Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.01.2021
Klimafit unterwegs
Bayerisches Umweltministerium und VERBRAUCHER INITIATIVE mit neuer Klima-Broschüre

Der Klimawandel wird auch in Bayern erlebbarer.
Für Verbraucher ist es daher wichtig, klimafreundliche Alternativen zu kennen und nutzen zu können. Vor allem der Bereich Mobilität stellt eine alltägliche Herausforderung dar. Mit der neuen Broschüre „Einfach klimagerechter leben in Bayern“, die vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) herausgegeben wurde, finden Verbraucher praktischen Rat in Sachen klimagerechter Mobilität.

Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu: "Mobilität ist ein wichtiger Klimahebel. Mobilität der Zukunft heißt umweltfreundliche und nachhaltige Fortbewegung. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV, jeder kann seinen Beitrag zu einer klimafreundlichen Mobilität leisten." Wer umweltfreundliche Verkehrsmittel nutzt, verbessert die Alltags- und Reisemobilität. Denn die Wahl des Fortbewegungsmittels bestimmt maßgeblich die CO2-Bilanz einer Person mit. Im Alltag kann es einen großen Unterschied machen, ob man tägliche Wegstrecken mit dem Rad zurücklegt, den öffentlichen Nahverkehr nutzt oder mit dem Auto fährt. Auf Reisen ist sowohl entscheidend, wie man zum Urlaubziel kommt, als auch, wie mobil man vor Ort ist. 

Wie Verbraucher auf ihren Alltagswegen, in der Freizeit und im Urlaub klimabewusster unterwegs sein können, verrät die neue Broschüre mit vielen themenspezifischen Tipps und wissenswerten Hintergrundinformationen. „Natürlich kann und soll niemand alles auf einmal umsetzen“, betont Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE, „aber für Alle ist etwas dabei – egal ob Singlehaushalt, junge Familien oder Menschen im Ruhestand.“ Das kompakte Handbuch setzt dabei durchgängig auf lebensnahe und einfach umzusetzende Tipps, die auch auf „echtem“ Verbraucher- und Expertenwissen basieren. Denn der Verbraucherwunsch, klimafreundlicher zu handeln, ist Realität.

Die 44-seitige Broschüre mit über 200 Praxistipps kann kostenlos beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter Tel. 089 / 12222 oder online unter https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_vs_056.htm abgerufen werden. Weitere nützliche Tipps finden Interessierte auch im Verbraucherportal Bayern (www.verbraucherportal.bayern.de).



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung