Aufruhr in der Stadt (Fachmesse) |
Wann? |
07.09.2011 - 09.09.2011 |
Wo? |
D-81927 München, Englschalkinger Str. 166 |
Was? |
Deutschlands Städte geraten unter Druck. Die Sozialhaushalte schrumpfen, die Mittelklasse rutscht an die Armutsgrenze ab, das Nichteinbinden von Migranten schafft wachsenden Zündstoff.
 | James Capraro | Eine neue Methode baut Brücken: Ein Community-Development-Ansatz aus Chicago gelingt die Vernetzung der informellen und institutionellen Schlüsselpersonen in Stadtteilen. Er mobilisiert die Eigeninitiative und Selbstorganisation der Einwohner mit Hilfe spezieller Methoden: Interview-Techniken, Auslösen von Schneeballeffekten, Aufbau und Verfestigung von Beziehungen, lebendige Veranstaltungen, Erstellen von Lebens-Qualitäts-Plänen, effektive Umsetzung mit den Planungsbehörden.
Der mehrstufige Ansatz mit neun wichtigen Prozessschritten stammt von
James Capraro. Der Mann aus Chicago blickt auf 40 Jahre Bürgerarbeit zurück, darunter eine Zusammenarbeit mit dem späteren USPräsidenten Barack Obama. Er entwickelte die Methodik in seiner Heimatstadt und wendet sie als Comprehensive (umfassendes) Community Development" erfolgreich in 50 US-Städten an.
"Dies ist eine neue Form der Kooperation der Zivilgesellschaft mit Verwaltungen, Wirtschaft und Politik", sagt Capraro. Diese enge Verzahnung erfolgt auch mit so genannten "Saatgeldern" von Stiftungen. Sie brachten in Südwest-Chicago Investitionen in Höhe von insgesamt einer halben Milliarde US$ hervor, dazu mehrere tausend Arbeitsplätze.
Als Beitrag zum Europäischen Jahr der Freiwilligen 2011 wird Capraro auf Einladung des Netzwerk Gemeinsinn e.V. seine Community-Development-Methode erstmals in Europa öffentlich vorstellen und mit Teilnehmern trainieren. Präsentationen und Teile des Trainings sind auf Englisch.
Kooperation: Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ökologischen Bildungszentrum als Veranstaltungsort und dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München als Förderer.
Ziele:
- Kennenlernen des Comprehensive-Community-Development-Prozesses mit seinen methodischen Elementen
- Erleben und Trainieren einzelner Elemente, ihrer Grundhaltungen, Voraussetzungen und Verankerung im Prozess mit Umsetzungshilfen
- Reflektieren von Werkzeugen und Arbeitsweisen - auch mit Blick auf die Anwendung und Übertragbarkeit auf eigene Projekte
- Gemeinsames Lernen und Arbeiten im Dialog, interaktiv, im Austausch über Erfahrungen und kollegialer Beratung - und anschaulichen und prägnanten Präsentationen sowie Seminarunterlagen
Dauer des Seminars:
Donnerstag, 8. September 2011, 9-20:30 Uhr, und Freitag, 9. September 2011, 9-18 Uhr, sowie vorausgehend
"Frische Impulse und Visionen für die Stadtteilarbeit" - Öffentlicher Infoabend mit interaktivem Planspiel für Profis und engagierte Bürger: Mittwoch, 7. September 2011, 18-21 Uhr
Anmeldung
(siehe Anmeldeformular)
Teilnahmegebühr:
100 € für "Münchner" (Bürger und Institutionen) und ermäßigt, sonst 150 € - Verpflegung inklusive
Veranstaltungsort:
Ökologisches Bildungszentrum (ÖBZ) www.oebz.de, Englschalkinger Str. 166, 81927 München.
Unterbringung:
Hotel Kent (für Teilnehmende ist ein Zimmerkontingent reserviert)
Infos zu Community Development bei Netzwerk Gemeinsinn e.V.:
Interview mit Jim Capraro "Neue Lebensqualität für Städte durch Community Development" und viele weitere links: netzwerkgemeinsinn
Trainer: James Capraro, Berater aus Chicago, USA: www.capraroconsulting.com, www.instituteccd.org
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 19.08.2011 | | |
|
|