Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 18.11.2020
Bewegungs-Tipp im Lockdown: Locker Treppe laufen!
KKH-Umfrage: Mehrheit der Deutschen versucht, im Alltag aktiv zu sein
Geschlossene Fitness-Studios, kein Sportbetrieb im Verein, leere Schwimmbäder: Im zweiten Lockdown sind die Möglichkeiten, Sport zu treiben, wieder begrenzt. Doch körperliche Aktivität wirkt gesundheitsfördernd und ist für das Wohlbefinden von Groß und Klein wichtig. Deshalb rät Ralf Haag, Sportexperte bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, in diesen Tagen mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. "Jetzt die Füße hochzulegen, wäre falsch. Die Sportpause rächt sich später bei der Wiederaufnahme des Trainings. Um fit zu bleiben, lieber einmal öfter eine Treppe locker hoch und runter laufen. Das kurbelt das Herz-Kreislauf-System an, stärkt die Beinmuskeln und macht wach und munter!"

Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH hat die Mehrheit der Deutschen den Alltag auch vor der Corona-Krise schon bewusst für Aktivitäten genutzt. Treppe zu steigen statt die Rolltreppe oder den Fahrstuhl zu nehmen, ist für drei Viertel der Befragten eine gute Möglichkeit für mehr Bewegung. An erster Stelle gaben 87 Prozent der Befragten an, regelmäßig kurze Wege zu Fuß zurückzulegen. Fast jeder zweite Umfrageteilnehmer schaffte es, an den meisten Tagen mindestens 10.000 Schritte zu gehen. 67 Prozent der Befragten versuchen, längeres Sitzen zu vermeiden und häufiger aufzustehen. Im Alltag viel Fahrrad zu fahren, ist immerhin für 42 Prozent eine gute Alternative. "Manchmal ist es im Alltagsstress schwer, ein Zeitfenster für Sport zu finden. Dann ist es umso wichtiger, im täglichen Tun für ausreichend Aktivität zu sorgen", sagt der KKH-Sportexperte.

Vor allem Eltern sollten jetzt, da der Vereinssport pausiert, nach Möglichkeiten suchen, wie sich ihre Kinder trotzdem auspowern können. Denn der Ausgleich zum schulischen Lernen ist für Körper und Geist wichtig. Mit Unterstützung von digitalen Apps und Videos erhalten Groß und Klein beispielsweise Anregungen für ein privates Sportprogramm im heimischen Wohnzimmer. "Vielleicht lässt sich der Nachwuchs auch zu einer kleinen Jogging-Einheit animieren. Denn Individualsport im Freien ist trotz Corona-Beschränkungen weiterhin erlaubt", so Ralf Haag. Und dass bereits die Jüngsten Spaß am Laufen haben, stellen sie regelmäßig bei den Bambini- und Schülerläufen der KKH-Läufe unter Beweis. "Deshalb wundert es uns nicht, dass Laufen und Walken laut unserer Umfrage die beliebteste Sportart der Deutschen ist. Mehr als jeder zweite Deutsche schnürt sich gern die Turnschuhe für eine Runde Joggen oder Walken - unabhängig von Alter und Geschlecht. Jetzt im Corona-Herbst dürften wieder viele Läufer unterwegs sein", erklärt der KKH-Sportexperte.

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat 1.003 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren vom 27. bis 30. Januar 2020 repräsentativ im Auftrag der KKH befragt. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse ist eine der größten bundesweiten gesetzlichen Krankenkassen mit rund 1,7 Millionen Versicherten. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?