Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen: |
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021 |
Die jüngste Innovation von allfo ist zu 100% recyclingfähig und kann somit vollständig wiederverwertet werden |
 |
 Erster Auftritt für den neuen Verpackungs-Shootingstar: Im Rahmen der Biofach 2021 präsentiert allfo erstmals seinen innovativen und nachhaltigen Vakuumbeutel VAC 95+ einem größeren Fachpublikum. Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel findet vom 17. bis 19. Februar rein digital statt. Der VAC 95+ ist komplett recyclingfähig und revolutioniert so nicht nur die Prozesse in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie, sondern bringt auch ein Plus an Nachhaltigkeit in den Handel. Wie kein anderer Vakuumbeutel vereint der neue VAC 95+ hervorragende Barriereeigenschaften mit toller Performance bei der Warenpräsentation und bester Umweltverträglichkeit. ... [weiterlesen]
Quelle: |
allfo GmbH & Co. KG, D-87448 Waltenhofen |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Klimawandel erfordert grundlegende Transformation des Agrar- und Ernährungssystems |
AgrarBündnis präsentiert Kritischen Agrarbericht 2021 |
 |

Das AgrarBündnis hat den Kritischen Agrarbericht 2021 im Rahmen der Digitalen Grünen Woche vorgestellt. Der Bericht versteht sich als "Buch zur Bewegung" mit fundierter Kritik am derzeitigen Agrarsystem, aber auch guten Konzepten und Ideen wie es anders gehen könnte. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Mit Plan preiswert kochen und sparen |
VERBRAUCHER INITIATIVE über Mahlzeiten- und Einkaufsplanung |
 |
Zu Beginn des neuen Jahres herrscht oft Ebbe in der Haushaltskasse. Mahlzeiten und Einkäufe genauer zu planen, kann zur Entlastung des Budgets beitragen - ohne dass Abwechslung, Geschmack und Qualität leiden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat Anregungen zusammengestellt, wie Verbraucher Kostenfallen umgehen, teure Spontankäufe vermeiden und unkomplizierte Gerichte zubereiten können. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Den Bio-Hunger stillen |
Öko-Lebensmittelhersteller zwischen Bio-Boom und politischer Rückwärtsrolle |
 |
Die Corona-Pandemie hat den ohnehin steigenden Appetit der Deutschen auf Bio-Lebensmittel weiter angeregt. Bei der Vorstellung des Öko-Barometers 2020 spricht Ministerin Julia Klöckner von Rekordumsätzen und einer steigenden Anzahl von Bio-Gewohnheitskäufern. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Schönfärberei statt Fakten: foodwatch wirft Bundeslandwirtschaftsministerium tendenziöse Information über Nutztierhaltung vor |
Analyse zeigt: Webseiten, Broschüren und Berichte der Bundesregierung beschönigen Zustände in Deutschlands Ställen |
 |

Die Verbraucherorganisation foodwatch wirft dem Bundeslandwirtschaftsministerium vor, die Öffentlichkeit unzureichend und einseitig über die Zustände in der Nutztierhaltung zu informieren. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Bürger:innen haben das Recht zu wissen, wie es um die Tierhaltung tatsächlich bestellt ist |
Renate Künast zur Foodwatch-Studie zur Informationsarbeit des BMEL zum Thema Tierwohl |
 |
Es ist bezeichnend, wie sehr die Bundesregierung versucht, die massiven Probleme zu kaschieren. Der Begriff Tierwohl dient dem Umgehen des Wortes Tierschutz. Das Tierschutzgesetz wird damit systematisch ausgehöhlt. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Kükentöten: Verbot geht nicht weit genug |
Tierwohl nur mit Zweinutzungshuhn |
 |
Statt männliche Küken zu töten, werden in Zukunft die Eier aussortiert. Das kann keine Lösung sein. Die Gesetzespläne von Agrarministerin Julia Klöckner gehen nicht weit genug. Wir brauchen den längst überfälligen Umbau der Tierhaltung - hin zu einem System, das keine Tiere aussortiert, weil sie scheinbar nutzlos sind. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Gemüse des Monats - Schwarzwurzeln |
Schwarzwurzeln sind saisonal erhältlich von Oktober bis zum Frühjahr |
 |
Auf den ersten Blick eher unscheinbar, doch ihre inneren Werte können sich sehen lassen. Jetzt ist die optimale Zeit für Schwarzwurzeln. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps, wie Flecken bei der Verarbeitung des Gemüses vermieden und schmackhafte Gerichte zubereitet werden können. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Schadstoffe in Sportartikeln gefunden |
Sportartikel können gesundheitsgefährdende Schadstoffe enthalten. |
 |
Im EU-LIFE Projekt AskREACH, an dem das UBA beteiligt ist, wurden Sportartikel auf Schadstoffe getestet. Elf Prozent der untersuchten Produkte enthielten sogenannte "besonders besorgniserregende Stoffe" (= SVHCs = Substances of Very High Concern), in einer Konzentration über 0,1 Prozent. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Brumadinho mahnt: Lieferkettengesetz endlich auf den Weg bringen |
Uwe Kekeritz szum Jahrestag der Dammbruch-Katastrophe von Brumadinho in Brasilien |
 |
Auch zwei Jahre nach dem verheerenden Dammbruch von Brumadinho warten die Opfer der Katastrophe weiter auf Gerechtigkeit. Noch immer konnten sich die brasilianische Regierung und die für die Tragödie verantwortlichen Unternehmen nicht auf Entschädigungszahlungen für die Betroffenen einigen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Das ist ein starkes Signal an die Welt |
Anton Hofreiter zum Wiederbeitritt der USA zum Pariser Klimaschutzabkommen |
 |
Der neue US-Präsident Joe Biden hat den Wiedereintritt zum Pariser Klimaschutzabkommen als eine seiner ersten Amtshandlungen auf den Weg gebracht. Das ist ein starkes Signal an die Welt: Die USA als weltweit größter Verursacher von CO2-Emissionen stellen sich ihrer Verantwortung. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Atomwaffen sind jetzt völkerrechtswidrig |
Ein Kommentar von Franz Alt |
 |
Mit den Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki begann 1945 der Widerstand gegen Atombomben und ihre katastrophalen Folgen. Daraus entwickelte sich die moderne Friedensbewegung und der globale Pazifismus. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr |
2021 ist Europäisches Jahr der Schiene: EU-weite Initiative zeigt auf, wie viel mehr Klimaschutz mit grenzüberschreitenden Direktzügen, bequemerer Buchung und Investitionen ins europäische Schienennetz erreichbar wäre |
 |
Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen, Spanien, Frankreich und auf EU-Ebene fordern die EU und die Bundesregierung auf, im diesjährigen Europäischen Jahr der Schiene den internationalen Bahnverkehr zu stärken. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Verpackungsgesetz: Immer mehr Verpackungsmüll |
BUND fordert schnelle Einführung von Pfand-Mehrwegsystem |
 |
Der Verbrauch von Einwegverpackungen hat in der Corona-Pandemie spürbar zugenommen. Menschen bestellen mehr "to go" oder lassen sich Essen und Artikel von Onlinehändlern nach Hause liefern. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Offener Brief an Ministerpräsident Markus Söder |
Deutschland muss den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen |
 |
Mit einem offenen Brief haben sich die Bayernallianz für Atomausstieg und Klimaschutz, das Umweltinstitut München und die NFFF an Ministerpräsident Markus Söder mit der Bitte gewandt, seine Popularität und seinen politischen Einfluss dafür zu nutzen, dass Deutschland den UN-Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet und ratifiziert. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Im Kampf gegen Corona-Folgen: Obst und Gemüse kostenfrei für bayerische Kinder und Jugendliche |
Offener Brief an Herrn Ministerpräsident Dr. Markus Söder |
 |
|
Letzte Meldungen: |
Klimabewusst kleiden |
Bayerisches Umweltministerium und VERBRAUCHER INITIATIVE mit neuer Klima-Broschüre |
 |
München/Berlin, 26.01.2021. Der Großteil klimaschädlicher Treibhausgasemissionen lässt sich direkt und indirekt auf Konsum zurückführen. Was Verbraucher wo, wie und wie oft kaufen, spielt eine entscheidende Rolle. Viele Konsumgewohnheiten sind von früh auf "erlernt". Die gemeinsam vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) herausgegebene Broschüre "Einfach klimagerechter leben in Bayern" greift unter anderem das Thema Kleidung heraus und gibt hilfreiche Einkaufstipps. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Kälte ist ein echter Gesundbrunnen, wetten? |
Auch Wechselduschen sorgt für Kältekick und gute Laune |
 |
Nach dem recht milden Dezember bringt der Januar vielerorts Temperaturen um Null Grad sowie vor allem in höheren Lagen Schnee und Eis. Laut Wetterprognosen soll das winterliche Wetter anhalten. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Naturschutz im Garten |
Jetzt Nistkästen für heimische Vögel und Schlafmäuse bauen |
 |
Wer in den Wintermonaten Vorbereitungen für den Frühling treffen möchte, sollte schon jetzt an die Kinderstuben der heimischen Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Der Wald. Ein Freizeitpark? |
Wenn flüchtende Wildtiere Mountainbiker und Wanderer für "Fressfeinde" halten |
 |
Lockdown-Müde zog es die Menschen beim ersten Schnee während der Covid-Pandemie trotz behördlicher Warnungen und Straßensperrungen in die Naherholungsgebiete. Der Massenansturm von Rodlern, Wanderern und Freizeitsportlern schien nicht zu stoppen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Weiterer Schritt zum klimastabilen Wald |
Klimarisikokarten für Hessen sind jetzt online |
 |
Der Klimawandel und seine Folgen haben den hessischen Wäldern massiv geschadet. In den zurückliegenden drei Jahren sind außerdem durch starke Stürme großflächig Kahlflächen entstanden. Unser Ziel ist, dass dort zukünftig klimastabile Mischwälder entstehen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner |
Kahlgefressene Bäume - toxische Reaktionen bei Menschen: Forscherinnen nehmen Schmetterlingsart unter die Lupe |
 |

An der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen startete jetzt ein dreijähriges Forschungsprojekt, das die Massenvermehrungen des Eichenprozessionsspinners untersucht. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
eAuto-Kauf |
Kosten deutlich unter Verbrenner-Pkw-Niveau |
 |

Während Endverbraucher beim Verbrennungsfahrzeug oftmals nur den Einkaufspreis analysieren, lohnt bei der Elektromobilität der Vergleich der kompletten Kostenbelastung im sogenannten TCO (Total Cost of Ownership). ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Größte Batteriefabrik der Welt - Tesla will Milliarden von EU |
ÖDP: Diese Salamitaktik gräbt Berlin-Brandenburg das Trinkwasser ab |
 |
Tesla will Steuergelder für die größte Batteriefabrik der Welt. Diese Meldung überrascht unter anderem auch das Land Brandenburg. Denn die Tesla-Batteriefabrik soll in Grünheide direkt neben der Giga-Factory für Elektroautos entstehen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Pariser Klimaabkommen |
Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen |
 |
Es ist ein wichtiges Zeichen, dass der neue US-Präsident Joe Biden mit einer seiner ersten Amtshandlungen die USA wieder in das Pariser Klimaabkommen zurückführt. Den Bekenntnissen der Vertragsstaaten müssen aber auch schnell ambitionierte Taten folgen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Biden beginnt Tag seines Amtsantritts mit Rückkehr der USA in die internationale Klimapolitik |
Germanwatch begrüßt Ankündigungen und erste Entscheidungen der neuen US-Regierung |
 |
"Die heute offiziell eingeleitete schnelle Rückkehr der neuen US-Regierung in das Pariser Klimaabkommen ist international von überragender Bedeutung", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Kleiner Schritt beim Verpackungsgesetz - mehr wäre nötig |
|
 |
Unambitioniert setzt die Bundesregierung die EU-Vorgaben zur Förderung von Mehrweg im Verpackungsgesetz um. Die Ausweitung der Pfandpflicht auf fast alle Getränkebehälter und die Einführung einer Mehrwegpflicht für den Straßenverkauf von Speisen (Take-Away) sind gute, aber zu kurze Schritte. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Verpackungsgesetz: Immer mehr Verpackungsmüll |
BUND fordert schnelle Einführung von Pfand-Mehrwegsystem |
 |
Der Verbrauch von Einwegverpackungen hat in der Corona-Pandemie spürbar zugenommen. Menschen bestellen mehr "to go" oder lassen sich Essen und Artikel von Onlinehändlern nach Hause liefern. ... [weiterlesen]
|
|
|
 |
|
|
|
neue Partner |
 |
|
|
|
|