|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 23.04.2018) Mobilität & Reisen: Fahrrad-Demonstration für ein Rad-Gesetz ADFC-Radsternfahrt lockt 5.000 Teilnehmer*innen auf die Straßen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fuhren bei der diesjährigen ADFC-Radsternfahrt am Sonntag rund 5.000 Teilnehmende aus der gesamten Metropolregion München auf autofreien Straßen durch die Landeshauptstadt. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 12.04.2018) Mobilität & Reisen: Große Sternfahrt für "Ein Rad-Gesetz für Bayern!" nach München ADFC startet mit Fahrrad-Demo und Podiumsdiskussion in die Radlsaison [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am Sonntag, den 22. April, bringt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Radfahrende aus der gesamten Metropolregion München zu seiner diesjährigen Rad-Sternfahrt zusammen. Von über 60 Startpunkten aus erobern bayerische Radfans die Stadt und sammeln sich an einem der vier Treffpunkte in der Landeshauptstadt. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.02.2018) Essen & Trinken:
Bio-Umsatz knackt 10 Mrd. € - jeder 10. deutsche Hof macht Bio Bund und Länder müssen Bio-Schwung der Unternehmen und Bürger nutzen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "2017 stellten jeden Tag durchschnittlich fünf Bauern eine Landwirtschaftsfläche von etwa 500 Fußballfeldern auf Bio um", kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Bio-Branche zum Start der BIOFACH das starke Bio-Interesse der deutschen Landwirte. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 20.01.2018) Mobilität & Reisen:
Die Verkehrswende beginnt - überall Ein Kommentar von Franz Alt [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden] Die Vermutung, dass das Auto ein billiges Fortbewegungsmittel sei, ist ein frommer Selbstbetrug. Ein durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalt zahlt in Deutschland ein Fünftel seines Nettoeinkommens fürs Auto. Autofahren ist teuer, umweltzerstörend und lebensgefährlich. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 05.01.2018) Politik & Gesellschaft:
BÖLW zum Start der Sondierungen Große Koalition muss Umbau von Landwirtschaft & Ernährung anpacken [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Wir erwarten von Union und SPD, dass Landwirtschaft und Ernährung bei ihren Sondierungsgesprächen als Top-Themen behandelt werden. Das ist wichtig, denn Essen und der Schutz unserer Ressourcen wie Trinkwasser, Boden und Klima geht alle an", sagt Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) anlässlich der am Sonntag startenden Gespräche und betont: "Wenn Union und SPD bei den Verhandlungen ihren Glyphosat-Zwist beilegen wollen, sind sie gefordert, einen zukunftsweisenden Weg für die Landwirtschaft zu bahnen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.10.2017) Essen & Trinken:
Top-Thema Landwirtschaft & Ernährung Neue Bundesregierung muss Umbau anpacken [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Verantwortungsvolles Regieren bedeutet, sich den großen Herausforderungen zu stellen und sich für starke ländliche Räume, eine umwelt- und klimafreundliche Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung einzusetzen, die Bauern und Lebensmittelunternehmern Perspektiven gibt und die den Erwartungen der Bürger gerecht wird. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 19.05.2017) Mobilität & Reisen: ADFC-Fahrradklima-Test 2016 Münster verliert Sympathiepunkte, Karlsruhe bei Fahrradfreundlichkeit fast gleichauf [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das "Kundenbarometer" der Radfahrenden in Deutschland. Über 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben an der siebten Umfrage des ADFC teilgenommen und die Fahrradfreundlichkeit von mehr als 500 Städten bewertet. Heute wurden im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands ausgezeichnet. Aber auch die Kritik der Radfahrenden wurde intensiv diskutiert. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 14.02.2017) Essen & Trinken:
Bio in Europa legt weiter zu Biomarkt wächst zweistellig, Biofläche steigt auf fast 13 Millionen Hektar an [Quelle: Forschungsinstitut f. biologischen Landbau (FiBL), D-5070 Frick] Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2015 um 13 % auf knapp 30 Milliarden Euro zu. In der Europäischen Union wurden Biolebensmittel im Wert von 27,1 Milliarden Euro umgesetzt. Fast alle grossen Märkte verzeichneten zweistellige Wachstumsraten. Anlässlich der BIOFACH in Nürnberg, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, stellen das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) die Auswertung der Zahlen des Jahres 2015 vor. Die Daten werden am 15. Februar auf der BIOFACH präsentiert: Messezentrum Nürnberg, Raum Kopenhagen, 17.00 bis 17.45 Uhr. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 26.11.2016) Politik & Gesellschaft:
Wann gibt es wieder blauen Himmel über Europa? Ein Kommentar von Franz Alt [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden] In der EU sterben jedes Jahr beinahe eine halbe Million Menschen durch Schadstoffe in der Luft. Feinstaub ist verantwortlich für Asthma und Lungenkrebs. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 28.09.2016) Mobilität & Reisen:
Mobil ohne Auto -Autofahren wird heilbar Die radikalste Verkehrswende findet zurzeit in Skandinavien statt. [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden] Die Stadt Oslo erklärt soeben: "Die Stadtregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Stadtzentrum bis 2019 autofrei wird".
Die radikalste Verkehrswende findet zurzeit in Skandinavien statt. Norwegens Hauptstadt will Umwelthauptstadt Europas werden und bis 2020 seine Schadstoffemissionen um 50 % senken. ... [weiterlesen]
|
|