Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem LOHAS Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.
Ein Service von
www.ECO-World.de
Rubrikeninfo:   Büro & Unternehmen|Papier
Klima- und Ressourcenschutz durch Recyclingpapier
Papier

Quelle: UPM
In den letzten Jahren haben sich Recyclingpapiere sowie auch Mischpapiere aus Frischfaser und Altpapierstoff in vielen Anwendungsfällen bewährt, wie beispielsweise bei Verpackungen, im Hygienebereich und im Bereich der graphischen Papiere. Für die Herstellung von Recyclingpapieren für verschiedene Einsatzgebiete kann das Altpapier auch unterschiedlich aufbereitet werden. Recyclingpapier steht der Konkurrenz aus Frischfasern qualitativ in nichts nach. Es gibt mittlerweile auch Recyclingpapiere mit hohem Weißegrad. Trotzdem ist der Absatz von Altpapieren in den letzten Jahren drastisch gesunken. Hier gilt es gegenzusteuern, da sonst die Gefahr besteht, dass die Papierhersteller ihre Recyclingpapierreihen einstellen - ein Bärendienst für die Umwelt, denn gegenüber holzfreiem Papier werden für die Erzeugung von Recyclingpapier nur 48% der Primärenergie und 19% des Wassers benötigt.


Recyclingpapieren werden beste Zeugnisse ausgestellt
  • Ist Recyclingpapier für den Kopierer geeignet? Dass Recyclingpapier heute alle technischen Anforderungen an modernes Büropapier erfüllt, bestätigen unabhängige Zertifizierungsstellen. Zum Beispiel haben Recyclingpapiere den Xerox-Belastungstest bestanden. In England führte Xerox einen Vergleichstest zwischen Recyclingpapier und holzfreien Papieren durch. Ziel war es, herauszufinden, ob sich beim Einsatz von Recyclingpapier die Wartungsintervalle, Servicekosten sowie die Lebensdauer der eingesetzten Kopiergeräte verändern. Das Ergebnis: "Recyclingpapier ist für den Kopierer hervorragend geeignet". Der Test hat eindeutig gezeigt, dass sich beim Einsatz von Recyclingpapier keinerlei Unterschiede ergeben.

    Quelle: Roxy / Pixelio
  • Ist Recyclingpapier für das Fax geeignet? In der DIN 19309/ DIN EN 12281 hat das Deutsche Institut für Normung Kriterien für Papier im Zusammenhang mit dem Einsatz in modernen Bürogeräten mit Trockentoner (Kopierer, Drucker, Faxgeräte) festgelegt. Recyclingpapier erfüllt diese Normen und ist daher uneingeschränkt in diesen Geräten verwendbar.
  • Entwickelt Recyclingpapier Staub? Von zentraler Bedeutung für die Einsetzbarkeit von Recyclingpapier in modernen Bürogeräten ist die Staubbildung an den Papierkanten. Auch hier hat Recyclingpapier in unabhängigen Tests ebenbürtig mit anderen Papiersorten abgeschnitten. Modernes Recyclingpapier entwickelt nicht mehr Staub als Frischfaserpapier.
  • Radierfestigkeit und Fixierung? Damit Papier als Urkunde, z.B. in einer Anwaltskanzlei, eingesetzt werden kann, muss seine Radierfestigkeit und Fixierung nachgewiesen werden. Auch diese Eigenschaften wurden Recyclingpapier von unabhängigen Prüfinstitutionen bescheinigt.
  • Archivierbarkeit? In Normen wie der DIN 6738-92 werden strenge Kriterien festgelegt, die Papier erfüllen muss, um sich alterungsbeständig nennen zu dürfen. Recyclingpapier erfüllt die hohen Anforderungen dieser Norm.


1000 Blatt sparen Energie für 70 Computer

Mit Recyclingpapier lassen sich erhebliche Einsparpotenziale zum Schutz von Klima und natürlicher Ressourcen nutzen

Anlässlich der Paperworld in Frankfurt mit dem Motto "Green Office", fordern das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) zusammen mit der Wirtschaftsallianz der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) den verstärkten Einsatz von Recyclingpapier in der öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft.

Trotz des viel beschworenen papierlosen Büros in einer digitalen Welt ist der Papierverbrauch in den letzten Jahren immer weiter gestiegen und damit der Verbrauch wertvoller natürlicher Ressourcen. Vielfach ist nicht bekannt, dass mit Recyclingpapier sehr umfassend und spürbar umweltgerechte Einspareffekte bewirkt werden. So lassen sich bei der Herstellung des Recyclingpapiers im Vergleich zu Frischfaserpapier jeweils rund 60 Prozent Energie und Wasser einsparen. (Vgl. Studie: "Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit vom Faserrohstoff", IFEU Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, 2006). Bereits der Einsatz von 1000 Blatt Recyclingpapier spart soviel Energie, wie 70 Computer mit Flachbildschirm für einen Arbeitstag benötigen (Ein Computer verbraucht ca. 80 Watt mit Flachbildschirm. Quelle: c't 4/2008, S. 78: Energie sparen) - bei 8 Stunden Laufzeit pro Tag sind das 0,64 kWh. 1000 Blatt Recyclingpapier sparen 47,3 kWh (Quelle: IFEU-Studie: "Datengrundlagen zur Klima- und Ressourceneffizienz von Kopierpapier auf dem deutschen Markt", im Auftrag des Umweltbundesamtes, noch unveröffentlicht).
"Bei unserer Vision, Deutschland zur ressourceneffizientesten Volkswirtschaft zu machen, weist Recyclingpapier wegen seiner vielfältigen Vorteile beispielhaft den Weg", so Sigmar Gabriel, Bundesumweltminister. Olaf Tschimpke, Präsident des NABU ergänzt: "Wir brauchen in Zukunft gesamtökologische Lösungsansätze, die sowohl im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes greifen, als auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen. Durch sein intelligentes Produktdesign bereits am Anfang der Wertschöpfungskette wird Recyclingpapier diesem Anspruch in besonderer Weise gerecht".

Die höchsten umweltschutzbezogenen Standards garantiert der Blaue Engel für Recyclingpapier. "Papier mit dem Blauen Engel ist eindeutig die erste Wahl, da er umfassend den Umwelt- und Verbraucherschutz sichert. Er ist in seiner Aussagekraft deutlich von Siegeln zu unterscheiden wie dem FSC oder PEFC, die ausschließlich über die Bewirtschaftungsform der Wälder informieren", so Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes.


Bitte beachten Sie auch die Rubriken:
Tonerkartuschenrecycling, Büromöbel & -bedarf