|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen: |
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens |
Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sind fest verankert in der DNA der Otto Group. |
 |
Die Otto Group hat den neuen Pakistan Accord für mehr Sicherheit in der Textil-und Bekleidungsindustrie unterzeichnet. Dieses Arbeitsschutzabkommen hat das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit pakistanischen Geschäftspartnern und anderen Interessengruppen die Sicherheit von tausenden Arbeiter*innen am Arbeitsplatz in Pakistan zu verbessern. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive |
Berechnen Sie mit 'ADAC Solar' Ihr persönliches Photovoltaik-Potenzial und Sonnenkilometer |
 |
 - ADAC SE und Zolar GmbH kooperieren beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen
- Kostengünstige und klimafreundliche Mobilität mit selbst produziertem Sonnenstrom
- Mit 'ADAC Solar' persönliches Photovoltaik-Potenzial und Sonnenkilometer berechnen
... [weiterlesen]
Quelle: |
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC), D-80686 München |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht: |
Faber-Castell setzt weltweit auf erneuerbare Energien aus eigenen Quellen |
 |
Ein firmeneigener Wald in Brasilien, mehr recycelter Kunststoff sowie Projekte für grünen Strom und Wasser: Um seine Umweltbilanz zu verbessern, setzt Faber-Castell unter anderem auf nachhaltigere Materialien und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Die CO2-Emissionen an den Produktionsstandorten konnten im Geschäftsjahr 2020/21 um insgesamt 25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr reduziert werden. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass das Thema bei dem weltweit größten Hersteller von holzgefassten Stiften weiterhin großgeschrieben wird. In Sachen Klimaschutz bleibt Faber-Castell somit Branchenvorreiter und engagiert sich mit konkreten Projekten. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Faber-Castell Aktiengesellschaft, D-90546 Stein |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Landwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden |
Handlungsperspektiven und -ansätze. Loccumer Landwirtschaftstagung 2023 am 03./04.02.2023 |
 |
Im Bund und in Niedersachsen stehen Parlament und Regierung vor großen agrarpolitischen Aufgaben: Die alten Debatten um Strukturwandel, Rentabilität und Subventionen sowie Klima-, Umwelt- und Tierschutz haben sich durch den Krieg in der Ukraine und den nachfolgenden Anstieg der Energiepreise drastisch verschärft. Dies gilt auch für die Kontroverse um Deutschlands positive und negative Beiträge zur Welternährung. (Wie) können die verschiedenen Interessen ausbalanciert werden? ... [weiterlesen]
Quelle: |
Evangelische Akademie Loccum, D-31547 Rehburg-Loccum |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Wir brauchen mehr Putin-Versteher |
Auch der Westen hat Fehler gemacht |
 |

Nach meinem Auftritt in der letzten Sendung der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" über den Ukraine-Krieg haben mir viele Zuschauer vorgeworfen, ich sei ein "Putin-Versteher". Sie haben recht. Wenn wir mit Putin wieder klar kommen wollen, müssen wir ihn besser verstehen als zur Zeit, in der wir ihn dämonisieren oder verharmlosen.
... [weiterlesen]
Quelle: |
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Kampfpanzer werden nicht zum Frieden führen! |
Wo soll das noch enden? |
 |
Infolge des immensen öffentlichen Drucks der Bellizisten sollen nun Kampfpanzer in die Ukraine geschickt werden. Das ist ein weiterer Beitrag zur Eskalation des Krieges, der allerdings eine ganz neue Spirale der Gewalt in Gang setzen wird. Auch die New York Times warnt die amerikanische Regierung dringend vor einem solchen Schritt.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an |
Resistenzen gegen Antibiotika sind schon heute laut Weltgesundheitsorganisation eine der größten Menschheitsbedrohungen |
 |

Am Samstag ist die neue EU-Tierarzneimittelverordnung genau ein Jahr in Kraft. Darin festgelegt ist ein Verbot des routinemäßigen Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung - doch die Realität sieht noch immer anders aus. 23 Verbände legen Maßnahmen-Paket vor und fordern Politik und Fleischwirtschaft zum Handeln auf.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Grüne Woche |
Ein EEG für die Landwirtschaft?! |
 |
Die Anlage und Pflege einer Hecke oder die Einrichtung von blühenden Streifen entlang von Äckern - für den Schutz der Biodiversität ist ein ganzes Maßnahmenpuzzle notwendig, für das Landwirtinnen und Landwirte heute häufig noch keine ausreichende finanzielle Gegenleistung erhalten. Wie solche sogenannten Ökosystemleistungen entlohnt werden können, schlägt ein Forschungsteam aus Öko-Institut, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und dem Bioland e.V. heute zum Ende der Grünen Woche vor.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Naturland fordert null Prozent Mehrwertsteuer auf Bio-Lebensmittel |
TUM-Studie: 30 Prozent Öko-Landbau spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten |
 |
Der geplante Ausbau des Öko-Landbaus auf 30 Prozent ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch dringend geboten. Das geht nach Einschätzung von Naturland Präsident Hubert Heigl aus einer auf der Internationalen Grünen Woche vorgestellten Langzeitstudie der TU München zu den "Umwelt- und Klimawirkungen des ökologischen Landbaus" hervor.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten |
Ein Feldexperiment zeigt, dass die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln Menschen dazu bewegt, nachhaltiger zu essen |
 |

Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency der LMU, der HU Berlin und der Aalto Universität (Finnland) in einem Feldexperiment herausgefunden. Entscheidend dabei ist, wie die Informationen dargestellt werden. Wurden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, war der Effekt am größten.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Linsen mit Salz kochen |
Linsen bleiben aromatischer, wenn das Kochwasser gesalzen wird |
 |
Es lohnt sich, Linsen häufiger in den Speiseplan einzubauen. Sie sind nicht nur lecker, sondern liefern auch wertvolle Inhaltsstoffe. Was beim Kochen zu beachten ist, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Ohrfeige für die Große Koalition |
ÖDP begrüßt Verfassungsgerichtsurteil zur Parteienfinanzierung |
 |
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) zeigt sich zufrieden, dass das Bundesverfassungsgericht die von CDU/CSU und SPD beschlossene Anhebung der Parteienfinanzierung um rund 25 Millionen auf 190 Millionen Euro jährlich gekippt hat. Damit gab das höchste deutsche Gericht einer Klage drei kleiner Bundestagsfraktionen statt. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
"Neubau ist vor allem dann förderungswürdig, wenn er nach ökologischen Kriterien erfolgt." |
Kassem Taher Saleh zur Neuregelung der Neubauförderung "Klimafreundlicher Neubau" |
 |
"Neubau ist vor allem dann förderungswürdig, wenn er nach ökologischen Kriterien erfolgt. Eine Förderung muss hohem Energieverbrauch entgegenwirken und den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes mitdenken. Die künftige Neubauförderung "Klimafreundlicher Neubau" ist durch das QNG-Siegel danach ausgerichtet und wird deshalb von uns unterstützt." ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Finale Treibhausgasbilanz 2021: Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990 - EU-Klimaschutzvorgaben werden eingehalten |
Offizielle Schätzung der Emissionen 2022 gemäß Klimaschutzgesetz folgt Mitte März 2023 |
 |
Die Europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung werden von Deutschland vollständig eingehalten. Das zeigen die endgültigen Daten zum Treibhausgasausstoß für 2021. Demnach wurden 2021 in Deutschland insgesamt 759,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind rund 29,6 Millionen Tonnen bzw. vier Prozent mehr als 2020 und 39 Prozent weniger im Vergleich mit 1990. Gestiegen sind vor allem Energie- und Industrieemissionen, während der CO2-Ausstoß bei Haushalten und der Landwirtschaft gesunken ist. Dies zeigen die Ergebnisse der Berechnungen, die das Umweltbundesamt (UBA) an die Europäische Kommission übermittelt hat. Mit rund 403 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten im Nicht-Emissionshandelsbereich (v. a. Verkehr und Gebäude) konnte Deutschland 2021 sein Budget im ersten Jahr der europäischen Zielvorgaben unter der Effort-Sharing-Regulation (ESR) einhalten. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Feierliche Auszeichnung und Aufnahme |
Zehn neue "Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern" ausgezeichnet und elf neue Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. |
 |

Insgesamt 119 Mitgliedskommunen haben sich in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) zusammengeschlossen, um gemeinsam den Radverkehr zu fördern. Heute wurden die jüngsten Auszeichnungen als "Fahrradfreundliche Kommune in Bayern" von Ministerialdirektor Dr. Thomas Gruber, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, und Matthias Dießl, Vorsitzender der AGFK Bayern und Landrat des Landkreises Fürth, in München bei einem feierlichen Festakt verliehen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Deutschland nicht auf Klima-Kurs |
BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz im Verkehrs- und Gebäudebereich |
 |
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und Gebäude*. Der Umweltverband verlangt in seiner beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingereichten Klage den Beschluss von Sofortprogrammen, wie sie das KSG vorsieht (Paragraf 8). Diese Sofortprogramme müssen Maßnahmen zur Einhaltung der jährlichen Sektor-Ziele beinhalten. Eine vorherige Aufforderung des Verbandes, ein wirksames Sofortprogramm vorzulegen, ließ die Bundesregierung ungenutzt verstreichen.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Energieverbrauch von Elektroautos |
Tests realistischer gestalten |
 |

Die von Autoherstellern angegebenen Verbräuche ihrer Fahrzeuge stimmen oft nicht mit der Realität überein. Dass dies auch bei Elektroautos so ist, zeigt eine UBA-Studie. Der Energieverbrauch von Heizungen und Klimaanlagen müsste künftig viel stärker in das offizielle Testverfahren WLTP einbezogen werden, um realitätsnahe Angaben zu Verbrauch und Reichweite zu erhalten. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Klimaschutz als Transformationsaufgabe |
"Ambitionierter Klimaschutz: Fallstricke und Bedingungen des Gelingens" |
 |
Klimaschutz gelingt nur, wenn Politik, Gesellschaft und Wirtschaft die richtigen Weichen stellen. Er ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und mögliche Fallstricke bei der Umsetzung von Klimaschutz müssen mitgedacht werden. Wie das geht und was die besten Lösungsansätze für diese große Transformationsaufgabe sind, hat das Umweltbundsamt in einem neuen Papier zusammengetragen und bewertet. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Hinz bringt Novelle des Hessischen Naturschutzgesetzes in den Landtag ein - größte Reform seit erster Fassung aus den 1980ern |
Natur- und Artenschutz in Hessen bekommen weitreichendes gesetzliches Fundament |
 |
Umweltministerin Priska Hinz hat heute in 1. Lesung eine umfassende Novelle des Naturschutzgesetzes in den Hessischen Landtag eingebracht. Das Gesetz rückt mit seinen Neuerungen den Kampf gegen die größten Herausforderungen unserer Zeit in den Mittelpunkt - das Artensterben und die Klimakrise. Aktualität und Weitblick dieser Novelle suchen bundesweit ihresgleichen.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
#UnternehmenKlimaschutz |
Bündnis aus der nachhaltigen Wirtschaft setzt sich gegen den Kohleabbau ein |
 |
In einem neuen Bündnis unterstützen neun Unternehmen aus der Ökostrom- und nachhaltigen Dienstleistungsbranche, darunter die GLS Bank, die Klimaproteste rund um Lützerath. Unter dem Hashtag #UnternehmenKlimaschutz engagieren sie sich gemeinsam für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens und die sofortige Abkehr von Braunkohle.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Blumen zum Valentinstag |
Giftfreie Grüße verschenken |
 |
Zum Valentinstag gehören sie für viele Menschen einfach dazu: Schnittblumen. Und die Auswahl ist riesig: Tulpen, Rosen, Narzissen, Freesien, Anemonen, Ranunkel - es gibt unzählige schöne Blumen in vielen schillernden Farben. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Wir geben Tipps, wie Sie Blumen mit gutem Gewissen verschenken können. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Verbraucherschutz |
Umweltbundesamt beteiligt sich an EU-weiter Untersuchung manipulativer Praktiken in Onlineshops |
 |
Das europäische Verbraucherschutz-Netzwerk hat unter erstmaliger Beteiligung des Umweltbundesamtes in 148 von insgesamt 399 überprüften Onlineshops manipulative Webseitengestaltungen gefunden. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
#Mobilitätsarmut |
Politikansätze für eine gerechte Verkehrswende |
 |

Mobilität ist Voraussetzung für Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und oft sogar Existenzsicherung. Verkehrspolitik ist also auch Sozialpolitik - aktuell wohl mehr denn je: Mit 9 Euro-Ticket, Tankrabatt und Entfernungspauschale sollten Menschen von hohen Kraftstoffpreisen entlastet werden. Die Symptome wurden kurzfristig bekämpft, die zugrundeliegenden Probleme aber nicht gelöst. Denn Mobilitätsarmut ist nicht bloß eine Frage des Geldes. Häufig entstehen die Probleme dort, wo der öffentliche Verkehr versagt und das eigene Auto die einzige praktikable Alternative ist.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen |
Sono Motors verlängert Kampagne, während Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten |
 |

Der in München ansässige Anbieter von solaren Mobilitätslösungen Sono Motors (Tochtergesellschaft der Sono Group N.V.; NASDAQ: SEV) gab heute die Verlängerung seiner #savesion-Kampagne bekannt, während Gespräche mit potenziellen Investoren voranschreiten.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
BUND begrüßt Ausweisung des Grünen Bandes Hessen als Nationales Naturmonument |
"Wir freuen uns daher sehr über dieses klare Bekenntnis zum Grünen Band, weitere Bundesländer auf westlicher Seite sollten dem guten Beispiel Hessens folgen." |
 |
Das Grüne Band gewinnt weiter an Bedeutung: Als erstes westliches Bundesland weist Hessen eine Fläche etwa halb so groß wie Liechtenstein (rund 8.000 Hektar) an der Grenze zu Thüringen als Nationales Naturmonument aus. Dies würdigt die naturschutzfachliche und geschichtliche Bedeutung des ehemaligen hessischen Zonenrandgebiets an der früheren innerdeutschen Grenze als Teil der nationalen Erinnerungslandschaft und fördert den grenzübergreifenden Biotopverbund. Beim Nachbarn Thüringen ist das Grüne Band bereits Nationales Naturmonument.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Verkleinerung Landschaftsschutzgebiet Inntal-Süd |
Bundesverwaltungsgericht stärkt die Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention |
 |
Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen, die dem BUND Naturschutz und damit auch anderen Umweltverbänden eine Klagebefugnis bei Normenkontrollklagen zuspricht, wenn durch die Änderung der Norm Europäisches Recht verletzt wird. Demnach kann eine Verletzung der Alpenkonvention von Umweltverbänden vor Gericht geltend gemacht werden. Konkret geht es um die Verkleinerung des Landschaftsschutzgebietes Inntal-Süd.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
youstartN |
Förderprogramm für Schüler*innenfirmen geht 2023 weiter |
 |
Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung fördert mit ihrem Programm youstartN junge Menschen mit Sinn für Nachhaltigkeit. Die Mittel dafür werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bereitgestellt. Nach dem erfolgreichen Start in 2022 geht youstartN jetzt in eine neue Förderrunde, Bewerbungen sind ab sofort möglich.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Aktuelle TUM-Studie untermauert Bio-Ausbauziel |
30 Prozent Ökolandbau spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten |
 |

Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Eine aktuelle Studie der TU München beziffert die Kosteneinsparungen aufgrund geringerer Stickstoff- und Treibhausgasemissionen im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft auf 750 bis 800 Euro pro Hektar und Jahr. Für die in Deutschland aktuell ökologisch bewirtschaftete Fläche ergibt sich damit bereits jetzt ein eingesparter Betrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Mit dem von der Bundesregierung angestrebten Ziel von 30 Prozent Ökolandbau würden Kosten in Höhe von jährlich vier Milliarden Euro eingespart. Die Ergebnisse der Studie wurden gestern im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin erstmals öffentlich vorgestellt.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern ein |
"WirTransformierenBayern" |
 |
|
|
|