Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Haufe Lexware GmbH & Co. KG, D-79111 Freiburg
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
02.07.2024
Haufe Wesentlichkeitsanalyse: Der erste Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht
Die neue Lösung Haufe Wesentlichkeitsanalyse nimmt Unternehmen mit einem einfachen, strukturierten und effizienten Vorgehen an die Hand.
Die europäische Reporting-Directive (CSRD) und der Reporting-Standard (ESRS) sind zentrale Elemente im Nachhaltigkeitsmanagement. Die CSRD macht für zunehmend mehr Unternehmen ab dem Berichtsjahr 2026 die Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtend. Ein wichtiger Bestandteil dieser Berichterstattung ist die sogenannte "Wesentlichkeitsanalyse", mit der Nachhaltigkeitsthemen identifiziert und deren Relevanz sowohl für das eigene Unternehmen als auch für dessen Stakeholder bewertet werden. Die neue Lösung Haufe Wesentlichkeitsanalyse nimmt Unternehmen bei diesem komplexen Prozess mit einem einfachen, strukturierten und effizienten Vorgehen an die Hand.
© Haufe
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist für viele Unternehmen Neuland und die Wesentlichkeitsanalyse hierbei der erste Schritt. Diesem Umstand trägt Haufe mit der neuen Haufe Wesentlichkeitsanalyse Rechnung. Die Lösung überzeugt mit fundiertem Fachwissen zur Regulatorik und den einzelnen Prozessschritten, um Anwender:innen in die Lage zu versetzen, den Prozess eigenverantwortlich zu gestalten. Eine übersichtliche Oberfläche und ein Fortschrittsbalken helfen dabei, den Überblick zu behalten. So können Unternehmen die Wesentlichkeitsanalyse rechtssicher, effizient und selbstgesteuert angehen - und identifizieren genau die Nachhaltigkeitsthemen, bei denen sie den größten Hebel besitzen.
Neue Lösung ergänzt das breite Haufe-Portfolio im Bereich Corporate Sustainability ideal
Haufe bietet bereits seit dem Herbst 2022 ein immer breiter werdendes Produktportfolio für den Bereich Corporate Sustainability an. Dieses reicht von der Fachdatenbank "Haufe Sustainability Office" über den hochgeschätzten "Haufe ESRS-Kommentar" bis hin zu Online- und Präsenzweiterbildungen sowie einem reichweitenstarken
B2B-News-Portal zu Corporate Sustainability
. Thematisch fokussiert sich Haufe vor allem auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung, rechtliche Anforderungen und das Nachhaltigkeitsmanagement.
"
Die Haufe Wesentlichkeitsanalyse unterstützt als erste Software-Lösung unser Corporate-Sustainability-Portfolio ideal, weil sie Unternehmen ermöglicht, den ersten Schritt zum Nachhaltigkeitsbericht zu gehen und damit deren aktuell drängendste Herausforderung löst. Zudem verbindet das Tool smarte Prozessbegleitung mit der bekannten Haufe Fachexpertise
," erläutert Yvonne Ebert, Senior Product Managerin bei Haufe. "
Wir freuen uns sehr, dass Verantwortliche jetzt noch besser von dem bewährten Haufe-Mix aus rechtssicherem Fachwissen und leistungsstarker Technologie profitieren und damit ihr Unternehmen nachhaltig zukunftssicher aufstellen können."
Die Haufe Wesentlichkeitsanalyse ist ab dem 1. Juli 2024 verfügbar. Weitere Informationen finden Interessierte
hier
.
Haufe ESRS Summit: Gebündeltes Fachwissen rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management
Das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung wird auch eine zentrale Rolle auf dem ersten Haufe ESRS Summit spielen. Die Veranstaltung macht das gebündelte Fachwissen von Haufe und anerkannten Expert:innen aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis erlebbar. Gastgeber des Summits ist Dr. Jens Freiberg, Mitherausgeber des Haufe ESRS-Kommentars sowie Mitglied des Vorstands der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Vorträge u.a. von Georg Lanfermann, Präsident des DRSC e.V., Tanja Castor, Head of Sustainability Reporting & Controlling Committee BASF, sowie Dr. Klaus Hufschlag, Senior Vice President Sustainability Reporting & Controlling bei DHL Group, geben wertvolle Praxiseinblicke in die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den neuen Standards.
Vom 7. bis 8. Oktober 2024
bietet Haufe in Eschborn bei Frankfurt am Main ein informatives und interaktives Programm mit zahlreichen Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussionsrunden rund um die erfolgreiche Umsetzung der ESRS, bei dem auch das Networking nicht zu kurz kommt.
Weitere Informationen zum ESRS Summit sowie Tickets erhalten Interessierte
hier
.
Über Haufe:
Haufe verbindet smarte und einzigartige Lösungsangebote mit rechtssicherem Fachwissen und bietet somit Fachabteilungen, Steuerkanzleien und anderen Corporate Services die perfekte Unterstützung bei ihrer täglichen Arbeit und macht sie startklar für neue Themengebiete. Hieraus resultiert unser Portfolio für unternehmerische Nachhaltigkeit. Wir sind mit unseren (digitalen) Lösungen Wegbereiter für die Erreichung unternehmerischer und organisatorischer Nachhaltigkeits-Ziele - mit verlässlicher und aktueller Fach-Expertise und innovativen Software-Lösungen.
Die Marke Haufe gehört zur Haufe Group, einem führenden B2B-Anbieter für integrierte Unternehmens- und Arbeitsplatzlösungen. Das Familienunternehmen unterstützt Menschen und Unternehmen in ihrer unternehmerischen Entwicklung und bei der erfolgreichen Gestaltung von Transformationsprozessen. Mit Content, Software und Weiterbildung. Die Haufe Group mit Sitz in Freiburg im Breisgau ist breit aufgestellt, um ihre Kundinnen und Kunden mit vielfältigen Lösungen auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Die Haufe Group beschäftigt heute rund 2.500 Mitarbeitende an 12 Standorten. Zu den bekanntesten Marken der Haufe Group gehören Haufe, Haufe Akademie und Lexware. Über eine Million Kundinnen und Kunden aus der DACH-Region vertrauen auf die Leistungen der Haufe Group - von Solo-Selbständigen bis zu allen DAX 40-Konzernen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Haufe Lexware GmbH & Co. KG, Lara Dieter | +49 761 898-4085
Email:
pressehaufe@haufe-lexware.com
Homepage:
https://www.haufe-lexware.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.