Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
11.08.2017
Den Umweltschutz in den Alltag integrieren
Jeder kann im täglichen Leben einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Tagtäglich belasten Schadstoffe unsere Atmosphäre, ganz vorn dabei sind Abgase. Dies führt zu einer hohen Umweltbelastung und wirkt sich nicht nur auf die Natur negativ aus, sondern auch auf den Menschen. Jeder kann im täglichen Leben einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, das ist nicht nur in großem Umfang in der Industrie, sondern auch im Haushalt und im Garten möglich. Dazu ist nicht viel Aufwand erforderlich. Möchte man etwas Gutes für die Umwelt tun, sollten man sein Verhalten analysieren und überlegen, wo dieses geändert werden kann, um sparsamer und bewusster mit den Ressourcen umzugehen. Die Berücksichtigung von Tipps zum Umweltschutz ist nicht schwer. Integriert man den Umweltschutz in den Alltag, können wichtige Ressourcen wie Wasser, Energie und Wärme bewusster ausgenutzt und damit aktiv beigetragen werden, die Umwelt zu schonen. Nützliche Tipps zum sparsamen Umgang mit dem, was die Natur bietet, findet man jetzt im E-Book
123 praxisnahe Umwelttipps für Ihr Zuhause
.
Umweltschonendes Wohnen
© photoshopper24, pixabay.com
Wer weiß schon genau, wie viel Strom, Wärme, Wasser und andere Ressourcen man täglich zu Hause verbraucht? Der Stromverbrauch kann durch die Verwendung von LED-Leuchten oder die Nutzung abschaltbarer Steckdosen reduziert werden, eine einfache Maßnahme, die sich zudem schnell umsetzen lässt. Im Standby-Modus verbrauchen elektrische Geräte wie Fernseher, Musikanlage oder Kaffeemaschine Strom. Das Abschalten der Geräte, wenn sie nicht benutzt werden, kann den Energieverbrauch reduzieren. Man sollte auch überlegen, ob die Bildschirmhelligkeit von Fernseher und Computer reduziert werden kann. Das spart nicht nur Strom, sondern schont auch die Geräte. Beim Duschen oder Zähneputzen sollte das Wasser nicht permanent laufen, ebenso kann bei Verwendung der Toilettenspülung durch Betätigung der Stopp-Taste der Wasserverbrauch reduziert werden. Sparen kann Jeder auch beim Kochen, indem man Speisen, wenn sie fast gar sind, auf Restwärme kochen lässt. Beim Wäsche waschen haben moderne Waschmaschinen fast immer ein Ökoprogramm - sollte dies nicht der Fall sein, kann man auch einfach mit einer niedrigeren Temperatur waschen. Alle diese Maßnahmen lassen sich schnell ins tägliche Leben integrieren und können helfen, die Umwelt zu schonen.
Nachhaltig einkaufen
© cocoparisienne, pixabay.com
Umweltbewusstes Handeln beginnt bereits beim Einkauf; daher sollte man überlegt und clever kaufen. Es müssen nicht immer Artikel mit aufwändigen Verpackungen aus Kunststoff sein, bei denen viel Abfall entsteht und die Umwelt belastet wird. Viele Produkte werden bereits in Nachfüllpacks angeboten, dabei ist die Verpackung aus umweltfreundlichem Material hergestellt. Es ist bequem, an der Kasse für wenig Geld einen Plastikbeutel zu kaufen, doch im Laufe der Zeit fällt dadurch viel Müll an, der eine Belastung für die Umwelt bedeutet. Zum Glück wurden hier bereits Gebühren eingeführt, sodass der Gebrauch bzw. Kauf der Plastiktüte schon immens gesenkt wurde. Es lohnt sich außerdem viel mehr, einen Einkaufskorb oder Stoffbeutel mit zum Einkauf zu nehmen, denn so schont man dauerhaft Ressourcen. Beim Kauf von Reinigungsmitteln sollte man umweltfreundliche Produkte bevorzugen, die nur wenige oder keine scharfen Chemikalien enthalten und auf umweltfreundlicher Basis hergestellt wurden. Für den Hausputz können auch häufig einfache Hausmittel verwendet werden, beispielsweise Essig als vielfältig einsetzbares Reinigungsmittel, Olivenöl als Politur, Zitronenöl zur Entfernung von Flecken auf Holzmöbeln oder Natron als Bleichmittel. Damit schon man nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Bewusst handeln funktioniert ebenso beim Einkauf, indem man sich für Bio-Produkte und für Artikel entscheidet, die auf schonende Weise hergestellt wurden und möglichst wenige Zusatzstoffe wie Farbstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung