Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
DAW SE, D-64372 Ober-Ramstadt
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
10.12.2019
Biodiversität schützen durch Nutzen
DAW überzeugt mit Leindotter-Projekt und ganzheitlichem Gestaltungskonzept beim Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Als Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2020 begeisterte die DAW SE (Alpina, Caparol) auf dem diesjährigen Kongress mit ihrem Projekt "Holzlasuren auf Basis von Leindotter" und gab damit Antworten auf drängende Fragen zur Biodiversität.
DAW setzt auf eine rohstoffeffiziente Wirtschaft, die auf erneuerbaren Ressourcen beruht. Ein wichtiger Baustein ist hierfür die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen. "Die DAW als Vorreiter für Nachhaltigkeit begleitet aktiv den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise und hat vor diesem Hintergrund einzigartige, nachhaltige Lieferketten für nachwachende Rohstoffe aufgebaut", so Bettina Klump-Bickert, Leiterin des DAW Nachhaltigkeitsmanagement.
Kongress beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf: Dr. Christian Walter (links) und Dr. Stephan Ottens referierten. Rechts Stefan Schulze-Hausmann (Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises)
© DAW SE - Fotograf Karim Donath, Mainz
Das für die Herstellung der nachhaltigen Holzlasuren benötigte Leindotteröl wird nach der Ernte der aus dem Leindotter-Erbse-Mischfruchtanbau gewonnenen Samen weiterverarbeitet.
© DAW SE - Fotograf Britta Hüning, Ober-Ramstadt
Mit Holzveredelungsprodukten Biodiversität stärken
Gerade für die Langlebigkeit und den Werterhalt von Hölzern spielen deren Schutz und regelmäßige Pflege eine große Rolle. Zu diesem Zweck hat die DAW hochwertige Lasuren und Holzöle entwickelt, die auf einem besonders nachhaltigen Rohstoff basieren: Der Leindotter-Pflanze. Unter dem Motto "Biodiversität schützen durch Nutzen" stellten Dr. Stephan Ottens, Leiter der Entwicklung von Holzlasuren und Holzöle, und Dr. Christian Walter, der bei DAW die Forschung im Bereich Lacke und Lasuren leitet, vor rund 700 Kongressteilnehmern die innovativen Produkte und die Idee dahinter vor.
"Zu Beginn des Leindotter-Projektes stand für uns fest, dass wir die Rohstoffe nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und im größtmöglichen Einklang mit der Natur generieren wollen", so Walter. Der Anbau von Leindotter bietet ein ökologisches Plus, da er gemeinsam mit Erbsen angebaut wird und mit seinen Blütenständen bedrohten Insekten, wie Wildbienen und Schwebfliegen, zusätzliches Futter bietet. "In einer Gegend, nämlich Brandenburg, wo sonst fast nur Monokulturen angebaut werden, liefert der Erbsen-Leindotter-Mischfruchtanbau einen Beitrag zur Stärkung der Artenvielfalt", ergänzt Ottens. Da Leindotter zusätzlich unkrautunterdrückend wirkt, müssen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.
Die DAW ist bislang das einzige Unternehmen der chemischen Industrie, das vom Bundesamt für Naturschutz eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt erhalten hat.
Umweltfreundlich und ressourcenschonend ohne Kompromisse
Mit einem weiteren nachhaltigen Baustein präsentierte die DAW über ihre Marke Caparol den Kongressbesuchern ein Produktsortiment für den professionellen Verarbeiter, bei dem fossile durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden - nicht nur durch Leindotteröl, sondern zum Beispiel auch durch Kartoffelstärke. "Das besondere an CapaGeo ist, dass wir keine isolierte Einzellösung an Produkten geschaffen, sondern von Beginn an ein vielfältiges Produktsortiment für das Maler- und Lackiererhandwerk zur Verfügung gestellt haben und somit deren Anwendungsbereiche möglichst breit abdecken," so Caparol Senior Markenbotschafter Wolfgang Hofmann und ergänzt: "Das Besondere daran ist, dass wir es geschafft haben, Profi-Qualität für den Profi-Anwender zur Verfügung zu stellen."
Altersgerechter Funktionalität und Individualität gerecht werden
Mit dem Konzept "Colours that care - Lebensräume", einem ganzheitlichen Gestaltungskonzept für selbstbestimmtes Wohnen im Alter, konnte die DAW darüber hinaus auf dem gemeinsamen Stand mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) überzeugen. "Der Fokus liegt dabei auf Wohnformen im Quartier, die den Forderungen nach altersgerechter Funktionalität, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Individualität gerecht werden", so Andreas Gradinger vom Objektmanagement der DAW. Das Lebensräume-Konzept bildet sechs natürliche Farbwelten ab: Frühlingswiese, Rosengarten, Meeresbrise, Bergwelt, Landpartie und Sommerfrische. Margit Vollmert, Leiterin des DAW FarbDesignStudios, bringt ihre Begeisterung zum Ausdruck: "Menschen jedes Alters fühlen sich dort wohl, da die emotionalen Bedürfnisse gestalterisch aufgegriffen werden. Die Natur liefert dafür die beste Inspiration - auf dieser Erkenntnis basieren die Lebensräume-Farbwelten".
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis, der vom 21. bis 22. November in Düsseldorf stattfand, richtet sich an CEOs und Nachhaltigkeitsexperten aus Unternehmen und Kommunen, an Vertreter aus der Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien und ist der meistbesuchte Kongress zur Nachhaltigkeit in Deutschland. In diesem Jahr lag der Fokus auf 100 Antworten, die eine nachhaltige Transformation unterstützen.
Diskussion
Login
Kontakt:
DAW SE, Karin Laberenz
Email:
karin.laberenz@daw.de
Homepage:
http://www.daw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft