Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Strelo Aktiv- und Natur-Reisen
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Strelo Aktiv- und Natur-Reisen, D-73630 Remshalden
Rubrik:
Familie, Reise, Erholung
Datum:
26.06.2001
Ungarn: 6 Naturschutzgebiete auf einer Tour
Kapos Tour 7 Tage / 6 Nächte, Radtour West, Radeln ohne Gepäck
1.Tag: Von Balatonfenyves bis Galambock, insgesamt 57 km.
Von Balatonfenyves aus fahren Sie in Richtung Westen einige km entlang dem Plattensee nach Balatonberény. Von Balatonberény erreichen Sie nach ca. 1 Stunde den Fluß Zala, es ist ein Zufluß des Kis-Balaton, dem kleinen Balaton. Auf der Landstraße 76 fahren Sie weiter über Fénekpuszta, hier finden Sie das Informationszentrum des Naturschutzgebietes Kis Balaton. Dann fahren Sie durch Sármellék hindurch, kurz darauf rechts ab in Richtung Zalakómar. Hier befinden Sie sich inmitten des großen Naturschutzgebietes. Noch vor Zalakomár führt Sie ein Wegweiser Kápolnapuszta, zum Wasserbüffelpark. Von Zalakomár geht es dann über Zalakaros und weiter südlich nach Galambok, dem ersten Übernachtungspunkt.
Sehenswertes: romantische Hügellandschaft Umgebung Plattenensee, Kis-Balaton, 200 jähriger Büffelpark in Kápolnapuszta, Thermalbad in Zalakaros.
2. Tag: Von Galambok nach Surd, 58 km.
Von Galambok aus besuchen Sie verschiedene teilweise malerische Somogyer Dörfer. Sie radeln nach Somogysimonyi, nach Nemesvid, dann in Richtung Süden weiter nach Memesdéd. Nach ca. 30 km auf der Landstraße erreichen Sie Miklósfa. Im Dorf fahren Sie ins Zentrum, um sich von dort aus nach links in Richtung Gyékényes zu orientieren. Nach einigen Kilometern erreichen Sie Surd , die 2. Unterkunft.
Sehenswertes: die Grenze von Komitat Somogy und Zaa die stimmungsvollen, kleinen Somogyer Dörfer. Die Stadt Nagykanizsa, das Schloss bei Iharosberény und die leicht hügelige sehr fruchtbare Landschaft des Zala.
3.Tag : Von Surd bis Csokonyavisonta ca. 70 km
Von Surd geht es zunächst an die Drau. Hier beginnt ein landschaftlich ganz besonderes Gebiet. Die Drau ist einer der letzten wenig verbauten Flüsse Mitteleuropas. Das begründet sich nicht zuletzt durch die Tatsache, daß sie auf einer Länge von 250 km ein Grenzfluß zwischen Ungarn und Kroatien ist. Der Weg unserer Radtour führt nun entlang der Drau, zunächst bis Gyékényes. Auf diesem Teilstück finden Sie die schönsten Auwälder. Nach Gyékényes biegen Sie links, nördlich ab und erreichen Porrogszentkirály und dann Csurgó. Sie fahren durch gemütliche Orte und erreichen Heresznye. Hier bietet sich ein besonders eindrucksvoller Blick über die Drau mit Ihren Kiesbänken und Steilufern. Weiter bis Babócsa. Beachten Sie hier die Basa Garten. Insbesondere im April bis Anfang Juni breitet sich ein Teppich blühender Sternnarzissen aus. Nordöstlich in Richtung Csokonyavisonta an der Landstraße 68 verlassen Sie den Nationapark Donau-Drau. Hier übernachten Sie.
Sehenswertes: die Auwälder bei Zákány und bei Gyékényes sowie der See dort; die Röm.-Kath. Kirche in Csurgó; das Drauufer bei Heresznye und der Basa Garten. Fontäne aus türkischer Zeit und nicht zuletzt das Thermalbad in Csokonyavisconta.
4.Tag : Von Csokonyavisonta nach Nagybajom. ca. 53 km
Abfahrt von Csokonyavisonta auf der etwas lebhafteren Landstraße 68 in Richtung Nagyatad. Hinter Nagyatid verlassen Sie die Landstraße und biegen links nach Somgyszob ab. Von dieser Ortschaft bietet sich ein Abstecher zum Balatá See an. Kein Badesee, sondern ein Naturschutzgebiet mit Nistplätzen des Schwarzstorches, Seeadlers, Brut- und Nahrungsraum des Fischotters und viele andere mehr. Der Weg führt zurück nach Somgyszob, in nördlicher Richtung weiter nach Segesd und schließlich wieder auf die Landstrasse 68 nach Böhönye. Im Zentrum des Ortes biegen Sie rechts ab und fahren auf der Landstrasse 61 bis Nagybajom. Hier erwartet Sie Ihre 4. Ruhestädte.
Sehenswertes: Thermalbad in Nagyatad, Baláta See, Denkmalpark,Röm.-Kath. Kirche und deren Glocke in Böhönye und die Burgruinen und Historik Museum in Nagybajom.
5.Tag : Von Nagybajom nach Juta, ca 40 km
Heute sind es zwar nur rund 40 km, doch bietet die Tour den zwindenden Abstecher nach Abendtrip oder Kaposvár. Von Nagybajom fahren Sie nach Kadarküt durch die Dörfer Jákó, Csökölye und Gige. Nach Gige geht es links, nördlich nach Kiskorpad und geradeaus weiter bis Somogysárd. Weiter durch Mezöcsokonya und Hetes bis Sie Juta, den neuen Schlafort erreichen.
Sehenswertes: Sommisch-Schloss in Somogysárd, Kaposvar.
6.Tag : Von Juta bis Csömend ca. 41 km
Sie verlassen Juta in nördlicher Richtung durch Várda und Somogyjád bis nach Osztopan. Hier lohnt wieder ein Abstecher zu den Boronka Fischteichen. Sie fahren in westlicher Richtung nach Soogyfajsz. Im ehemaligen Schloss der Gemeinde befindet sich das Informationszentrum für dieses private Naturschutzgebiet. Schöne Wanderungen und Rundwege öffnen den Blick für eine üppige Flora und fischreiche Teiche. Der Weg führt gen Norden über Pusztakovácsi in Grobrichtung Fonyód. Sie stoßen auf eine Querstraße und biegen links in Richtung Nikla, Marcali ab. Fahren Sie bis Csömend und Sie haben das Tagesziel erreicht.
Wen die Krisna Kirche und die sehenswerte Ökofarm in Somogyvár interessiert, fährt zurück bis Osztopán und biegt hier links in Richtung Fonyöd ab und erreicht so Somogyár. Dann weiter durch Öreglak und Nikla und Sie erreichen Csömend, den letzten Übernachtungsort dieser Tour.
Sehenswertes: Somogyer Hügellandschaft, das Naturschutzgebiet Csallános, Abteiruinen von 1901 in Somogyvár und de Abstecher zu den Baronka Fischteichen.
7.Tag : Von Csömend bis, ca. 40 km.
Von Csömend aus fahren Sie zurück nach Nikla, biegen links nach Taska, Buzsäk ab. Auf dieser Landstraße erreichen Sie Lengyeltöti und Fonyód. Nun haben Sie wieder das Ufer des Balatons erreicht. Nur weinige Kilometer trennen Sie nun vom Ziel Balatonfenyves.
Sehenswertes: Museum von Dániel Berzsenyi, Landshaus in Buzsák, Ausstellungen in der Sommergalerie in Fonyód.
Preis pro Person im DZ
DM 385,-
Diskussion
Login
Kontakt:
Strelo Aktiv- und Natur-Reisen
Email:
info@strelo.com
Homepage:
http://www.strelo.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2001
Florida, Space Coast: Merritt Island National Wildlife Refuge und Kennedy Space Center
Naturschutz ist gefragt - hier wird er geleistet!
26.06.2001
Ungarn: 6 Naturschutzgebiete auf einer Tour
Kapos Tour 7 Tage / 6 Nächte, Radtour West, Radeln ohne Gepäck
18.06.2001
Echte Karibik Träume realisieren
Mocking Bird Hill in Port Antonio bietet das Urlaubsparadies
11.08.2000
Neues von STRELO Rund um den Globus
Informationen aus dem tac Blatt Winter 200/01
28.07.2000
Naturschutzgebiet: Ebro Delta in Spanien
Erkunden Sie eines der großen Feuchtgebiete des Mittelmeeres.
21.07.2000
Hotel Mocking Bird Hill wurde zum zweiten mal zum umweltfreundlichsten kleinen Hotel in der Karibik ernannt.
Eine Ermutigung und Herausforderung zugleich
14.07.2000
Spielerisch das Weltall entdecken
Weltraum trainingslager für Jung und Alt
30.06.2000
Urlaubsparadies nicht nur für Familien
Dalyan der türkischen Riviera
14.04.2000
Florida Space Coast
Der zwingende Sidestep für die Floridareise
17.03.2000
Dalyan ein Urlaubsparadies für Familien
An der türkischen Riviera findet seit 11 Jahren Ecotourismus statt
09.03.2000
Kokosnuß mit Knoblauchsuppe
Von Mocking Bird Hill Hotel in Port Antonio, Jamaika.
25.02.2000
Individuelle Karibik Träume realisieren
Mocking Bird Hill in Port Antonio bietet ein kleines Urlaubsparadies
Treeclimbing in Costa Rica
STRELO Reisen präsentiert umfassende Urlaubsbausteine für Individualisten