Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem LOHAS Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.
Ein Service von
www.ECO-World.de
Rubrikeninfo:   Haus & Garten|Energieversorger
Grüner Strom
Energieversorger

Quelle: Gerd Altmann / Pixelio
Vor dem Hintergrund der globalen Klimaerwärmung und der damit drohenden Schäden ist es eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, die Emission klimaschädlicher Treibhausgase einzuschränken. Am wichtigsten ist hierbei, dass wir Energie effizienter erzeugen und nutzen und dass wir gezielt Energie einsparen. Die Energie, die wir tatsächlich benötigen, müssen wir außerdem so umweltfreundlich wie möglich erzeugen. Dies bedeutet insbesondere bei Strom, dass wir erneuerbare Energieträger nutzen.

Grüner Strom wird naturverträglich aus regenerativen Energiequellen(REG) erzeugt. Analog zu den Bestimmungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gilt als REG-Strom der Strom, der aus Solarstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse (im Rahmen der in der Biomasseverordnung definierten Begrenzungen), Klärgas und geothermischen Quellen erzeugt wird.

Bei den durch die Sonderzahlungen der Kunden geförderten Anlagen wird eine Grundvergütung durch gesetzliche Einspeiseregelungen (Erneuerbare-Energien-Gesetz, Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) vorausgesetzt, wobei die jeweiligen Detailkriterien eingehalten werden und zusätzliche Genehmigungen gemäß entsprechender Verordnungen vorliegen müssen. Darüber hinausgehend soll Biomasse in der Nähe der energetischen Nutzung erzeugt werden und muss in Kraft-Wärme-Kopplung mit einem Jahresnutzungsgrad über 70 Prozent genutzt werden. Photovoltaikanlagen sollen vorrangig auf Gebäuden und an Fassaden errichtet werden.


Ökostrom-Siegel verschaffen Verbrauchern Durchblick


Eines dieser Siegel verleiht der Verein Grüner Strom Label e.V.. Er wird von mehreren Umwelt- und Verbraucherverbänden, darunter BUND,NABU, DNR, dem IPPNW, der VERBRAUCHERINITIATIVE e.V. und der europäischen Sonnenenergievereinigung EUROSOLAR getragen. Das Label wird verliehen, wenn die Förderung nur für REG-Anlagen verwendet wird.





Das ok-power Label wird vergeben vom Energie-Vision e.V.. Er verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit und Transparenz im liberalisierten Energiemarkt zufördern. Zu diesem Zweck zeichnet der Energie Vision e.V. Ökostromprodukte, die für einen Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und effizienter Kraft-Wärme-Kopplung sorgen mit dem ok-power Label aus.



Der EnergieVision e.V. wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Gründungsmitglieder des Vereins sind bedeutende Akteure aus den Bereichen Umwelt- und Verbraucherschutz.
Rosa Hemmers: "Es darf nicht sein, dass alles Mögliche als Ökostrom zertifiziert wird und Kunden mit Ökostrom-Angeboten gelockt werden, die keinerlei Umweltnutzen haben. Dass der Kunde mit seiner Kaufentscheidung den Neubau von Anlagen über das Erneuerbare Energien Gesetz hinaus auslöst, ist das absolut entscheidende Kriterium."


Bitte beachten Sie auch die Rubriken:
Windenergie, Kapitalanlagen, Energieberatung