Bestäuberschutz in Hamburg (Vortrag) |
Wann? |
22.09.2011 - 22.09.2011 |
Wo? |
D-22765 Hamburg, Seminarraum der Werkstatt 3, Nernstweg 32 |
Was? |
Bestäuber fliegen auf der Suche nach Nahrung von Blüte zu Blüte und leisten so - ganz nebenbei - eine der wichtigen Aufgaben in der Natur: die Bestäubung. Bienen, Schmetterlinge & Co. tragen so wesentlich zur Vielfalt und Fruchtbarkeit der Natur bei. Doch die Imker schlagen Alarm: Die Bienen finden mancherorts schon im Sommer kaum noch Nahrung. In ländlichen Gebieten geht die Zahl der angebauten Nutzpflanzen stetig zurück und auf den Äckern und in den Gärten - ob Stadt oder Land - werden viele lebensnotwendige Pflanzen als "Unkräuter" weggespritzt. Das hat Folgen für uns und die Natur. Denn der Rückgang der Bestäuberinsekten führt zu einem Verlust an biologischer Vielfalt und zu geringeren Ernten wichtiger Nahrungspflanzen.
Was können die BürgerInnen einer Großstadt wir Hamburg tun, um sich positiv für den Schutz von Bestäubern zu engagieren? Wo gibt es bereits Aktionen?
Welche Möglichkeiten im persönlichen und beruflichen Umfeld gibt es, sich zu engagieren?
Hamburg ist in diesem Jahr europäische Umwelthauptstadt. Vielleicht kann von
ihr auch ein positiver Impuls für den Schutz von Bestäubern ausgehen.
Die Veranstaltung
- informiert über die Bedeutung und Gefährdung von Bestäubern
- möchte Interesse wecken am Schutz von Bestäubern
- gibt Einblicke in bestehende Aktivitäten und möchte Anregungen geben für
weiteres Engagement im Bereich "Bestäuberschutz".
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier und das Programm hier.
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 12.09.2011 | | |
|
|