Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V., D-10117 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 08.11.2019
"Mama, Papa - was tun wir eigentlich für mehr Klimaschutz?"
Neuer Film des FMI zeigt die Vorteile einer Dämmung aus Mineralwolle
120 Mio. Tonnen CO2 - das sind nur die direkten Kohlendioxid-Emissionen des Gebäudebestandes aus der Verbrennung von Heizöl und Erdgas in Deutschland. Im Jahr 2030 dürfen es noch maximal 72 Mio. Tonnen pro Jahr sein. Anfang Oktober hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Mit diesem Bündel von Maßnahmen soll es Deutschland gelingen, seine internationalen Klimaverpflichtungen zunächst bis zum Jahr 2030 zu erfüllen. Ein wichtiges Ziel ist dabei auch ein energieeffizienter Gebäudebestand.

© FMI
"Eine Dämmung des Hauses, z.B. mit Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle), ist die effizienteste Maßnahme im Rahmen einer energetischen Sanierung. Sie reduziert den CO2-Ausstoß sofort und senkt dank hoher Energieeinsparungen gleichzeitig die Heizkosten - bei angenehmen Raumtemperaturen an kalten wie heißen Tagen. Außerdem kombiniert Mineralwolle Energieeinsparung mit bestem Lärm- und Brandschutz", sagt Dr. Thomas Tenzler, Geschäftsführer des FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V. (FMI).

Der Dämmratgeber im Internet
Dass eine Mineralwolldämmung, maximaler Wohnkomfort und Klimaschutz Hand in Hand gehen, zeigt der neue Film des FMI auf seinem Ratgeberportal "Der Dämmstoff".

Am Anfang des Films steht die Frage "Mama, Papa - was tun wir eigentlich für mehr Klimaschutz?". Die Eltern erklären ihrer Tochter am Beispiel ihres kürzlich mit Mineralwolle gedämmten Hauses die einzigartigen Produkteigenschaften dieses Dämmstoffs und seinen damit verbundenen wichtigen Beitrag für ein besseres Klima. Der Dreiminüter setzt dabei auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Glas- und Steinwolle gekonnt in Szene.



Neben dem Film finden Bauherren, Heimwerker und Profis auf www.der-daemmstoff.de noch mehr Wissenswertes rund um die Dämmung mit Mineralwolle - von praktischen Tipps und Bauprojekten im Blog "Maximal Mineral" bis hin zu Fördermitteln. Denn: Verschiedene Einzelmaßnahmen wie die Dämmung von Geschoss- oder Kellerdecken sind förderfähig! Weitere Informationen...

Mineralwolle - Dämmstoff mit Langzeitwirkung
Bei Wind und Wetter: Eine Gebäudedämmung trägt im Alt- wie im Neubau zu einer wirkungsvollen Senkung der Heizkosten und damit zum gewünschten Klimaschutz bei. Deshalb sollten die verwendeten Baumaterialien ökologisch unbedenklich und langlebig sein.

Dämmstoffe aus Mineralwolle erfüllen diese Kriterien besonders gut. Sie sind deshalb u.a. mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet. Dieses Umweltzeichen bescheinigt, dass Produkte aus Glas- und Steinwolle umweltfreundlich und nachhaltig sind.

Nicht nur die Ökobilanz der aus natürlichen Rohstoffen und Recyclingmaterialen hergestellten Mineralwolle kann sich dabei sehen lassen. Auch in puncto Effizienz überzeugt Mineralwolle, denn aus nur einem Kubikmeter Rohstoff lassen sich bis zu 150 Kubikmeter Dämmstoff produzieren.

Außerdem hilft Mineralwolle, über Jahrzehnte hohe Energieeinsparungen zu erreichen, denn sie behält ihre hohe Leistung ein Bauteilleben lang. Bei der Verwendung von Mineralwolle kommen neben den sehr guten wärmedämmenden Eigenschaften noch weitere Vorteile hinzu: Dank ihrer Nichtbrennbarkeit bietet der Multifunktions-Dämmstoff einen sehr guten Brandschutz und schützt zusätzlich gegen störenden Lärm.

Über den FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.
Der FMI ist der Fachverband der Mineralwolle produzierenden Industrieunternehmen in Deutschland. Diese Unternehmen fertigen Qualitätsdämmstoffe aus Glaswolle und Steinwolle, die mit dem RAL Gütezeichen gekennzeichnet sind. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Allround-Dämmstoffs Mineralwolle einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, gehört zu den Hauptanliegen des Verbandes.

Weitere Informationen zur Kampagne "Mineralwolldämmung. Maximalschutz" des FMI finden Sie unter www.der-daemmstoff.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt