Ein Service von![]() | |||||||||||||||
![]() Die Ernährung, die Wahl der richtigen Lebensmittel, erhält unsere Gesundheit. Nahrungsergänzung bedeutet eine zusätzliche Versorgung des Körpers mit Vitalstoffen (Mineralstoffe, Vitamine, Enzyme, sekundäre Pflanzenstoffe und Spurenelemente). Vitalstoffe unterstützen den Körper in seinen natürlichen Zell- und Organfunktionen und helfen ihm bei der Abwehr. Wann ist Nahrungsergänzung wichtig? Nahrungsergänzung ist sinnvoll in Zeiten besonderer Belastung, bei Stress, in Schwangerschaft und Stillzeit; für Raucher oder wenn schlechtes Wetter unsere Gesundheit strapaziert; zur Stärkung unseres Immunsystems und zur Unterstützung des Stoffwechsels. Vitalstoffverlust in unseren Lebensmitteln Untersuchungen haben ergeben, dass in Obst und Gemüse erheblich weniger lebenswichtige Mikro-Nährstoffe sind, als noch vor 30 Jahren. Gründe dafür sind:
Durch äußere und innere Belastungen steigt der Bedarf des Menschen an Mikro-Nährstoffen. Gründe dafür können sein:
Kennen Sie eigentlich die Bedeutung des Wortes Vitamin? Es setzt sich zusammen aus Vita - das Leben - und Amin - die Stickstoffverbindung. Das erste Vitamin wurde vor ungefähr hundert Jahren entdeckt. Kein Wunder, dass man die Krankheitsbilder des Vitaminmangels damals zwar kannte, die Ärzte aber vor einem Rätsel standen. Skorbut, die heute bekannteste Vitamin-C-Mangelerscheinung, sorgte vor 300-400 Jahren sogar dafür, dass mehr Menschen daran starben als an den Folgen der Seeschlachten. Vitamine können nur über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzung in den Körper gelangen. Der Körper kann sie nicht selber produzieren, braucht sie aber für den Stoffwechsel und die Verwertung von Nahrungsmitteln. Vitamine liefern zwar keine Energie, aber dennoch fühlen wir uns müde und ausgelaugt, wenn wir Vitaminmangel haben. Erhöhten Bedarf an Vitaminen haben Säuglinge, Kinder, Schwangere und stillende Mütter sowie ältere Menschen. Vitamine werden nach ihrer Löslichkeit unterschieden: Es gibt wasser- und fettlösliche Vitamine. Nehmen wir mehr Vitamine zu uns als der Körper verwerten kann, werden die wasserlöslichen Vitamine mit dem Urin ausgeschieden, die fettlöslichen Vitamine hingegen im Körper gespeichert.
|