Abschlussveranstaltung des EU-Projekts WINALP - Ergebnisse aus drei Jahren Forschung zum Schutz der Bergwälder in den Nordalpen (Vortrag) |
Wann? |
13.09.2011 - 12:00 Uhr |
Wo? |
D-83708 Wildbad Kreuth, Bildungszentrum Wildbad Kreuth |
Was? |
Programm: www.bayfor.org/winalp-programm
Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts WINALP präsentieren die bayerischen und österreichischen Projektpartner die Ergebnisse aus drei Jahren Forschung zum Thema "Wissen zum Schutz der Bergwälder - eine grenzüberschreitende Aufgabe". Zudem beziehen Experten aus dem Bereich Forst Stellung zu den Innovationen und erklären, wie diese dem Bergwald in Zukunft nützen werden.
Ziel des aus dem europäischen Fonds für Regionalentwicklung geförderten Projektes "Waldinformationssystem Nordalpen" (WINALP) ist es, für die Gebirgswälder der Nördlichen Kalkalpen in Bayern, Tirol und in Teilen des Salzburger Landes zuverlässige Informationen zu ihrer natürlichen Anpassungs- und Leistungsfähigkeit vorzulegen. Damit wird eine wesentliche Anforderung des Bergwaldprotokolls der Alpenkonvention erfüllt. Die Forschungs-
ergebnisse unterstützen Forstplaner und -praktiker bei der standortspezifischen Bewirtschaftung, Pflege und Sanierung der Gebirgswälder und berücksichtigen Prognosen zum Klimawandel.
Bei der Pressekonferenz um 12 Uhr stehen Ihnen folgende Experten im Bereich Forst:
- Franz Brosinger:
Ministerialrat Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Josef Fuchs:
Landesforstdirektor Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Forst
- Michael Mitter:
Landesforstdirektor Landesforstdirektion Salzburg
- Reinhardt Neft:
Vorstand der Bayerischen Staatsforsten
sowie folgende Wissenschaftler aus dem WINALP-Projekt zur Verfügung:
- Prof. Dr. Jörg Ewald
Koordinator und Lead-Partner des Projekts WINALP, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Dipl.-Ing. Franz Klaushofer
Landesforstdirektion Salzburg
- Dipl.-Ing. Markus Wallner
Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Forst
Hinweis: Nach der Pressekonferenz gibt es die Möglichkeit, in Einzelinterviews noch weitere Informationen von den Referenten zu erhalten. Sollten Sie Einzelinterviews wünschen, bitten wir Sie, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren.
Die Referenten werden auf die Bedingungen eingehen, die Forstpraktiker, Waldbesitzer und Forstbetriebe beachten müssen, damit die Bergwälder jetzt und in Zukunft ihre Funktionen erfüllen. Zu den Aufgaben der Bergwaldbewirtschaftung gehören heute ganz wesentlich der integrierte Schutz vor Naturgefahren, das umweltschonende Bereitstellen von Ressourcen und die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Dabei gehen die Redner auch auf die Maßnahmen ein, die angesichts des voranschreitenden Klimawandels erforderlich werden.
Weitere Informationen zur WINALP-Abschlussveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programmflyer und der Pressemitteilung
Die WINALP-Projektpartner und die Bayerische Forschungsallianz würden sich freuen, Sie zur Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Für die Anmeldung verwenden Sie bitte unser Faxformular.
|
Wer? |
Veranstalter: Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) Nußbaumstr. 12, 80336 München Tel: +49 (0)89-9901-888-111 Fax: +49 (0)89-9901-888-29 |
Email: rouard@bayfor.org URL: http://www.bayfor.org | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 31.08.2011 | | |
|
|