Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.05.2022
Heckenpflanzen: Diese Pflege benötigen sie
Eine gepflegte Hecke kann Ihren Garten verschönern und bietet gleichzeitig Sichtschutz sowie eine natürliche Begrenzung. Aber welche Pflanzen eignen sich für eine Gartenhecke und wieviel Pflege benötigen sie? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und stellen Ihnen einige besonders beliebte Heckenpflanzen vor.

Welche Eigenschaften sollte eine Heckenpflanze haben?
Für Ihre Gartenhecke können Sie aus einer großen Vielfalt an Pflanzen wählen. Diese Eigenschaften sollte eine gute Heckenpflanze jedoch unbedingt mitbringen:
  • Immergrün: Die Hecke sollte nicht nur im Sommer Sichtschutz und Schatten spenden, sondern auch im Winter ansehnlich aussehen. Daher sind immergrüne Gewächse wie z. B. die Eibe perfekt für die Bepflanzung als natürlicher Gartenzaun geeignet.
  • Pflegeleicht: Je nach Größe der Hecke spielt dieser Faktor eine ganz entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Pflanze. Schließlich wollen Sie nicht die ganze Zeit mit der Pflege Ihrer Hecke beschäftigt sein, sondern deren Vorzüge als Sichtschutz und Schattenspender im Garten genießen.
  • Winterfest: Besonders robuste Heckenpflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst niedrigen Temperaturen und Frost problemlos standhalten. Wählen Sie daher für Ihre Gartenhecken vorzugsweise winterfeste und anspruchslose Pflanzen wie die Glanzmispel aus. Auch wenn die Wintersonne sich auf die Blätter dieser Heckenpflanze negativ auswirken kann, sind die Schäden bereits im nächsten Frühjahr nicht mehr zu sehen.
Wie pflege ich Heckenpflanzen richtig?
Kirschlorbeer, Thuja oder Hainbuche sehen nicht nur wunderschön aus, sie benötigen vor allem im Frühjahr und Sommer besondere Zuwendung. In dieser Zeit treiben die Pflanzen nämlich aus und müssen das erste Mal im Jahr zurückgeschnitten werden. Diese Art von Zuschnitt darf allerdings nicht zwischen dem 01. März und dem 30. September ausgeführt werden. Der Grund dafür ist der Schutz von Vögeln und anderen Lebewesen, die in den Hecken nisten oder dort leben. Ein reiner Formschnitt ist hingegen jederzeit erlaubt.

Auch die Temperatur spielt beim Zuschnitt von Hecken eine wichtige Rolle. Ist es kälter als 5 Grad Celsius, dürfen diese nicht beschnitten werden, da sie dadurch Schaden nehmen könnten. Einige Pflanzen wie Thujen, Rotbuchen oder Zypressen müssen hingegen nicht zurückgeschnitten werden. Hier reicht es aus, die Pflanzen im Sommer einmalig in Form zu schneiden.

Neben dem Zuschnitt benötigen die Heckenpflanzen auch während des Jahres spezielle Pflege. So sollten sie 1 bis 2 Mal pro Jahr gedüngt werden, am besten mit Hilfe von Kompost oder mineralischem Dünger. Der optimale Zeitpunkt für das Düngen liegt zwischen März und August. Hecken, die ihr Laub im Winter abwerfen, brauchen in der Regel nicht zusätzlich gegossen zu werden. Bei immergrünen Hecken ist dies anders, sie brauchen auch im Winter zusätzliches Wasser, um nicht auszutrocknen. Auch eine Mulchdecke kann diese Pflanzen zusätzlich schützen.

Fazit
Heckenpflanzen sind die ideale Begrenzung für ein nachhaltiges Haus mit Garten. Sie bieten Sichtschutz, spenden im Sommer Schatten und sind weitgehend pflegeleicht. Allerdings müssen die meisten Heckenpflanzen regelmäßig beschnitten werden, um ihre Form und Struktur zu behalten und Ihren Garten ordentlich und gemütlich wirken zu lassen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?