Ein Service von![]() | ||||||||||||||
![]() Wohngifte können nicht nur das Abwehrsystem schwächen, sondern unter anderem auch krebserregend und nervenschädigend sein. Kinderzimmer werden intensiv genutzt Meist sind sie Spiel-, Schlaf-, und Arbeitszimmer in einem. Achten Sie daher auf eine gesunde Gestaltung: Verwendung von Tapeten aus dem ökologischen Baustoffhandel oder von unbedenkliche Naturfarben. Der Fußboden sollte aus unbehandeltem Linoleum, Holzdielen, Vollholz-Parkett oder Korkplatten bestehen. Zur Oberflächenbehandlung verwendet man z. B. Holzöl oder Leinöl, verdünnt mit echtem Terpentin oder Zitrusöl. Teppiche für das Kinderzimmer sollten immer aus natürlichen Materialien wie z. B. Wolle, Ziegenhaar, Kokos oder Sisal hergestellt sein. Am besten sind hierbei Teppiche ohne Beschichtung oder mit Juterücken. Vorhänge, Bettwäsche und Kissen sollten aus reiner Wolle, Baumwolle, Leinen, Hanf und Seide sein. Kinder brauchen einen Platz zum Ausruhen, Schlafen und Spielen. Massives, einheimisches, chemisch unbehandeltes Holz eignet sich idealerweise für Kindermöbel. Die Oberfläche sollte wegen der Atmungsfähigkeit nur mit biologischen Naturölen und Wachsen behandelt werden, das belastet die Raumluft nicht und wirkt feuchtigkeitsregulierend. Nachfolgende Fachhändler führen ein umfangreiches Sortiment an "mitwachsenden" Möbeln. Spiel-und Abenteuerbetten stehen besonders hoch im Kurs.
|