"Artenvielfalt statt Sojawahn. Eiweißmangel in der EU: Wie lässt sich das seit langem bestehende Problem lösen?" (Vortrag) |
Wann? |
23.09.2011 - 10:30 Uhr |
Wo? |
D-11011 Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus |
Was? |
Vorstellung der gleichnamigen Studie und Vorträge zum Thema.
Die immense Abhängigkeit Europas von Eiweißimporten für die Fleischproduktion bringt große Risiken für unsere Landwirtschaft mit sich. Die Tierproduktion in Europa ist in diesem System, das auf "Fernfütterung" basiert, von den Preisschwankungen auf den Weltmärkten direkt abhängig. Die europäischen Betriebe, die ohnehin nicht zu Weltmarktpreisen produzieren, können das oft nicht auffangen und geben auf. Hohe Sojaimporte waren und sind heute eine wesentliche Voraussetzung für eine Entwicklung der europäischen Landwirtschaft, welche die Verbreitung der Massentierhaltung begünstigt. Hierbei ist nicht Tierhaltung oder Fleischproduktion an sich das Problem, sondern das Ausmaß der Fleischproduktion sowie Haltungs- und Fütterungsmethoden, welche die Tiere für uns Menschen zu Nahrungsmittelkonkurrenten werden lassen.
Das Europäische Parlament hat sich im vergangen Herbst für eine europäische Eiweißstrategie ausgesprochen. Mit der Förderung eines einheimischen Eiweißpflanzenanbaus könnten wir der Landwirtschaft in Europa eine Perspektive für eine unabhängigere Form der Fütterung geben mit mehr Regionalität, mehr Qualität und mehr Wertschöpfung für die Landwirte und die Regionen. Auch Klima, Boden, Wasser und Artenvielfalt würden dabei profitieren. Die Studie gibt einen Überblick über den Status quo rund um das Thema Leguminosen in Europa. Die aktuellen Schwierigkeiten werden dargestellt und Lösungsmöglichkeiten sowie die notwendigen Aktionsfelder für eine effiziente Stärkung des europäischen Eiweißpflanzenanbaus aufgezeigt. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der vorgestellten Studie und der Vorträge der Referenten.
|
Wer? |
Veranstalter: Büro Berlin Deutscher Bundestag Unter den Linden 50, 11011 Berlin Telefon: 030-227-70020, Fax: 030-227-76561 |
Email: berlin@martin-haeusling.eu | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 13.09.2011 | | |
|
|