BEYOND FASHION SUMMIT 2011 (Ausstellung) |
Wann? |
21.10.2011 - 22.10.2011 |
Wo? |
D-10997 Berlin, Esmod Berlin, Görlitzer Straße 51 |
Was? |
Wann ist ein Kleidungsstück so gut, dass wir es produzieren, ordern, kaufen und tragen wollen? Wie muss der Schnitt aufgebaut, wie der Stoff beschaffen sein? In welchem Kontext muss dass Kleidungsstück stehen und wie lautet das finale Argument, welches in uns das Verlangen ausläst, es um jeden Preis besitzen zu wollen?
Anmutig, speziell, cool oder komfortabel soll es sein, sagen die Einen. Fair produziert und ethisch einwandfrei beschreiben es die Anderen. Die Zukunft liegt in der Realisierung beider Ansätze. Aus dieser gesamtheitlichen Auffassung heraus haben wir den Beyond Fashion Summit geschaffen, um eine Plattform entstehen zu lassen, in dessen Mitte das rundherum gute Kleidungsstück steht.
Ihr seid herzlich eingeladen mit uns auf die Reise zu gehen.
Wir nehmen Fahrt auf mit Friederike von Wedel Parlow, Matilda Lee und Tamsin Lejeune. Drei Frauen, deren Verständnis von Schönheit im inneren und äußeren Einklang steht und die als Designerin, Journalistin und Aktivistin ein filigranes Bild der Mode von morgen zeichnen.
Am Rande brechen wir mit dem DIY-Programm von DaWanda eine Lanze für den Luxus entschleunigter Handarbeit.
Wir sprechen über die Schönheit fairer Produktionsbedingungen, wie sie Aurelyen mit Misericordia geschaffen hat. Der König des Stone-washing-Verfahrens, Francois Girbaud, zeigt auf, wie die Jeansveredelung mithilfe seiner neuen Lasertechnik in eine nächste Ära getragen werden kann. Mit Melanie Kuntnawitz begeben wir uns auf den steinigen Aufstieg, um aus einem mainstream-schweren Unternehmen, wie Jack Wolfskin eine Fairwear-zertifzierte Vorzeigemarke zu machen.
Apropos Mainstream. Falls noch jemand der Meinung sein sollte, dass es sich bei nachhaltigen Produkten per se um Nischenprodukte handelt, hat laut Sandra Schittkowski vonLovegreen weit gefehlt. Problematisch wird es jedoch - ob öko oder nicht - ab einem gewisse Punkt mit der Glaubwürdigkeit. Um diese zu erhalten und nach außen eine gewinnbringende Transparenz zu schaffen, sollte man sich unbedingt gegenüber Partnern absichern. Wie, das erzählt Rechtsanwalt Alexander Bretz. Für Kalle Lasn von Adbusters sind es vor allem die Marketingtechniken, die Einblicke in die Tiefen und Untiefen eines Unternehmens geben, welche sich so kulturell angreifbar machen.
Ob groß oder klein, laut oder leise, jeder von uns trägt die Verantwortung eines Pioniers auf einem noch großteilig unbestellten Feld. Baut einer Mist, hat es automatisch einen Effekt auf die Branche. Nach dem Motto "Scheitern ist Teil des langfristigen Erfolgs" muss jedoch auch der gemeinschaftliche Umgang mit Fehlern nachhaltig geübt sein. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein besonders schönes Showdown mit Nur Basaran, Product & Brand Manager von Kuyichi, die sich gemeinsam mit Dr. Kirsten Brodde und dem Händler Lars Wittenbrink auf ein Podium setzt, um nicht nur das Erfolgsbeispiel Kuyichi und die Gefahr des freien Image-Falls zu besprechen, sondern um ein für allemal auf den Punkt zu bringen, wie nachhaltige Produkte marktfähig und konventionelle Produkte auf ethische Weise marktbeständig sein können.
Kommt mit uns auf diese Odysee des Austauschs, der Diskussion und der Lernprozesse. Seid dabei, wenn die Sprecher nach ihren Vorträgen Teil des Publikums werden und die Teilnehmer Teil der Performance und wir uns am Abend des 21ten im Rahmen unserer Netzwerkparty auch der breiten Berliner Community zuwenden. Lernt kennen, was und wer schon da ist und findet heraus, was noch entstehen sollte.
Euch erwarten:
- 2 Tage Summit mit geballtem Wissensaustausch
- die Netzwerkparty in DasHotel
- Vegetarisches Mittagsbuffet (im Ticketpreis enthalten) bei Eckbert Zwo
- der kostenlose Zugang zur Sourcing Database THE SOURCE über das Ethical Fashion Forum
- ein intensives DIY Program mit Dawanda in allen Locations
Zur Anmeldung geht es hier entlang. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 04.10.2011 | | |
|
|