 |
Rubrikeninfo: |
Einrichten & Wohnen|Tapeten |
|
 |
Papier und Faserputze |
Tapeten |
 |
Worauf sollten Sie bei der Wahl von Tapeten achten?- Zunächst, dass das Produkt umweltfreundlich produziert wurde
- Ebenso, dass es auf baubiologische Eigenschaften hin untersucht ist. Baubiologisch empfohlene Tapeten enthalten keine Schadstoffe, wie z.B. Formaldehyd, Fungizide usw.
- Vermeiden Sie Kunststofftapeten oder mit Kunstharzen und Weichmachern ausgerüstete Tapeten. Diese beeinflussen das Raumklima nachteilig (Ausgasungen chemischer Stoffe) und begünstigen Schimmelpilz- und Bakterienwachstum.
Die Alternative zur Tapete sind ökologische Faserputze
Ökologische Faserputze im allgemeinen sind Putze aus zellulosegebundenen Naturfasern, wie Baumwolle und Viskose gemahlen und/oder in kurzen Schnitten, Jute und Zellstoffe.
Sie zeichnen sich durch folgende baubiologischen Eigenschaften aus:- Keine Abgabe von giftigen oder schädlichen Dämpfen, da lösungsmittelfrei
- Frei von jeglicher Art von Umweltgiften
- Keine elektrostatische Aufladung
- Positive Wirkung auf das Raumklima durch luftfeuchtigkeitsregulierende Eigenschaften
- Inhaltsstoffe pflanzlich oder auf pflanzlicher Basis
- Rückstandslos biologisch abbaubar (z.B. durch Kompostierung)
Ein Beispiel: Der Baumwollputz
Schon im alten Ägypten, zu Zeiten der Pharaonen, wusste man Baumwolle als wärmende und Klima verbessernde Wandbeschichtung zu schätzen. In Japan hat diese Art, Innenwände zu gestalten, schon eine sehr lange Tradition. Vor ca. 30 Jahren kamen solche Baumwollputze von dort auf den deutschen Markt.- Baumwollbeschichtungen sind für Wände und Decken eine wohnbiologisch besonders interessante Alternative zu Anstrichen und Tapeten. Die Farben können völlig frei und passend zur Einrichtung selbst bestimmt werden.
- Sie haben eine hohe Oberflächentemperatur - kalte Wände gibt es nicht mehr. Das spart Heizkosten und schafft eine natürliche Behaglichkeit.
- Sie sind geräuschdämpfend - ideal z.B. für Treppenhäuser und Büros.
- Sie sind antistatisch und damit schmutzunempfindlich. Beschädigte Stellen können unerkennbar ausgebessert werden.
|