Ein Service von
www.ECO-World.de
Olympia 2014 in Sotschi
(Aktionstag/e)
Wann? 07.09.2011 - 18:45 Uhr
Wo? D-10557 Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, Berlin
Was? Fachgespräch "Olympische Spiele in Sotschi 2014 - ein Sportgroßereignis als Belastungsprobe für Mensch und Natur" am Abend des 7. September 2011 in Berlin

Die Vergabe der Olympischen Winterspiele nach Sotschi im Jahr 2014 stellt die Region im Nordkaukasus vor große ökologische und gesellschaftspolitische Herausforderungen. Zuletzt hatten Münchens Bewerbung als Austragungsort der Olympischen Winterspiele für das Jahr 2018 und die Wahl Pyoengchangs Fragen nach Vergabekriterien und -konsequenzen für Olympische Spiele aufgeworfen.

Mit welchen konkreten Belastungen muss der Nordkaukasus noch rechnen? Wer ist eigentlich Profiteur und wer Verlierer der Entscheidung für Sotschi? Wonach richten sich die Vergabekriterien seitens des IOC und wie viel Spielraum besitzen staatliche Akteure nach der Entscheidung für einen bestimmten Austragungsort? Welche Konsequenzen erwachsen aus der Vergabepraxis des IOC für andere Bewerberstädte? Wie können ökologisch und gesellschaftspolitisch nachhaltige Konzepte für Sportgroßereignisse auch von deutscher Seite unterstützt werden? Welche Aufgabe kann und soll die Bundesregierung dabei übernehmen?

Abgeordnete des Bundestages, Vertreter und Vertreterinnen von Nichtregierungsorganisationen aus Russland und Experten aus der Wissenschaft werden diese und weitere Fragen diskutieren.

Programm


    18.45h Begrüßung
    Josef Winkler MdB
    Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
    Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion



    19.00h Impulsreferat:
    Die Vergabekriterien des IOC und der staatliche Einfluss auf sportliche Großereignisse
    Prof. Dr. Martin Nolte
    Universität Kiel



    19.20h Podiumsdiskussion
  • Suren Gazaryan
    Ökologische Wacht am Nordkaukasus, Krasnodar
  • Michail Kreindlin
    Greenpeace Russland, Moskau
  • Viola von Cramon MdB
    Sprecherin für Sportpolitik
    Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

    Moderation: Stefan Melle
    Deutsch-Russischer Austausch, Berlin



    21.00h Fazit
    Daniela Wagner MdB
    Sprecherin für Bau- und Wohnungspolitik
    Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion



    21.15h kleiner Empfang


Anreise
Mit der S-Bahn bis zur Haltestelle "Hauptbahnhof" oder "Brandenburger Tor" oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle "Reichstag/Bundestag" oder mit dem Bus TXL bis Haltestelle "Marschallbrücke". Über den Eingang West, Konrad-Adenauer-Str.1 gelangen Sie zum Veranstaltungsort.

Die näheren Angaben über Programm, Zeit, Ort, ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie in unserem Internetangebot unter:www.gruene-bundestag.de

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der online-Anmeldung bis 01.09.2011:
Anmeldung

Wichtiger Hinweis
Um in das Paul-Löbe-Haus zu gelangen, benötigen Sie Ihren Personalausweis, Pass oder ein gleichwertiges Ausweisdokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist bis zum 01.09.2011 erforderlich.
Wer?
Veranstalter:
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesfraktion
AK3 Koordinationsbüro, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 227-72050 / Fax: +49 (0)30 / 227-76050
Email: ak3@gruene-bundestag.de
URL: http://www.gruene-bundestag.de
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.