BMU-Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" (Vortrag) |
Wann? |
20.10.2011 - 20.10.2011 |
Wo? |
D-36039 Fulda, Gutberlet Stiftung & Co., Gerloser Weg 72 |
Was? |
Natürliche Ressourcen werden von Unternehmen genutzt und sind oft Grundlage für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Der Verlust biologischer Vielfalt ist jedoch weiterhin ungebremst. Daher stehen Unternehmen in besonderer Weise in der Verantwortung, Biodiversität zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Die frühzeitige und langfristige Berücksichtigung von Biodiversität in unternehmerischem Handeln kann wirtschaftliche Risiken minimieren und neue Chancen bieten.
Doch wie kann biologische Vielfalt in Unternehmen stärker berücksichtigt werden? Wo liegen die Chancen und Risiken? Welche aktuellen Entwicklungen zeichnen sich ab? Diesen Fragen stellen sich Experten und Unternehmensvertreter auf dem zweiten Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" in den Räumen der tegut... Gutberlet Stiftung & Co. in Fulda (Gerloser Weg 72). Die Teilnahme ist kostenlos.
Während des Dialogforums sollen die Zusammenhänge zwischen Biodiversität und Unternehmen verdeutlicht und konkrete Handlungsoptionen für Unternehmen zum Erhalt der Biodiversität aufgezeigt werden. Neben praxisnahen Expertenvorträgen bietet die Veranstaltung vor allem vielfältige Austauschmöglichkeiten sowie Diskussionsrunden zu folgenden aktuellen Biodiversitätsthemen:
- Biodiversität - ein neues Thema im Umweltmanagement
- Stand und Entwicklung von Biodiversität bei EMAS
- Biodiversität im unternehmerischen Berichtswesen
- Unternehmenserfahrungen und Praxistools
- Biodiversität in der Unternehmenskommunikation und Kundenansprache
Das zweite Dialogforum "Biodiversität und Unternehmen" zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt bringt Referenten und Akteure aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Nichtregierungsorganisationen und Verwaltungen zusammen, die eine Erhaltung der biologischen Vielfalt durch verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln vorantreiben wollen. Zu den Referenten bzw. Diskussionsteilnehmern zählen - neben den Veranstaltern - Vertreter von Unternehmen und Organisationen wie WELEDA, tegut., Dr. Hardtke Unternehmens-beratung, Bodensee-Stiftung, HypoVereinsbank, oekom research AG, dokeo, HeidelbergCement, GIZ, HiPP, ECOLOG Institut, ForestFinance, Werbeagentur Intention, REWE und NABU.
Das Forum wird veranstaltet vom Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz in Partnerschaft mit der 'Biodiversity in Good Company' Initiative.
Das Forum wird organisiert vom Projektteam des Forschungsvorhabens "Biodiversität und Unternehmen": dem Centre for Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg (CSM), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) sowie dem Global Nature Fund
Das Dialogforum wird moderiert von forum-Herausgeber und Biodiversitätsspezialist Fritz Lietsch.
Veranstaltungsort:
tegut...
Gutberlet Stiftung & Co.
Gerloser Weg 72
36039 Fulda
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.biologischevielfalt.de/?id=9401.
Um zur Anmeldung zu gelangen klicken Sie bitte hier.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Rainer Kant
Tel: +49 (0) 40 / 49071114
rainer.kant@baumev.de
Herr Matthäus Wuczkowski
Tel: +49 (0) 4131 / 677- 25 24
Wuczkowski@leuphana.de |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 16.08.2011 | | |
|
|