Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
27.08.2019
Erneuter Besucherzuwachs für BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR
Im Vergleich zum Vorjahr besuchten 20% mehr Besucher die Messe
Die brasilianische Bio-Branche entwickelt sich kontinuierlich positiv. Dies zeigte sich vom 5. bis 8. Juni 2019 auch auf dem Messegelände Anhembi in São Paulo. 36.980 Besucher strömten zum Messe-Duo BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR, das parallel zur NATURALTECH stattfand. Das sind 20 % mehr als im Vorjahr (2018: 30.816). Die zahlreichen Messegäste erlebten bei 191 (2018: 175) Bio-Ausstellern aus aller Welt die neuesten Trends und Produkte der grünen Branche.
Die brasilianische Bio-Branche entwickelt sich kontinuierlich positiv. Dies zeigte sich vom 5. bis 8. Juni 2019 auch auf dem Messegelände Anhembi in São Paulo. Foto: BIOFACH
Der Zuwachs der BIOFACH AMERICA - BIOFACH BRAZIL FAIR bei Ausstellern und Besuchern spiegelt die anhaltende positive Entwicklung der Branche wider und bestätigt zugleich ihre Position als Brasiliens wichtigste Bio-Plattform. Valeska de Oliveira, Business Managerin des Veranstalters Francal Feiras, geht sogar noch einen Schritt weiter und sieht im Messe-Duo nicht nur ein Abbild der aktuellen Situation im Bio-Markt, sondern auch seiner Kreativität und Innovationskraft. "Die Veranstaltung hatte alles und diskutierte über alles, was mit Themen oder Produkten aus dem Bereich Nachhaltigkeit zu tun hatte: von der Öffnung des Marktes bis zum weiblichen Unternehmertum, von neuen Techniken und Technologien bis hin zur Kreativwirtschaft."
"Großartige Erfahrung!" - begeistertes Feedback von Ausstellern
Von Ausstellerseite gab es für die BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR 2019 ebenfalls viel Lob. Patricia Flores, Latin America Coordinator bei IFOAM, blickt zufrieden zurück: "Diese Messeausgabe hat wirklich erstaunliche Zahlen erzielt. Aber nicht nur das, auch die große Menge an Produkten mit Mehrwert, die Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie im Bereich Kosmetik, Medizin und Textilien hervorbringen, ist beeindruckend. Dank eines Publikums aller Altersgruppen und aus verschiedenen Geschäftszweigen wurden die vier Tage zur perfekten Gelegenheit, um einen nachhaltigeren Lebensstil zu fördern, der sich den Herausforderungen stellt, mit denen sich unsere Gesellschaft konfrontiert sieht." Auch Pedro Pablo, Sales Manager von AMA Time ist begeistert, Teil des Messe-Duos gewesen zu sein: "Die Rückkehr zur BIOFACH AMERICA LATINA in São Paulo war eine großartige Erfahrung! Wir haben vor vier Jahren schon einmal teilgenommen und die Messe ist stark gewachsen. Die Qualität der Besucher und damit unsere Meetings waren sehr gut." Für Victor Aguilera, General Manager bei Lautaro Fair Trade & Organic Wines, ist vor allem die Vielfalt der Besucher von unschätzbarem Wert: "Das Messe-Duo ist eine ideale Plattform für Kontakte zu brasilianischen Endverbrauchern, um ein direktes Feedback zu erhalten. Gleichzeitig ist es ein einzigartiges Schaufenster für Treffen mit Unternehmen, die nach neuen Bioprodukten für ihr Portfolio suchen." Über die direkten Auswirkungen der Messe-Teilnahme auf seine Firma kommt Raffaele Sabatini, Export Manager bei Alce Nero, ins Schwärmen: "Wir hatten eine tolle Sichtbarkeit in diesem Jahr und sind sehr zufrieden. Unsere Marke wird immer beliebter im brasilianischen Markt - und das auch dank der BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR!"
Business-Meetings und fachliches Forum mit Mehrwert
Die gute Stimmung in den Hallen übertrug sich auch auf die seit Jahren erfolgreich organisierten Business-Meetings zwischen Unternehmen, Einkäufern und Einzelhändlern. Insgesamt fanden 514 Treffen zwischen 217 ausstellenden Unternehmen und 32 Einkäufern aus acht brasilianischen Staaten statt. Der aus den Abschlüssen resultierende Umsatz dürfte sich in den nächsten zwölf Monaten auf knapp fünf Mio. US-Dollar belaufen. Neben den Business-Meetings kam auch der fachliche Part nicht zu kurz. Mit über 120 Stunden geballtem Fachwissen lieferte das Rahmenprogramm, allen voran das hochkarätig besetzte "International Organic and Sustainable Agriculture Forum", inspirierende Impulse. Zu den Teilnehmern der zahlreichen Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops zählten neben Fachexperten auch Prominente und Politiker.
Termin vormerken
: Die 16. BIOFACH AMERICA LATINA - BIO BRAZIL FAIR findet vom 17. bis 20. Juni 2020 auf dem Messegelände Anhembi in São Paulo statt.
BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in China, Indien, Japan, Südamerika, Thailand und den Vereinigten Staaten ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 4.000 Aussteller und 150.000 Fachbesucher zusammen.
Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
BIOFACH, Nürnberg: 12.-15. Februar 2020
BIOFACH AMERICA, Baltimore: 12.-14. September 2019
BIOFACH INDIA, Delhi-NCR: 07.-09. November 2019
BIOFACH JAPAN, Chiba (Tokio) 10.-13. März 2020
BIOFACH CHINA, Shanghai: 13.-15. Mai 2020
BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 17.-20. Juni 2020
BIOFACH SOUTH EAST ASIA, Bangkok: 09.-12. Juli 2020
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin