Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem LOHAS Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.
Ein Service von
www.ECO-World.de
Rubrikeninfo:   Politik & Gesellschaft|Umweltschutzvereine
Die Umwelt braucht eine Lobby
Umweltschutz & Tierschutz
Die Umwelt braucht eine Lobby, hieß es in den Zeiten, als die zunehmende Umweltzerstörung immer stärker ins öffentliche Bewusstsein vordrang. Heute gibt es eine Vielzahl engagierter Organisationen, die mit z.T. ehrenamtlichen Kräften eine Menge bewegen.

In Vancouver entstand 1971 die wohl bekannteste Umweltorganisation, die mittlerweile international 39 Büros und Vertretungen hat. Greenpeace hat durch aufsehenerregende Protestaktionen viele Anhänger und Förderer gefunden. In Deutschland gibt es seit der Gründung 1980 82 Gruppen mit 1.600 ehrenamtlichen Mitgliedern und 1.812 sogenannte Greenteams mit über 10.000 Kindern und Jugendlichen, sowie 19 Teams mit 170 Senioren.

Auch der WWF bewegt eine Menge, wenn es um Erhalt und Schutz bedrohter Tierarten geht. Organisationen wie Robin Wood (seit 1982, 2.300 Mitglieder) arbeiten gegen die Zerstörung der Wälder und Tropenwälder, gegen Energieverschwendung und für eine vernünftige Verkehrspolitik. Ebenso zeigt der Rettet den Regenwald e.V. großes Engagement gegen die gnadenlose Zerstörung der Regenwälder.

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist der Dachverband der im Natur- und Umweltschutz tätigen Verbände in Deutschland. Im Jahre 1950 mit 15 Mitgliedsverbänden gegründet, gehören ihm heute 94 Mitgliedsverbände an. Unter dem Vorsitz des rührigen Professors Englhardt kann eine Gesamtmitgliederzahl von über 6 Mio. durchaus einen Einfluss auf die Politik ausüben. Zum 50. Jahrestag des DNR gaben sich sowohl Bundeskanzler Schröder als auch Ministerpräsident Stoiber viel Mühe, ihr Umweltengagement und -bewusstein ins rechte Licht zu rücken.


Suchen Sie selbst aus, in welchem Bereich Sie sich engagieren wollen, sei es durch eine Spende, eine Mitgliedschaft oder tätige Mithilfe.

Etablierte große Organisationen können eine Menge bewegen und haben dadurch Gewicht auch in der politischen Willensbildung. Nicht weniger wichtig sind Verbände und Vereine, die sich in einem bestimmten Themengebiet oder einer Branche gezielt engagieren wie z.B. für die ökologische Landwirtschaft, umweltfreundliches Bauen und Wohnen oder im Bereich der alternativen Medizin.


eurotopia
Wer sich für das Leben in einer ökologischen Gemeinschaft interessiert, wird fündig im eurotopia-Verzeichnis europäischer Gemeinschaften und Ökodörfer, neue Ausgabe 2004 (ab April 2004 lieferbar). In eurotopia berichten Gemeinschaften über ihre Visionen, Experimente und Erfahrungen für eine lebenswerte Zukunft, für ein lebendiges Europa der Utopien! Das eurotopia-Verzeichnis beschreibt ausführlich 333 Gemeinschaften verschiedenster Ausrichtung aus 23 Ländern in Europa. Außerdem gibt es eine umfangreiche Adresssammlung von Gemeinschaften, Ökodörfern, Kommunen, ökologischen Siedlungen und Organisationen, die sich für das Thema Gemeinschaft einsetzen. Das Buch ist erhältlich für 13,80 Euro + Versand bei www.eurotopia.de





Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Auswahl wichtiger Verbände vor. Weitere Verbände finden Sie unter www.eco-world.de. Informationen zur Gründung eines Vereins finden Sie unter www.marktplatz-verein.de/vereinsgruendung.htm


Bitte beachten Sie auch die Rubriken:
Umweltexperten, Umweltberatung, Umweltbehörden, Energieberatung, Beratungsarbeit & Bildungsarbeit, Analyselabore & Schadstoffmessungen