Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DEVK Versicherungen, D-50735 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 12.11.2019
800 neue Bäume im Gemeindewald Hafenlohr
Für das nächste Jahr plant die DEVK weitere Aktionen
Ende Oktober haben DEVK-Mitarbeiter in Kooperation mit dem Bergwaldprojekt e.V. im bayerischen Spessart angepackt. Im Gemeindewald Hafenlohr haben sie insgesamt 800 standortheimische Bäume gepflanzt. Für das nächste Jahr plant die DEVK weitere Aktionen.

Die DEVK-Mitarbeiter pflanzen insgesamt 800 Setzlinge im Gemeindewald Hafenlohr.
© DEVK
50 Mitarbeiter aus Frankfurt und Kassel haben sich diesmal an der Aktion beteiligt.
© DEVK
09:00 Uhr - Sonnenstrahlen brechen durch das Blätterdach und wärmen die kühle Morgenluft. Der Spessart liegt auf den ersten Blick ruhig da. Am Boden jedoch tummeln sich bereits motivierte Menschen - gut getarnt in grünen Jacken. 50 DEVK-Mitarbeiter sind aus Frankfurt und Kassel angereist und freuen sich auf ihre Aufgaben. Unter fachkundiger Anleitung pflanzen sie an diesem Tag insgesamt 800 neue Bäume - darunter Walnussbäume, Esskastanien und Baumhasel. Der Spessart ist eines der ältesten und waldreichsten Mittelgebirge Deutschlands. Es gibt dort bis zu 800 Jahre alte Bäume - Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Beim "Tatkraft-Tag" Ende Oktober haben die DEVK-Mitarbeiter dazu beigetragen, diese Wälder zu erhalten.

Nachhaltig handeln
Die DEVK hat die sogenannten Tatkraft-Tage 2014 ins Leben gerufen. Seitdem haben Mitarbeiter jedes Jahr bei etwa fünf Aktionen tatkräftig angepackt: z.B. Kindergärten renoviert oder Gartenanlagen sozialer Vereine verschönert. Die DEVK stellt die Helfer dazu für einen Tag von ihrer Arbeit frei, kümmert sich um ihr leibliches Wohl und unterstützt die Projekte mit Material und fachmännischem Wissen.

Zukünftig werden die Tatkraft-Tage gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein "Bergwaldprojekt" an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfinden. "Bergwaldprojekt e.V." ist eine Umwelt- und Naturschutzorganisation aus Würzburg, die mit freiwilligen Helfern Waldgebiete pflegt und aufforstet. 2018 haben sich rund 2.200 Freiwillige an diesen Aktionen zum Schutz und Erhalt heimischer Wälder beteiligt. In Kooperation mit dem "Bergwaldprojekt" setzt sich die DEVK nun noch stärker für die Umwelt in Deutschland ein.

Verantwortung übernehmen
2018 hat die DEVK eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, in der sie wesentliche Handlungsfelder in den Fokus rückt: Darunter auch soziales und ökologisches Engagement. "Wir erkennen Klimawandel und Ressourcenübernutzung als wichtige Herausforderungen unserer Zeit an", sagt Ramona Pfotenhauer, Beauftragte für Nachhaltigkeit bei der DEVK. "Der Einsatz in Waldgebieten trägt maßgeblich dazu bei, das Klima zu schützen und natürliche Ressourcen zu erhalten. Deshalb werden wir uns dort noch stärker engagieren."

Bereits seit 2017 unterstützt die DEVK gemeinsam mit Carglass das Aufforstungsprojekt PRIMAKLIMA: Für jeden Autofahrer, der seine beschädigte Frontscheibe reparieren lässt, anstatt sie auszutauschen, pflanzt der Verein einen Baum in Nicaragua. 2018 wurden dort mehr als 12.600 Bäume gesetzt. Zusammen mit dem "Bergwaldprojekt" engagiert sich die DEVK nun auch für die Aufforstung heimischer Wälder.

Seit mehr als 130 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Heute betreuen die DEVK-Mitarbeiter bundesweit über 4 Millionen Kunden mit mehr als 14,7 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln rund 6.000 Mitarbeiter die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind die Sparda-Banken seit vielen Jahren verlässlicher Partner. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausrat- sowie fünftgrößter Pkw- und Haftpflichtversicherer.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege