Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Strelo Aktiv- und Natur-Reisen, D-73630 Remshalden
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 21.07.2000
Hotel Mocking Bird Hill wurde zum zweiten mal zum umweltfreundlichsten kleinen Hotel in der Karibik ernannt.
Eine Ermutigung und Herausforderung zugleich
Port Antonio, Jamaika. Die Manager des Hotel Mocking Bird Hill, Shireen Aga und Barbara Walker sind begeistert. Das Hotel erhält schon im zweiten Jahr das Zertifikat als umweltfreundlichste kleine Hotel in der Karibik. "Es ist schön, daß die Tag-täglichen laufenden Anstrengungen im Bemühen zur umweltfreundlichen Touristik beachtet werden", so Shireen Aga.
Vor sieben Jahren wurde diese stilvolle Villa als Hotel eröffnet und von Anbeginn umwelt- und sozialfreundlich gemanagt. Diese Idee ist ein über alle Maßnahmen stehender Bestandteil der Hotelleitung.

Das Ziel ist u.a. ein Beispiel für andere zu sein und zu beweisen, daß ein Hotel mit diesen Werten auch erfolgreich sein kann. Shireen und Barbara verstehen ihr Hotel als Beispiel für umweltbewußtes Management in stark frequentierten Tourismusgebieten. "Ein großes Unternehmen zu sein ist nicht immer das Beste" behaupten die Manager, die von verschiedenen Quellen Anerkennung für die Anstrengungen genießen, nicht nur für die Qualität ihres individuellen Service, sondern auch für ihr excellentes Restaurant "Mille Fleurs".
Die beiden glücklichen, sehr sympathischen Damen auf die Auswirkungen der Preise befragt sind sich einig: "Das zweite Green Globe Zertifikat und der vorhergehende Green Globe Commendation Award 00 motiviert unser gesamtes Team. Wir machen jetzt nicht nur beharrlich weiter, sondern "im Gegenteil, wenn unsere Anstrengungen auch international anerkannt werden, so ist dies eine Herausforderung die Idee weiterzuführen. Es ist wichtig für uns, zu demonstrieren das umweltfreundlicher Tourismus nicht nur der Wirtschaft Jamaikas, sondern sich auch als führendes Unternehmen im Umweltschutz ein wichtiger wirtschaftlicher Aspekt entwickeln kann.
Jede Anstrengung in diese Richtung, wie klein auch immer, ist ein bedeutender Beitrag. Kleine Unternehmen können tatsächlich den Vorteil genießen, daß sie viele Problemstellungen vermeiden können, indem sie einfach klein sind und somit keine große Last für die Umwelt darstellen".

Harmonisch in die üppige tropische Landschaft Nordjamaikas eingebettet, liegt die Hotelvilla oberhalb von Port Antonio in einer landschaftlich idyllischen Umgebung mit herrlichem Ausblick über die Blue Mountains, das Karibische Meer und die Bucht von Port Antonio. Die wahrscheinlich schönste und romantischste Bucht Jamaikas mit weißen Sandstrand ist mit der Hotel-Shuttle (kostenfrei) nur 5 min. entfernt.

Wir freuen uns dieses Hotel in Jamaika anbieten zu können. Weitere Informationen siehe www.strelo.com unter Jamaika.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.