Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.09.2013
Spaten raus, Pflanzen rein in die Erde!
Herbstzeit ist Pflanzzeit: Die Deutsche Wildtier Stiftung empfiehlt Nutz- und Naschgärten für Mensch und Tier
Im Herbst schon an den Frühling denken! Kenner greifen jetzt zum Spaten. Sie wissen, dass die beste Pflanzzeit für Stauden und Gehölze der Herbst ist. Was im September in die Erde kommt, erfreut bereits im März die Gartenbesitzer und bietet Wildtieren wichtige Lebensräume gleich vor der Haustür. Naturgärten mit Vogelschutzhecken, Stauden und Wildpflanzen bedeuten Nahrung und Schutz für kleine Säuger, Vögel und Insekten. Gleichzeitig sind sie "Naschgärten" für den Menschen: Sträucher wie Schwarze und Rote Johannisbeere, Brombeere sowie Himbeere und Stachelbeere gehören zu den Obstgehölzen, die im nächsten Jahr schnell Früchte tragen, wenn sie jetzt im Herbst gepflanzt werden.

Die Herbst-Pflanzung hat viele Vorteile und ist ein Kickstart fürs Frühjahr. Sie ist für die Pflanzen wesentlich stressfreier als das Ausbringen im März, denn die Wurzeln bekommen durch die anhaltende Feuchtigkeit im Boden schneller einen optimalen Kontakt mit der Muttererde. Die Gefahr, dass Pflanzen vertrocknen, ist dadurch geringer. Das erleichtert die Bildung neuer Wurzeln. Die Pflanzen treiben leichter aus und können früher mit dem Wachstum beginnen.

"Wer schon immer einen Apfelbaum pflanzen wollte, sollte es jetzt im Herbst tun", rät Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Ein Nutzgarten mit einer Variation von Obstbaumsorten kombiniert mit Stauden und Sträuchern bereitet Vögeln, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Tieren ein kleines Wildtier-Paradies und erfreut die Herzen der Gärtner. "Igel überwintern im Spätherbst beispielsweise in Laubhaufen. Im nächsten Jahr vertilgen sie dann als kleines Dankeschön die lästigen Schnecken", sagt Goris. Mehr Mut zur "Wildnis" im eigenen Garten bringt viele Vorteile für Mensch und Tier.



Infos: www.Wildtierland.de

Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de

Pressekontakt
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.12.2023
Nachhaltig digital konsumieren Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen


05.12.2023
Wissenschaftsfundierte Klimaziele: Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Reduktionspläne von SCHOTT


04.12.2023
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024 Das Stacheltier konnte sich gegen Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen.


02.12.2023
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!


01.12.2023
Doppel-Wumms für mehr Klimaschutz Zu Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP 28)

BN veröffentlicht Einkaufsführer für regionale Christbäume ohne Gift Nachhaltige Weihnachten

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen: Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist


Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert


Vorreiter in der Energiewende: OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen


Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


30.11.2023
Wasserkrise: Wichtigste Kontrollbehörde für Kohletagebau in Brandenburg überfordert Ungeahndete Rechtsbrüche

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht


Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.

Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen


Fossiler Ausstieg muss auf der COP28 beschlossen werden Erklärung zum Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai

Landes- und Bündnisverteidigung und Klimaschutz gehen zusammen Erklärung zur Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie des Bundesministeriums der Verteidigung

29.11.2023
Schädigt Neue Gentechnik Bienen? Hinweise bei gentechnisch veränderten Agrosprit-Pflanzen

NABU: Einsatz für Artenschutz gelingt auch auf Äckern Mehrjährige Blühflächen sind Lebensraum für Feldbewohner rund ums Jahr