auseinander zu setzen und gemeinsam mit Anderen Visionen für eine Mobilität der Zukunft zu entwickeln. Die filmische Perspektive löst den Diskurs über zukunftsweisende Stadt- und Verkehrsplanung aus dem Elfenbeinturm der Expertendiskussion und holt ihn zurück zu den Münchnerinnen und Münchnern. Diese sind herzlich eingeladen, die Filmvorführungen im Rahmen des Münchner Klimaherbstes zu besuchen.
Am Mittwoch, 19. und Donnerstag, 20. Oktober zeigt Green City jeweils um 19:00 und um 21:00 Uhr einen 90-minütigen Dokumentar- oder Spielfilm auf Deutsch oder im Original mit englischen Untertiteln. Am Freitag, 21. Oktober führt der Veranstalter nach einer Begrüßung durch Hep Monatzeder um 19:00 Uhr Münchner Mobilitätskurzfilme vor. Anschließend diskutieren Bürgerinnen und Bürger mit Susanne Blech (Filmemacherin), Andreas Schuster (Green City e.V.), Bastian Beate
(LUNAR Europe GmbH) und Dr. Serafine Lindemann (artcircolo kunst) unter dem Titel "Bewegen bewegte Bilder?" über das Aktivierungspotential des Mediums Film. Um 23:00 Uhr spielt die Münchner Punkband 1328 ein Akustikset ihres Programms. Der Eintritt pro Vorstellung beträgt fünf Euro, Green City-Mitglieder bezahlen den reduzierten Eintrittspreis von zwei Euro. Alle Veranstaltungen
inklusive Filmvorführungen am Freitag sind kostenlos.
Organisator Andreas Schuster erklärt: "Green City e.V. beschäftigt sich seit 21 Jahren mit nachhaltiger städtischer Mobilität. Move:me erweitert das bestehende praktische (z.B. Radeln im Alter) und wissenschaftliche (z.B. Münchner Mobiliätskultur) Angebot um einen künstlerischen Kanal und bringt das Thema weiteren Münchner Bevölkerungsgruppen nahe."
Über Green City e.V.
Green City ist seit 1990 als Umweltorganisation in München aktiv. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Mobilität, Klimaschutz und Stadtgestaltung. Durch vielseitige Methoden, wie Aktionstage, Events oder Umweltbildungsprojekte setzt Green City seine Inhalte auf lokaler Ebene um. Dabei fördert der Verein bürgerschaftliches Engagement, Bewusstseinsbildung sowie den Diskurs. Weitere
Informationen unter www.greencity.de.