Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.06.2013
"Deutschland summt!": Video lädt zur Bienen-Rettung ein
Die Initiative "Deutschland summt!" weist auf die bedrohliche Lage der Wild- und Honigbienen hin.
Ein Erklärvideo der simpleshow GmbH zeigt jetzt, wie sich Vereine, Unternehmen oder engagierte Bürger für das Überleben der Bienen und ihrer Lebensräume einsetzen können.




Stuttgart/Berlin, 5. Juni 2013. Bienen sind für die Nahrungskette des Menschen unverzichtbar, doch sie sind in Not: Krankheiten, Pestizide und Nahrungsmangel setzen den Honigbienen immer mehr zu, die Hälfte aller Wildbienenarten steht bereits auf der Roten Liste. Die Stiftung für Mensch und Umwelt stellt deshalb seit zwei Jahren im Rahmen ihrer Initiative "Deutschland summt!" Bienenstöcke an "prominenten Standorten" auf. So sollen die Menschen in der Stadt auf Bienen aufmerksam und für Umweltthemen sensibilisiert werden. Inzwischen summt es mit Hilfe lokaler Initiativen nicht nur auf dem Berliner Dom, dem Abgeordnetenhaus und 15 weiteren Dächern der Hauptstadt, sondern auch in Frankfurt am Main, München, Hamburg und bald auch in Stuttgart.

Um noch mehr Menschen in Deutschland für die Bienen-Rettung zu begeistern und den Einstieg in die Initiative zu erleichtern, hat die Stiftung gemeinsam mit der simpleshow GmbH jetzt das Erklärvideo "Deutschland summt!" produziert. Auf unterhaltsame Art zeigt es, was jeder Einzelne tun kann, um seine Stadt bienenfreundlich zu machen und wie dieses Engagement ein Teil von "Deutschland summt!" werden kann. Die knapp vierminütige simpleshow bedient sich dabei der bewährten Papier-Legetrick-Technik: Zwei Hände bewegen die schwarz-weißen Zeichnungen auf einer weißen Oberfläche. Das Erklärvideo ist online unter www.youtube.com/watch?v=iXcRmWQt-fc und auf der Startseite von "Deutschland summt!" www.deutschland-summt.de abrufbar.

"Angesichts des Rückgangs der Bienenzahl ist es wichtiger denn je, unsere Abhängigkeit von funktionierenden Ökosystemen zu begreifen", sagt Dr. Corinna Hölzer. Zusammen mit ihrem Mann, Cornelis Hemmer, hat sie im Jahr 2010 die Stiftung für Mensch und Umwelt gegründet. Die "Kommunikationsstiftung" sorgt mit öffentlichkeitswirksamen Ansätzen dafür, dass die kooperierenden Vereine und Initiativen ihre Außenwirkung erhöhen. "Mit dem Projekt 'Deutschland summt!' möchten wir erreichen, dass auch Städter ihre Bienen wertschätzen und deren Bedeutung für das gesamte Ökosystem erkennen", fügt Hölzer hinzu.

Das Video ist im Rahmen der "simpleshow initiative" entstanden, mit der das Stuttgarter Unternehmen gemeinnützigen Vereinen durch eine Teilfinanzierung hilft, ihr Anliegen modern und sympathisch zu erklären. "Abstrakte Kommunikationsprozesse oder die Vernetzung untereinander zu erläutern, ist eine Herausforderung, für die sich die Technik der simpleshow besonders eignet. Wir freuen uns sehr, dass wir der Stiftung für Mensch und Umwelt bei diesem Anliegen und den wichtigen Themen Bienen- und Umweltschutz helfen konnten", sagt Christine Kipke, verantwortlich für den Bereich Non-Profit, Politik & Media-Relations bei der simpleshow GmbH. Informationen zur simpleshow initiative sind online unter simpleshow.com/de/initiative abrufbar.

Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die im September 2010 gegründete Stiftung für Mensch und Umwelt setzt sich für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen ein, insbesondere der biologischen Vielfalt. Sie möchte vor allem unterschiedliche Akteure von Naturschutzmaßnahmen so begeistern, dass durch gemeinsame Aktionen der jeweilige Missstand schneller behoben wird. Die Stiftung fördert das dazu notwendige vernetzte Denken und ruft zu lokalem Handeln und der Identifikation mit der eigenen Lebensumwelt auf. Gegründet wurde sie vom Stifterpaar Dr. Corinna Hölzer (Diplom-Biologin) und Cornelis F. Hemmer (Diplom-Geograph).
Weitere Informationen unter www.stiftung-mensch-umwelt.de

Über simpleshow
Die simpleshow GmbH ist Marktführer für Erklärvideos. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat das Unternehmen mehrere Tausend Videos für weltweit rund 500 Kunden produziert - darunter globale Akteure wie Microsoft, eBay, Mercedes-Benz und E.ON. Bekannt geworden ist simpleshow mit der von ihr maßgeblich geprägten Papier-Legetrick-Technik. Heute bietet das Unternehmen Erklärvideos in verschiedenen Formaten, die komplexe Sachverhalte innerhalb weniger Minuten vermitteln. Bilder und Texte sind optimal aufeinander abgestimmt und erreichen die Zielgruppen durch emotionales Storytelling. Eine eigene Academy garantiert die fundierte Ausbildung aller Teammitglieder. Hauptstandort der simpleshow ist Stuttgart. Die rund 100 Mitarbeiter sind zudem in den Büros in Berlin, New York, Singapur und London tätig.
Weitere Informationen unter www.simpleshow.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

31.05.2023
Kein Qualm mehr in der Gastronomie Nichtraucherschutz geht auf ÖDP zurück


30.05.2023
Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau


Bundesverband WindEnergie fordert bei Ausweisung von Windkraftstandorten mehr Konfliktbereitschaft Scheinbare Zielkonflikte mit Auerhuhn, mit Gebieten der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie und der Denkmalschutz werden ins Feld geführt, um diese Flächen innerhalb der Planwerke als Ausschlussbereiche zu definieren.

"Wir müssen unseren Gewässern wieder mehr Raum geben" Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin übergibt Förderbescheide über rund 1,5 Millionen Euro für Renaturierungsmaßnahmen und Hochwasservorsorge in der VG Daun

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem Wie das Berliner Systemhaus integrate-it Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzt


Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland Hopewind schließt Lücke im deutschen Photovoltaik-Markt


Energieeffizienzgesetz birgt Chancen für Rechenzentren und IT Mindeststandards für den energieeffizienten Betrieb von Rechenzentren und die Nutzung von Abwärme


Gartentier des Jahres 2023: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Publikumswahl zum "Gartentier des Jahres 2023".


Biologische Vielfalt in Gefahr: Besser ohne Gift! BUND startet Schwerpunkt Pestizide am Tag der Umwelt: #BesserOhneGift

"Snacking Made Right"-Report Mondelez International verzeichnet Fortschritte bei seinen ESG-Zielen


29.05.2023
Zivilgesellschaft stärker in Anstrengungen zur Klimaanpassung und Steigerung von gesellschaftlicher Resilienz einbinden CLIMAS-Toolbox für Klimaräte soll das Engagement der europäischen Bürger:innen und in 150 EU-Regionen stärken


27.05.2023
Für ein solares Zeitalter - Mit Ethik und Technik Für die notwendigen Veränderungen muss uns eine zweite Aufklärung so rasch wie möglich gelingen.

26.05.2023
Hessen stärkt den Einsatz von Recyclingbaustoffen Umwelt-, Wirtschafts- und Finanzministerium starten Initiative für Baustoffrecycling

Weißtanne - wichtige Zukunftsbaumart in Zeiten der Klimakrise "Die Weißtanne ist eine echte Hoffnungsträgerin, die vor allem die labile Baumart Fichte in vielen Regionen ein Stück weit ersetzen kann."l


25.05.2023
Hessen hat ein neues Naturschutzgesetz Novelle schafft die Grundlage, um Artenreichtum zurückzuholen

Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung BMEL stärkt praxisnahe Forschung auf Augenhöhe mit 2,4 Millionen Euro Förderung

Vielfalt auf dem Acker: BMEL fördert Forschung an Buchweizen "FagoBreed" leistet Beitrag für Züchtung der genügsamen Kulturart

Ein globaler UN-Vertrag gegen das Plastik Die UN berät ab 29. Mai über ein globales Anti-Plastik-Abkommen.


Heimische Schafwolle - die natürliche Faser besser nutzen Vom BMEL beauftragte Marktstudie legt Empfehlungen vor

24.05.2023
Ohne wahre Preissignale keine gleichen Wettbewerbsbedingungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft diskutiert darüber, wie ein wie ein sogenanntes Level Playing Field geschaffen werden kann


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x00483E1C