Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
28.05.2018
Frankfurt im Freudentaumel. Nachdem die Eintracht den Pokal geholt hat, sichern sich Bornheim und Nordend ihren Pott
Cup2gether-Becher für Müllvermeidung durch ein To Go-Mehrwegbecher-System
Als Gemeinschaftsprojekt konzipiert und gemeinsam mit Bürgern und Cafébetrieben initiiert, feierte Cup2gether am gestrigen Tag der Vereine sein Challenge-Finale mit den Bornheimern. Als die Band "Butch und die Landstreicher" den Song 'Come Together' von den Beatles kurzerhand zu 'Cup2gether!' umkomponierte, erinnerte die Bornheimer Fußgängerzone zur großen Freude aller Beteiligten sogar kurz an den Römerberg.
Halbzeit-Bilanz konnte sich bereits sehen lassen
Cup2gether in der Coffee Gallery
© Mesina Media, Fotografin Sabina Mesina
Bereits am 6. April konnte der ursprünglich zum Ende des Wettkampfs geplante 100-Tage-Pfandtest gestartet werden. Anstelle der prognostizierten 20 gingen 43 Cafés aus Bornheim, Nordend und sogar eines aus dem Ostend an den Start. Getestet wird das System nun von 537 Testern und Testerinnen - das ist fast die vierfache Menge der für das Ende der Challenge avisierten 150 Tester.
Marlene Haas, geschäftsführende Gesellschafterin von 'Lust auf besser leben' ist begeistert: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den beiden Stadtteilen so viele Menschen für das Thema aktivieren konnten. Bei 150 von 100 gesuchten Becherbotschaftern haben wir erstmal gestoppt, denn ehrenamtliches Engagement will betreut werden. Viele, die ohnehin schon einen Mehrwegbecher nutzen, sind als Becherbotschafter sehr engagiert."
Wirtschaftsdezernent Markus Frank gratuliert der Initiative: "43 Cafés rund um die Berger Straße testen nun ein Mehrwegsystem - das ist ein mehr als respektables Ergebnis. Es freut mich wirklich sehr, dass es mit dieser engagierten und toll geplanten Aktion gelungen ist, Wirtschaft und Bürgerschaft zusammenzubringen, um neue Wege gemeinsam zu beschreiten. Das ist ein wertvoller Prozess für die weitere Profilierung des Standorts 'Berger Straße' und ganz im Sinne der Stadt Frankfurt am Main. "
Auch Umweltdezernentin Heilig beglückwünscht: "Es freut es mich sehr, dass die Initiative Cup2gether einen so großen Zuspruch bekommt. Wenn nach 90 Tagen 540 To Go Trinker und 43 Cafés mitmachen, zeigt es uns als Stadt, dass der Pfandsystem-Ansatz Potenzial hat, um Einwegbechermüll zu reduzieren. Die Frage ist nun: Wie machen wir damit weiter? Ich werde mich als Dezernentin für die Initiative einsetzen. Denn es ist klar, dass diese weiterhin Unterstützung braucht, so wie auch unsere Kampagne cleanffm nur funktioniert, wenn alle mit an Bord sind."
Zweite Halbzeit übertrifft alle Erwartungen
Auch Agenturchefin Claudia Schäfer, Initiatorin von cup2gether und kreativer Kopf der Kampagne, freut sich über den ungeahnten Erfolg: "Wir haben unser Ziel zeitlich und mengenmäßig übererfüllt. Dass wir heute so ein Finale feiern zeigt, dass Frankfurt, die Berger Straße und deren Umfeld den Mehrweg gehen wollen! Der Zuspruch ist überwältigend."
Wie genau der Weg für die Frankfurter To-Go-Community aussieht, wird noch bis zum 15. Juli getestet. Die Ergebnisse der regelmäßigen Umfragen unter allen beteiligten Cafés und Testern fließen kontinuierlich in die Testphase ein. Ab Mitte Juli wird es dann noch einmal eine finale Umfrage bei den Pfandsystemtestern geben.
Erste Ergebnisse zeigen bereits jetzt, wie wichtig es ist, dass sich weiterhin Menschen einbringen, die die Infostände der Initiative auf Events wie dem Grünwärts Festival oder dem Berger Straßenfest betreuen. Denn so enthusiastisch alle Beteiligten sind: Die Betreuung der Ehrenamtlichen und die Aufklärung interessierter Bürger und Institutionen ist zeitaufwendig - und kann auf Dauer nicht alleine von den Initiatorinnen gestemmt werden.
Wanted: Kümmerer, Mitverantwortliche und Förderer
Gesucht werden daher Bürger von 18 bis 80, die über ein wenig Zeit verfügen und bereit sind, die Weiterführung des Projektes zu koordinieren.
Mindestens genauso wichtig für Cup2gether sind Partner, die sich finanziell einbringen. So zum Beispiel für die Zwischenfinanzierung, denn ein von den Bürgern getragenes Mehrwegsystem ist eben kein lohnendes Wirtschaftsunternehmen. Auch dies eine Erkenntnis, die direkt aus dem Projekt und den regelmäßigen Umfragen resultiert. Gefragt sind hier die Stadt, Stiftungen, Unternehmen und Bürger, die als Finanzpartner helfen, das so weit gediehene Projekt endgültig zu einem Teil des Stadtbildes zu machen und Frankfurt so in seiner Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit und Sauberkeit zu stärken.
Ob Stiftungen, Stadt, Universitäten oder die CSR Initiativen von Unternehmen: Denkbar sind zukünftige Szenarien, in denen sich Mitarbeitende freiwillig engagieren, mitarbeiten oder auch eine Beteiligung an der Initiative selbst. Interessenten für Koordinationsaufgaben oder als Finanzpartner können sich direkt an
besserbechern@cuptogether.de
wenden.
"Wer weiß", schmunzelt Eintracht-Fan Schäfer, "vielleicht lässt sich ja auch die SGE dazu überreden, im Stadion cup2gether-Becher zu nutzen oder gar - als Besitzer eines ganz besonders Potts - die Initiative der Mehrweg-Kaffee-Pötte finanziell zu unterstützen." Immerhin, der grüne Becher zeigt bereits stolz den Frankfurt-Adler.
Diskussion
Login
Kontakt:
Initiative cup2gether
Email:
besserbechern@cuptogether.de
Homepage:
www.cup2gether.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft