Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WR Wertstoffbörse Recycling GmbH & Co. KG, D-10245 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 23.03.2021
Digitalisierung in der Abfallwirtschaft
recyfy: Digitaler Altpapierhandel mit Anschluss ans ERP
Die Plattformökonomie bietet auch für die Abfallwirtschaft große Chancen. Dass einzelne Stoffströme schon heute von digitalen Handelsplattformen profitieren, beweist recyfy: Der Onlinemarktplatz bietet Altpapierhändlern und Recyclern einfache, sichere Prozesse und eine wasserdichte Dokumentation. Mit recyfy connect wird der Handel über den Marktplatz ab sofort noch effizienter. Die Anbindung an ERP-Systeme sichert Kunden Wettbewerbsvorteile und senkt Aufwand und Kosten beim Handel spürbar.

recyfy Marktplatz © recyfy
Schaubild recyfy connect © recyfy
Anwendungsfälle für recyfy connect © recyfy
(zum Vergrößern auf die Grafik klicken)
René Drescher, CEO und Angel Dimitrov, CTO © recyfy
Stoffstrom Prozesskette Altpapier © recyfy
(zum Vergrößern auf die Grafik klicken)
Für immer mehr Waren und Dienstleistungen werden digitale Marktplätze der wichtigste Vertriebskanal. Nicht nur geografische Grenzen verlieren so an Bedeutung - Handelsplattformen erleichtern die Interaktion zwischen Menschen und über verschiedene Systeme hinweg. Gerade für Recycler ist das Konzept vielversprechend, denn in einem kleinteiligen Markt ist es besonders herausfordernd, das beste Angebot zu identifizieren und sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen.

Mit seiner Plattform für den effizienten Handel mit Stoffströmen in der Recyclingindustrie bietet recyfy ein digitales Geschäftsmodell für die Abfallwirtschaft. Das Angebot des Berliner Start-ups fußt bislang auf dem recyfy Marktplatz, der einen effizienten und sicheren Handel von Altpapier mit dem Fokus auf Einkauf und Verkauf bietet.

Automatisierung der Handelskette mit recyfy connect in der ersten Ausbaustufe
Jetzt ergänzt eine weitere Komponente das Angebot: Als Schnittstelle zu Warenwirtschaftssystemen (Enterprise Resource Planning, ERP) integriert recyfy connect den Marktplatz in bestehende IT-Systeme bei Papierfabriken, Händlern und Recylern. Vor- und nachgelagerte Prozesse des Stoffstroms können so automatisiert und digital abgebildet werden.

"ERP-Anbindung klingt erst einmal banal. Doch dank recyfy connect werden künftig nicht nur die Kernprozesse des Altpapierhandels extrem vereinfacht, sondern alle Vorgänge entlang der ganzen Wertschöpfungskette", erklärt recyfy-CEO René Drescher. Mit dem aktuellen Ausbaustand bietet das neue Modul zunächst die einfache Anbindung ans ERP, das Matching der Daten aus beiden Systemen - Handelsplattform und ERP -, das Erstellen von Bestätigungen und weitere Funktionen, die Händler bislang händisch ausführen mussten. Besondere Effizienz verleiht es dabei, indem manuelle Prozesse automatisiert werden. "Das war bisher ein notwendiges Übel, das unsere Kunden jeden Monat viele Stunden Zeit kostet", sagt Drescher. Diese händischen Prozesse und der Datenaustausch über Systeme hinweg werden durch recyfy connect jetzt einfach übernommen: Aus den Zeitfressern wird ein digitaler Prozess, der automatisch erfolgt und mit wenigen Klicks bestätigt wird.

Das Ergebnis ist in der Praxis am deutlichsten in Form von gesparter Zeit und Kosten spürbar. Doch durch die Automatisierung alltäglicher Prozesse steigt gleichzeitig auch die Effizienz und Verlässlichkeit im Altpapierhandel - unternehmensintern wie im Verhältnis mit Kunden und Lieferanten. Die Umstellung von Zettelwirtschaft auf digitale Dokumentation erhöht obendrein die Nachvollziehbarkeit.

Digitalisierung des gesamten Stoffstroms in der finalen Version
recyfy connect kann für Altpapierhändler in einer zukünftigen finalen Version sowohl unternehmensspezifisch als auch übergreifend eingesetzt werden, also als Schnittstelle, die Anfallstellen, Händler, Entsorger und Papierfabriken über den recyfy Marktplatz verbindet und die Prozesse noch umfassender automatisiert. "Von der Bedarfsmeldung über die Abholung, der Abwicklung bis zur Qualitätskontrolle werden alle Prozessschritte automatisiert, optimiert und dokumentiert", fasst Angel Dimitrov, recyfy-CTO die Vorteile zusammen. Dabei spielt nicht nur Austausch von Daten, sondern auch der Austausch von digitalen Dokumenten, wie beispielsweise Wiegeschein, Wiegeliste und Reklamationsprotokoll eine entscheidende Rolle.

Für 2021 hat das auf die Digitalisierung spezialisierte Unternehmen bereits weitere Schritte angekündigt: Neue Applikationen sollen die Ende-zu-Ende-Digitalisierung des gesamten Stoffstroms ermöglichen. "Das wird dann zum Beispiel auch die vor- und nachgelagerten Prozesse umfassen", führt Dimitrov aus. Von der Bedarfsplanung und -meldung, dem Mengen- Matching und der Disposition über Logistik, Nachverfolgung und Eingangskontrolle bis hin zum Management von Reklamationen, Beschaffung und Verkauf können alle Prozesse zentral und automatisch organisiert werden.

Nutzer von recyfy connect erhalten so systemübergreifend Vorteile. "Das Tool optimiert die Bedingungen für beide Seiten: Entsorger wie auch Papierfabriken oder Verpackungshersteller", erklärt Dimitrov die Vision. Auch die Abrechnung, die Statusverfolgung des Auftrags und sogar eine automatische Erstellung von Inseraten aus den Bedarfen beziehungsweise Mengen wird Realität, sobald recyfy an das Warenwirtschaftssystem des Nutzers angebunden wird.

Schnittstellen zu recyfy connect bestehen bereits jetzt für mehrere etablierte ERP-Systeme. "Wir schaffen die nötigen Schnittstellen für alle Varianten, die unsere Nutzer sich wünschen", verspricht Dimitrov. "Die Unterstützung bei der Integration schafft passende Matching- Methoden für jedes nötige ERP-Modul - ohne Aufwand und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums. recyfy ermöglicht dabei verschiedene Anbindungsmöglichkeiten: eine offene Schnittstelle von recyfy connect, über die sich Unternehmen selbst anbinden können. Über ein Integrationsprojekt kann recyfy auch aktiv mitwirken. Denn wie der Altpapierhandel haben auch wir uns auf ein klares Ziel ausgerichtet: Wachstum", so der recyfy-CEO abschließend.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können