Ein Service von
www.ECO-World.de
Ökologisierung des Kapitalismus oder Systemwandel in der Wirtschaft?
(Symposium)
Wann? 16.09.2011 - 19:00 Uhr
Wo? D-34109 Kassel, Universität Kassel, Mönchebergstraße 19
Was? Es diskutieren:
  • Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Vorsitzender Internationales Ressourcenpanel,
    MdB a.D. und Gründungspräsident der Universität Kassel)
  • Prof. Dr. Ulrich Brand (Universität Wien)
  • Prof. Dr. Adelheid Biesecker (Wirtschaftswissenschaftlerin, Universität Bremen)
    Moderation: Katja Kipping (Vorstandssprecherin Institut Solidarische Moderne)

Der Atomausstieg ist beschlossen, die Energiewende kommt. Die Frage, ob eine ökologische, soziale und demokratische Energiewende überhaupt im Rahmen kapitaldominierter wirtschaftlicher Strukturen vollziehbar ist, wurde in der öffentlichen Diskussion der letzten Monate jedoch vernachlässigt. Wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer Summer Factory 2011 einladen.
Die Summer Factory unter dem Titel "Der energet(h)ische Imperativ - Eine soziale Frage!" will Lösungen für die gesellschaftlichen Konflikte im Zusammenhang mit dem anstehenden sozialökologischen Umbau erarbeiten.
Ernst-Ulrich von Weizsäcker war u.a. Präsident des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und Präsident der Universität Kassel und als Mitglied des Deutschen Bundestages war Weizsäcker Vorsitzender des Umweltausschusses. Er ist Träger des Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland und wurde 2008 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.

Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik an der Universität Wien. mit dem Forschungsschwerpunkt internationale Ressourcen- und Umweltpolitik. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac Deutschland und der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, dort Sprecher der Sektion Politik und Ökonomie.

Adelheid Biesecker ist emeritierte Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Sie war Sachverständige im Forschungsprogramm "Modellprojekte Nachhaltigen Wirtschaftens" des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. und Mitglied im Netzwerk "Vorsorgendes Wirtschaften".

Alle Informationen zur Summer Factory und dem Institut Solidarische Moderne finden Sie unter www.solidarische-moderne.de.
Wer?
Veranstalter:
Institut Solidarische Moderne e.V.
Dahlmannstr. 19; 10629 Berlin
Tel: 030-21 46 98 03; Fax: 03212-1 28 66 97
Email: info@solidarische-moderne.de
URL: http://www.solidarische-moderne.de.
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.