Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
12.12.2022
Schöne Umgebung, warum sollte man Istrien besuchen?
Die im Norden Kroatiens gelegene Provinz zeichnet sich durch ihr Kulturerbe, ihre unberührte Natur und ihre reichhaltige Gastronomie aus. Es ist eine köstliche Kombination, die sowohl französische als auch ausländische Gastronomen, die Kultur, Regionalität und Tradition lieben, in Versuchung führt.
Istrien ist liebenswert
© Jenny Schnier, unsplash.com
Dies ist die erste Region, die Touristen aus Slowenien an der Küste antreffen. Wenn Kroatien das Herz Europas ist, dann ist das herzförmige Istrien für die Europäer vielleicht das Tor zum Mittelmeer. Triest und Ljubljana liegen fast in Reichweite, Graz ist nicht weit entfernt, Mailand und Wien sind etwa 500 km und München weniger als 600 km entfernt. Der Flughafen Pula verbindet Istrien mit dem Rest Europas. Beachten Sie, dass Sie
einen camping in Istrien mit Vacanceselect
machen können.
Istrien ist reich an Natur
Eine der besonderen Eigenschaften der Halbinsel Istrien ist die Ausgewogenheit der Natur und die Vielfalt der
Flora
und Fauna. Die Umwelt ist gut erhalten, mit Wäldern, die bis zum Meer reichen, kristallklarem Wasser, fast unerschlossenen Stränden und einer Vielfalt an seltenen und manchmal einzigartigen Pflanzen, die im Mittelmeerraum beheimatet sind. Die Brijuni-Inseln, die als eines der schönsten Archipele des Mittelmeers bekannt sind, stellen ein wunderbares Naturspiel aus exotischer Fauna und reicher Flora dar.
Istrien verfügt über ein reiches historisches und kulturelles Erbe
Dank seiner bemerkenswerten Attraktionen in der fernen Vergangenheit beherbergt Istrien heute zahlreiche archäologische, kulturelle und historische Denkmäler. Dinosaurierspuren und -knochen, antike Katakomben, ein wunderschönes römisches Amphitheater, die UNESCO-geschützte Euphrat-Kathedrale, ein hoher Glockenturm, zahlreiche Kirchen mit Fresken, die Ruinen einer befestigten Stadt, Stadtmauern, Türme und Festungsanlagen. Dies sind nur einige der "gewöhnlichen Orte", die das Erbe Istriens ausmachen.
Istrien bietet gesundes und leckeres Essen
Neben den Freuden am Meer bietet Istrien auch eine große Auswahl an "kontinentalen" gastronomischen Köstlichkeiten, wie istrischen Schinken und Ziegenkäse mit erstklassigem nativem Olivenöl extra, Nudeln mit Wildsoße und Trüffelgerichte erster Qualität. Die Weinproduktion auf der Halbinsel Istrien steigt von Jahr zu Jahr, und immer mehr Winzer stellen hochwertige Fassweine her, wie den weißen Malvasia und den roten Tran (autochthoner Wein aus Istrien).
Istrien bietet komfortable und luxuriöse Unterkünfte
In den letzten Jahren war in Istrien ein Trend zu beobachten, die Unterbringungskapazitäten zu reduzieren, um die Qualität zu verbessern. Luxushotels und luxuriöse Villen mit Swimmingpool in alten Steinhäusern werden immer beliebter, die Qualität des Agrotourismus in Istrien hat ebenfalls zugenommen und sogar der Service auf Campingplätzen und in Gästehäusern hat sich erheblich verbessert. Wellnesszentren sind ebenfalls sehr beliebt und Therapien, Bäder, Solarien, Saunen und Schönheitsprogramme gehören zum täglichen camping istrien Angebot in Istrien.
Istrien profitiert von einem idealen Klima
Ein Aufenthalt in Istrien ist das ganze Jahr über von Vorteil. Sie können fünf Monate lang schwimmen und sich noch länger sonnen. Der Frühling in Istrien ist ideal für Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern, Klettern und Paragliding, während der Herbst in Istrien zu Aktivitäten wie dem Sammeln von Trauben, Pilzen und Kastanien einlädt. Istrien ist voller Gastfreundschaft. Die Einwohner Istriens sind für ihre Freundlichkeit und Gastfreundschaft bekannt, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die "Einheimischen" in den kleinen Dörfern Zentralistriens Besucher in ihre Häuser einladen und ihnen lokalen Wein, Käse, Rohschinken und Schweinebauch anbieten. Diese Gastfreundschaft ist einer der Gründe, warum Istrien-Besucher immer wieder zurückkehren.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft