Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  AfB gemeinnützige GmbH, D-76275 Ettlingen
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 04.02.2020
IT-Aufarbeitung durch AfB gGmbH trägt nachweislich zu Klimaschutz bei
Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen
Professionelles Refurbishment ermöglicht Weiternutzung und spart Emissionen.
© AfB gGmbH
Refurbishment schont Klima und Umwelt. Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH veröffentlicht die Kennzahlen zur erzielten Ökoleistung durch IT-Aufarbeitung. Im vergangenen Jahr hat AfB mehr als 475.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte zwei Drittel davon durch zertifizierte Datenvernichtung und professionelle Aufarbeitung wiedervermarkten und so signifikant zur Elektroschrottvermeidung beitragen. Auf Basis einer Studie der Technischen Universität Berlin kann AfB den Beitrag für Umwelt und Klima beziffern:

Ökologische Wirkung durch IT-Remarketing.
(Zum Vergrößern auf die Graphik klicken!)
© AfB gGmbH
Folgende Ressourcen hat AfB im Jahr 2019 durch IT-Remarketing eingespart:
  • 17.000.000 kg Treibhausgase (CO2-Äquivalente)
  • 22.900.000 kg Rohstoffe (Metalle und Mineralien in Eisenäquivalenten)
  • 52.300.000 kWh Energie (entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 22.000 Zwei-Personen-Haushalten in Deutschland.


Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen
"Wir danken allen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die uns ihre gebrauchten IT- und Mobilgeräte zur zertifizierten Datenvernichtung und Aufarbeitung anvertrauen. Sie machen unser "Social & green IT"-Konzept erst möglich. Und wir sind stolz darauf, mit diesen hervorragenden Zahlen ihr Vertrauen bestätigen zu können", freut sich Geschäftsführer Daniel Büchle.
Das Inklusionsunternehmen AfB hat den selbst gesteckten Anspruch, das weltweit führende gemeinnützige Unternehmen der IT-Branche zu werden. Folgende Ziele will der zertifizierte Refurbisher bis 2025 erreichen: 200.000 Tonnen CO2, 300.000 Tonnen Rohstoffe und 600.000 Megawattstunden Energie einsparen und gleichzeitig 700 Arbeitsplätze schaffen, davon 300 für Menschen mit Behinderung.


Über AfB gGmbH
AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Mit Aufarbeitung und Weitervermarktung ausgedienter IT-Hardware ("Refurbishing & Remarketing") schafft AfB Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und trägt gleichzeitig dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 19 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB 440 Mitarbeiter, davon 45% mit Behinderung.

AfB übernimmt seit über 15 Jahren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht die darauf befindlichen Daten, rüstet sie auf, bespielt sie mit neuer Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen. AfB ist geprüft und zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorised Refurbisher.

Für dieses Green-IT-Konzept wurde die AfB unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2012), dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft (2014) und der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland (für Geschäftsführer Paul Cvilak, 2017) ausgezeichnet und ist für den CSR-Preis der Bundesregierung 2020 nominiert.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?