Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 11.08.2017
Den Umweltschutz in den Alltag integrieren
Jeder kann im täglichen Leben einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Tagtäglich belasten Schadstoffe unsere Atmosphäre, ganz vorn dabei sind Abgase. Dies führt zu einer hohen Umweltbelastung und wirkt sich nicht nur auf die Natur negativ aus, sondern auch auf den Menschen. Jeder kann im täglichen Leben einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, das ist nicht nur in großem Umfang in der Industrie, sondern auch im Haushalt und im Garten möglich. Dazu ist nicht viel Aufwand erforderlich. Möchte man etwas Gutes für die Umwelt tun, sollten man sein Verhalten analysieren und überlegen, wo dieses geändert werden kann, um sparsamer und bewusster mit den Ressourcen umzugehen. Die Berücksichtigung von Tipps zum Umweltschutz ist nicht schwer. Integriert man den Umweltschutz in den Alltag, können wichtige Ressourcen wie Wasser, Energie und Wärme bewusster ausgenutzt und damit aktiv beigetragen werden, die Umwelt zu schonen. Nützliche Tipps zum sparsamen Umgang mit dem, was die Natur bietet, findet man jetzt im E-Book 123 praxisnahe Umwelttipps für Ihr Zuhause.

Umweltschonendes Wohnen
© photoshopper24, pixabay.com
Wer weiß schon genau, wie viel Strom, Wärme, Wasser und andere Ressourcen man täglich zu Hause verbraucht? Der Stromverbrauch kann durch die Verwendung von LED-Leuchten oder die Nutzung abschaltbarer Steckdosen reduziert werden, eine einfache Maßnahme, die sich zudem schnell umsetzen lässt. Im Standby-Modus verbrauchen elektrische Geräte wie Fernseher, Musikanlage oder Kaffeemaschine Strom. Das Abschalten der Geräte, wenn sie nicht benutzt werden, kann den Energieverbrauch reduzieren. Man sollte auch überlegen, ob die Bildschirmhelligkeit von Fernseher und Computer reduziert werden kann. Das spart nicht nur Strom, sondern schont auch die Geräte. Beim Duschen oder Zähneputzen sollte das Wasser nicht permanent laufen, ebenso kann bei Verwendung der Toilettenspülung durch Betätigung der Stopp-Taste der Wasserverbrauch reduziert werden. Sparen kann Jeder auch beim Kochen, indem man Speisen, wenn sie fast gar sind, auf Restwärme kochen lässt. Beim Wäsche waschen haben moderne Waschmaschinen fast immer ein Ökoprogramm - sollte dies nicht der Fall sein, kann man auch einfach mit einer niedrigeren Temperatur waschen. Alle diese Maßnahmen lassen sich schnell ins tägliche Leben integrieren und können helfen, die Umwelt zu schonen.

Nachhaltig einkaufen
© cocoparisienne, pixabay.com
Umweltbewusstes Handeln beginnt bereits beim Einkauf; daher sollte man überlegt und clever kaufen. Es müssen nicht immer Artikel mit aufwändigen Verpackungen aus Kunststoff sein, bei denen viel Abfall entsteht und die Umwelt belastet wird. Viele Produkte werden bereits in Nachfüllpacks angeboten, dabei ist die Verpackung aus umweltfreundlichem Material hergestellt. Es ist bequem, an der Kasse für wenig Geld einen Plastikbeutel zu kaufen, doch im Laufe der Zeit fällt dadurch viel Müll an, der eine Belastung für die Umwelt bedeutet. Zum Glück wurden hier bereits Gebühren eingeführt, sodass der Gebrauch bzw. Kauf der Plastiktüte schon immens gesenkt wurde. Es lohnt sich außerdem viel mehr, einen Einkaufskorb oder Stoffbeutel mit zum Einkauf zu nehmen, denn so schont man dauerhaft Ressourcen. Beim Kauf von Reinigungsmitteln sollte man umweltfreundliche Produkte bevorzugen, die nur wenige oder keine scharfen Chemikalien enthalten und auf umweltfreundlicher Basis hergestellt wurden. Für den Hausputz können auch häufig einfache Hausmittel verwendet werden, beispielsweise Essig als vielfältig einsetzbares Reinigungsmittel, Olivenöl als Politur, Zitronenöl zur Entfernung von Flecken auf Holzmöbeln oder Natron als Bleichmittel. Damit schon man nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Bewusst handeln funktioniert ebenso beim Einkauf, indem man sich für Bio-Produkte und für Artikel entscheidet, die auf schonende Weise hergestellt wurden und möglichst wenige Zusatzstoffe wie Farbstoffe oder Geschmacksverstärker enthalten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können