Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Provinzial Rheinland Versicherung AG, D-40591 Düsseldorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 27.07.2020
Provinzial Rheinland belegt 2. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb
Provinzial Rheinland hat beim Wettbewerb "Büro & Umwelt 2020" des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management, B.A.U.M. e.V. den 2. Platz in der Kategorie Großunternehmen gewonnen.
An dem Wettbewerb haben insgesamt 38 Unternehmen teilgenommen, in der Kategorie Großunternehmen sechs. Schirmherrin ist Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

© Provinzial Rheinland Versicherungs AG
Rund 18 Mio. Menschen arbeiten in Büros. Auf den ersten Blick fällt es nicht auf, aber auch hier wird die Umwelt belastet, z.B. durch den Verbrauch wertvoller Ressourcen wie Papier, Toner, IT-Geräte und Energie. Die Provinzial Rheinland wird für ihr vorbildliches Verhalten im Büroalltag bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet.

Ökologische Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt sind wichtige Ziele für die Provinzial Rheinland und werden unterstrichen mit einer umfassenden Klimaschutzstrategie. Ausdruck findet dies bei der Beschaffung "grüner" Technologie durch die IT, bei der Auswahl der Büromöbel und Raumtextilien, durch den bewussten Ressourceneinsatz beispielsweise. von Papier sowie bei der Reinigung und Entsorgung. Themenbezogene Aktionen und Projekte tragen zur Mitarbeitersensibilisierung bei. Nicht zuletzt ist auch das Betriebsrestaurant auf nachhaltige Produkte fokussiert. Bei rund 2.000 Menschen in den Büros am Provinzialplatz fördert dies den Schutz natürlicher Ressourcen und des Klimas.

"Das Pariser Klimaschutzabkommen und die UN-Nachhaltigkeitsziele haben gezeigt: Die Weltgemeinschaft will unseren Planeten vor den Folgen des Klimawandels bewahren und lebenswert erhalten - für diese und für kommende Generationen. Die Bundesregierung hat deshalb 2019 das Klimaschutzprogramm 2030 verabschiedet.
Damit erreichen wir nicht nur unsere Klimaziele, wir machen gleichzeitig unsere Wirtschaft und Gesellschaft fit für die Zukunft.", so Umweltministerin Svenja Schulze.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf