Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
StoryWorks GmbH, D-60329 Frankfurt am Main
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
10.12.2019
"Wachsen - aber nachhaltig!"
Ein Diskussions-Beitrag von Prof. Dr. Guido Quelle, Managementberatung Mandat
Wachstum ist nicht böse, sondern wichtig: Mit dem richtigen Wachstums-Verständnis tragen Unternehmen auch zur Schonung wichtiger Ressourcen und der Umwelt bei. Aber genau das dürfen sie nicht dem Zufall überlassen, sondern müssen es planen.
Professor Dr. Guido Quelle, der "Wachstumsflüsterer". © privat
Nachhaltigkeit - dieser unscheinbare Begriff hat sich in jüngster Zeit zu einem gesellschaftlichen Megatrend entwickelt. Wir müssen Ressourcen schonen und neue Wege des Konsums und des Wirtschaftens entwickeln, um unserer Welt nicht noch mehr Schaden zuzufügen. Anders gesagt: Es kann mit der Ausbeutung auf Kosten der Erde nicht unendlich so weitergehen. Aber: Allein der Schluss ist falsch, dass es das böse Wachstum an sich wäre, das genau diesen Unsinn befördere. Das Gegenteil ist der Fall!
Intelligentes Wachstum ist gefordert. Es kann schlichtweg nicht darum gehen, das Bestehende ständig zu vermehren. Vielmehr sollte jeder verantwortliche Manager die Weichen für nachhaltiges Wachstum - wir nennen es auch gesundes, profitables Wachstum - stellen. Da erscheint es nur logisch, dass auch die Unternehmensführung den Nachhaltigkeitsbegriff versteht - und zwar in allen Facetten, nicht nur aus der ökologischen, sondern auch aus der ökonomischen und sozialen Perspektive heraus und Wachstum gedanklich vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln.
Nachhaltiges Wachstum stellt das Kundenbedürfnis in den Mittelpunkt
Wie sieht ein solches nachhaltiges Wachstum aus? Indem man sich vor allem an Inhalten orientiert und das konkrete Bedürfnis seiner Kunden in den absoluten Mittelpunkt stellt. Ein Beispiel: Nur wenigen Kunden geht es darum haptische Bücher zu kaufen. Ihr Bedürfnis ist ein anderes. Sie wollen Geschichten, wollen informiert oder unterhalten werden, wollen sich gruseln oder freuen. Das Buch ist dafür nur ein Medium - und damit austauschbar. Genau auf dieses Bedürfnis hätte sich der Buchhandel konzentrieren sollen, anstelle sich gedanklich an der Buchpreisbindung festzuklammern.
Und: Intelligentes, nachhaltiges Wachstum entsteht durch Innovationen. Dies ist schon allein aufgrund der massiven Herausforderungen durch die fortschreitende Digitalisierung unabdingbar: Clevere neue Produkte entwickeln und neue Vertriebswege erschließen, muss in Zeiten disruptiver Geschäftsmodelle das Gebot der Stunde sein. Also: "anders statt mehr des Gleichen".
Produkte und Verfahren müssen immer wieder auf den Prüfstand
Denn Unternehmen entwickeln sich erst nachhaltig weiter durch Erneuerung. Sie überarbeiten Produkte und Dienstleistungen, gestalten ihre Verfahren neu, entwickeln innovative Ansätze, um profitabler und in der Zukunft ressourcenschonender handeln zu können.
Aber wie können sie das erreichen? Ich sehe vor allem vier Aspekte, die Unternehmen verfolgen sollten:
Wie oben ausgeführt: Gesundes Wachstum ist an Inhalten orientiert und zentriert das, was der Kunde von den Produkten oder Dienstleistungen hat. Es gibt auch ungesundes Wachstum, das lediglich Zahlen im Blick hat und ein "Mehr des Gleichen" produziert.
Wachstum kommt von innen, aus dem Unternehmen heraus: Nicht äußere Faktoren wie Politik, das Wetter, die Konjunktur etc. sorgen für Wachstum oder verhindern Wachstum, sondern das Unternehmen mit einer entsprechenden Innovationskultur ist selbst verantwortlich.
Dieses Wachstum erzielen Firmen auch, indem sie nicht dem Preisdruck nachgeben, sondern angemessene Preise fordern, die sich am Nutzen orientieren, den Produkte oder Dienstleistungen schaffen.
Echtes Wachstum entsteht bei Knappheit: Dann sind intelligente Ideen gefordert und es kommt zu kreativen Lösungen.
In meiner Laufbahn als Unternehmer und Unternehmensberater habe ich vor allem eines gelernt: Unternehmen mit einer entsprechenden Innovationskultur sind selbst in der Lage, Wachstum zu fördern. Das nachhaltige Wachstum, das wir uns alle wünschen, beginnt in den Köpfen der Entscheider und bei ihren Fähigkeiten, die eigenen Teams "mitzunehmen" und tatsächlich zu führen: Das Top-Management muss unternehmensinterne Wachstumsbremsen identifizieren und eine nachhaltige Kultur des Wachstums schaffen.
Fazit: Wachstum beginnt "oben". Oben in der Gewinn- und Verlustrechnung, oben in der Unternehmensführung und oben in unserem Oberstübchen.
Prof. Dr. Guido Quelle
, der "Wachstumsflüsterer", ist als einer der wenigen Managementberater weltweit als Unternehmer, Berater, Autor und Redner seit fast 30 Jahren Experte für gesundes, profitables Wachstum. Sein Unternehmen, die
Mandat Managementberatung GmbH
, mit Sitz in Dortmund und Büros in London und New York hat mehr als 250 Unternehmen und Organisationen in über 500 Projekten dabei unterstützt, den Erfolg zu steigern und Wachstum voranzutreiben. Quelles Klienten sind aktive Vorstände, Unternehmer und Geschäftsführer, die keine Mühe scheuen, konsequent und gezielt für gesundes, profitables Wachstum zu sorgen und bereits heute den Schritt für morgen zu tun.
Diskussion
Login
Kontakt:
StoryWorks GmbH
Email:
info@story-works.de
Homepage:
http://www.story-works.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege