Bio erleben 2011 (Aktionstag/e) |
Wann? |
24.09.2011 - 11:00 Uhr |
Wo? |
D-20095 Hamburg, Hamburger Rathausmarkt |
Was? |
Warum fängt Klimaschutz beim Essen an? Und weshalb macht bewusster Fleischkonsum nicht nur Tiere glücklicher, sondern sorgt für gutes Klima und ausgewogene Ernährung?
BioErleben 2011 ist ein Plädoyer für Regionalität und Öko-Landbau, für natürliche landwirtschaftliche Kreisläufe ohne Gentechnik und synthetische Pestizide, für Qualität, biologische Vielfalt und Geschmack.
Das Open-Air-Event wird vom Team des Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V. organisiert, der sich in Hamburg seit über zwanzig Jahren für den ökologischen Landbau, Bio-Produkte und nachhaltige Konsumstile einsetzt.
Die Besucher erwarten zukunftsweisende Trends, pfiffige Innovationen und moderne Lebensart.
Auf der Bühne können sie beim Schaukochen mit den "wilden" Bio-Köchen Steffen Burkhardt (die WerteKöche), Julia Dorandt (Santé), Andreas Steinwandt (Kleine Brunnenstraße 1) und dem Team von Wakuwaku raffinierte Bio-Kreationen kosten. Heinz Wehmann vom Landhaus Scherrer überreicht den "grünen Kochlöffel" und NDR-Moderator Stephan Hensel führt durch das Programm. Talkrunden beleuchten aktuelle Themen aus Landwirtschaft und Klimaschutz, Aquakultur, regionaler Erzeugung und fairem Handel. Eine Green-Fashion-Show präsentiert kreative Öko-Mode und die Improvisationskünstler "Steife Brise" werfen ihren eigenen Blick auf packende Umweltfragen und cleveres Handeln im Alltag.
Ab 18 Uhr rockt Christian von Richthofen die Bühne im Wechsel mit Special Guest Regy Clasen.
60 Betriebe stellen auf dem Rathausmarkt Neues aus Ökolandbau, Klimaschutz und Nachhaltigkeit vor - vom handwerklich erzeugten Bio-Lebensmittel und ökologischen Gärtnern über Naturmode und -kosmetik bis zu umweltverträglicher Mobilität und Ferien im Bio-Hotel. Das Open-Air-Event findet im Rahmen der 3. Hamburger Klimawoche (23. bis 30. September 2011) statt. Ein Korridor mit Aktionen rund um Klimafragen und Nachhaltigkeit verbindet BioErleben mit der Klimawoche in der Europa-Passage.
Zugleich ist BioErleben Auftakt des Aktionszeitraums "Tag der Regionen in Hamburg" unter Schirmherrschaft von Wirtschaftssenator Frank Horch. Vom 23. September bis 9. Oktober vermitteln spannende Veranstaltungen im Bundesgebiet Wert und Genuss frischer, regionaler und saisonaler Produkte. Der Tag der Regionen will die Zusammenhänge zwischen persönlicher Kaufentscheidung und der Erhaltung unserer Natur- und Kulturlandschaften sowie den Entwicklungschancen der eigenen Region bewusst machen.
Ein "Markt der Regionen" tischt bei BioErleben norddeutsche Spezialitäten auf, Landwirte und Bäcker, Käser und Winzer stellen ihre Handwerkskunst vor und freuen sich auf einen Plausch mit den Besuchern. Wer Näheres über die Besonderheiten ökologischer Lebensmittel erfahren möchte oder einfach nur flanieren, schauen und probieren will, hat hier reichlich Gelegenheit.
Bauernhof-Feeling erleben die Kinder bei Naturspielen, im Heuhaufen und beim Stall-Parcours. Sie erfahren was es bedeutet, frische Lebensmittel mit Liebe, Know-How und Fingerspitzengefühl herzustellen. Dabei dürfen sie selbst zupacken, kreativ werden und das, was ihnen die Erde schenkt, anschließend natürlich mit nach Hause nehmen.
Die BioErleben wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert.
Weitere Informationen zum Thema Ökolandbau finden Sie unter www.oekolandbau.de.
Die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt sowie die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung unterstützen die Veranstaltung finanziell. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 13.09.2011 | | |
|
|