Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

  Letzte Meldungen:
Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik
Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.
Mit einem eindeutigen Appell an EU-Kommission und EU-Parlamentarier aller Fraktionen ersuchen führende Vertreter des europäischen Lebensmittelhandels in aller Dringlichkeit, bei der angekündigten europäischen Entscheidung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) dafür zu sorgen, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachgefragten "Ohne Gentechnik"-Lebensmittel durch die Politik nicht gefährdet werden. Es brauche wie bisher praxistaugliche Regelungen für durchgehende Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit, vom Feld bis zum Regal, damit Lebensmittel ohne Gentechnik auch in Zukunft als solche produziert, gekennzeichnet und glaubwürdig vertrieben werden können.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ARGE Gentechnik-frei, A-1010 Wien Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.
Der wegweisende, elektrische Brennofen steht in einem Werk der Unternehmenstochter Laufen im österreichischen Gmunden und wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Ofenbauspezialisten Keramischer Ofenbau entwickelt.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Roca/Laufen Germany, id pool GmbH, D-71522 Backnang Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Wissenschaftsfundierte Klimaziele:
Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Reduktionspläne von SCHOTT
  • Bekenntnis zu wissenschaftlich fundierter Klimaschutzstrategie
  • SBTi geprüfte Klimaziele umfassen Scope 1, 2 & 3
  • Dimensionierung von Scope 3: Rund 1,3 Millionen Tonnen CO2e
  • Lieferkettenziele werden zusammen mit Lieferanten erarbeitet
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Schott AG, D-55122 Mainz Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist
Bauen und Modernisieren mit Holz erfreut sich weiter steigender Beliebtheit. Neben der gesunden Wohnatmosphäre überzeugt der natürliche Baustoff vor allem mit einer hervorragenden Öko-Bilanz. International anerkannte Zertifikate mit global gültigen Standards können Bautätigen die Gewähr geben, dass ihr Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Das weltweit am meisten verbreitete Zertifikat für Holzherkünfte ist das von PEFC.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!
Die Technische Gebäudeausrüstung hat den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden neben der Auswahl der eigentlichen Baumaterialien. Aber welche Anlagen gewährleisten eine möglichst klimaneutrale Energie- und Wärmeerzeugung? Welche Systeme bieten einen möglichst effizienten Einsatz von Energieträgern? Was muss ein Bauherr bedenken und beachten?
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: REUTER × BOBETH GbR, D-10827 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Vorreiter in der Energiewende:
OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen
OBI, eine der führenden DIY-Marken in Deutschland und Europa, setzt auf die Chancen der Energiewende und erweitert sein Portfolio im Home & Garden-Umfeld für seine Kund:innen. Über OBI SQUARED als Corporate Venture Capital-Arm (CVC) steigt die Baumarktmarke als Frühphaseninvestor in das Unternehmen 42watt ein. Das Münchner Clean-Tech-Start-up ist einer der führenden Anbieter umfassender Dienstleistungen im Bereich Energie-, Sanierungs- und Förderungsberatung. OBI bietet seinen Kund:innen damit eine zentrale Anlaufstelle rund um alle Fragen der energetischen Sanierung von Häusern.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: OBI Group Holding SE & Co. KGaA, D-42929 Wermelskirchen Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen
Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert
Re-Fresh Global, ein Pionier in der nachhaltigen Textilindustrie, gab heute stolz die bahnbrechende Partnerschaft mit dem Textilrecyclingunternehmen SOEX bekannt, die die Realisierung eines vollständigen Altkleider-Recyclingkreislaufs durch die Herstellung erster Demonstratorteile für den Volkswagen Konzern ermöglicht.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: nb communications, D-10119 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
Das Stacheltier konnte sich gegen Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen.
Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer - der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist das Tier des Jahres 2024. Drei tierische Stadtbewohner hatte die Deutsche Wildtier Stiftung ihren Spenderinnen und Spendern zur Wahl gestellt. Das Stacheltier konnte sich klar gegen die Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter
Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht
  • Mosel-Apollofalter weltweit einzigartig
  • Vorkommen nur im unteren Moseltal
  • Mehr Artenschutz durch weniger Pestizide im konventionellen Weinanbau
Schmetterling des Jahres 2024 ist der Mosel-Apollofalter (Parnassius apollo ssp. vinningensis). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. haben die stark bedrohte Unterart des Apollofalters gemeinsam gekürt.
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Drei Tipps, um Weihnachten mit Kindern nachhaltiger zu gestalten
Konsum umdenken? Das geht kinderleicht!
Für Kinder beginnt die wohl aufregendste Zeit des Jahres: Weihnachten steht vor der Tür! Was verbirgt sich hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders? Welche Überraschungen finden die Kinder am Nikolaustag in ihren Stiefeln und was schreiben sie auf ihre Wunschzettel? Die Wochen vor Weihnachten sind auch die Hochphase des Kaufens. Aber welche Auswirkungen hat unser Konsum? Die Stiftung Kinder forschen hat drei Tipps, wie Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte gemeinsam mit Kindern über Wünsche und Geschenke sprechen können.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Oxfam: COP28 muss Ausstieg aus fossiler Energie und Anschub für Entschädigungsfonds liefern
UN-Weltklimakonferenz in Dubai
Die diesjährige UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai muss wichtige Signale im Kampf gegen die Klimakrise setzen. Dazu gehören Beschlüsse zum Ausstieg aus den fossilen Energien und zum Ausbau der erneuerbaren Energien, neuer Ehrgeiz bei den Klimaschutzzielen der Länder und solide Finanzzusagen für den neu geschaffenen Entschädigungsfonds. Das fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam zum Start der Konferenz.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
COP28: Aktion gegen den Hunger fordert konsequentes Handeln in der Klimakrise
Länder des Globalen Nordens müssen ihre Zusagen zur Klimafinanzierung einhalten
Aktion gegen den Hunger fordert bei der Weltklimakonferenz vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai die internationale Staatengemeinschaft auf, endlich einen konsequenten Klimaschutz und eine nachhaltige Transformation des globalen Ernährungssystems voranzutreiben. Die Länder des Globalen Nordens als Hauptverantwortliche der Klimakrise müssen ihrer historischen Verantwortung gerecht werden und ihre Zusagen zur Klimafinanzierung einhalten.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Doppel-Wumms für mehr Klimaschutz
Zu Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP 28)
Das ist wohl kein Zufall: Exakt zu Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP 28) in Dubai haben sowohl diese Konferenz wie auch zeitgleich das Oberverwaltungsgericht in Berlin-Brandenburg den Klimaschutz gestärkt.

Das hiesige Gericht zwingt die Bundesregierung dazu, schnellst möglich wirksame Klima-Sofortprogramme für Verkehr und Gebäude vorzulegen. Umweltverbände wie Germanwatch oder die Deutsche Umwelthilfe, die geklagt haben, bejubeln das Urteil.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Fossiler Ausstieg muss auf der COP28 beschlossen werden
Erklärung zum Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai
Zum Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai erklären Lisa Badum, Vorsitzende des Unterausschuss für internationale Klima- und Energiepolitik, und Kathrin Henneberger, Obfrau im Unterausschuss für internationale Klima- und Energiepolitik:  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich
BMUV und UBA stellen dritten Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung vor
Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung, den Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner heute in Berlin vorgestellt haben. Deutschland gehört zu den Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit. Wegen der klimabedingten andauernden Trockenheit und des damit verbundenen Schädlingsbefalls hat sich der Zustand der Wälder deutlich verschlechtert.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Landes- und Bündnisverteidigung und Klimaschutz gehen zusammen
Erklärung zur Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie des Bundesministeriums der Verteidigung
Zur Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie des Bundesministeriums der Verteidigung erklären Niklas Wagener, Mitglied im Verteidigungsausschuss, und Sara Nanni, Sprecherin für Sicherheitspolitik:

Der Klimawandel und dessen Folgen stellen eine erhebliche Bedrohung für die Menschheit dar. Angesichts der Größe der Herausforderung müssen alle Ressorts der Bundesregierung ihren Beitrag zur Bekämpfung der Klimakrise und für mehr Nachhaltigkeit leisten.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Fridays for Future stellt klare Forderungen vor Weltklimakonferenz
Offener Brief an Olaf Scholz
Am 30. November beginnt die Weltklimakonferenz COP28 in Dubai. Fridays for Future Deutschland formuliert klare Erwartungen an die deutsche Entscheidungsträger*innen und die internationale Staatengemeinschaft.

Die Klimabewegung fordert einen konkreten und ambitionierten Plan für den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas sowie ein festes, weltweites Ziel zum Ausbau erneuerbarer Energien.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
BN veröffentlicht Einkaufsführer für regionale Christbäume ohne Gift
Nachhaltige Weihnachten
BUND Naturschutz veröffentlicht Liste von Anbietern regionaler Öko-Weihnachtsbäume. Konventionelle Bäume sind stark mit Pestiziden belastet und schädigen die Umwelt. Appell an Verkäufer, Waldbesitzer und Plantagenbesitzer mehr Bio-Bäume anzubieten.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
ToxFox-Produktcheck - Kletterseile
PFAS: BUND findet Ewigkeitschemikalien in Kletterseilen
  • PFAS stecken in unzähligen Produkten, trotz vorhandener Alternativen
  • Sie belasten Natur und Gesundheit über ihren gesamten Lebenszyklus
  • Beschränkung muss ohne Verzögerung umgesetzt werden
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Wasserkrise: Wichtigste Kontrollbehörde für Kohletagebau in Brandenburg überfordert
Ungeahndete Rechtsbrüche
Der Braunkohlekonzern Leag, größter Wassernutzer Brandenburgs, kann nicht ausreichend geprüft werden. Die entscheidende Behörde, die den Bergbaukonzern und seine Wassernutzung prüfen und genehmigen soll, sieht sich dazu außerstande. Der Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) in Cottbus, Sebastian Fritze, räumt gegenüber CORRECTIV ein: "Die Modelle der Leag für das Grund- und Oberflächenwasser können wir nicht prüfen." Aktuell fehlten dafür Fachpersonal und Stellen.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Experte: Gefahr durch Schnee auf Dächern
Statiker-Hinweis zu Schneefall
Der Statiker Prof. Norbert Gebbeken, Exzellenter Emeritus der Universität der Bundeswehr München und Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, weist zum Thema Schneefall auf Folgendes hin:

"Fällt Schnee in größeren Mengen, dann sollten Hausbesitzer vorbereitet sein. Denn die Standsicherheit von Dachkonstruktionen könnte gefährdet sein. Die Hausbesitzer müssen daher wissen, wie viel Schnee die Konstruktion tragen kann.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
SUV-Boom der Autohersteller macht Klima-Fortschritte zunichte
VWs Pseudo-Geländewagen emittieren mehr als 100 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr
Trotz ihrer Klimaversprechen sind die CO2-Emissionen der drei größten Autohersteller der Welt - Toyota, Volkswagen und Hyundai-Kia - wegen des zunehmenden Verkaufs von klimaschädlichen SUV deutlich gestiegen. Das zeigt ein neuer Report von Greenpeace, der auf Daten des Branchenportals Marklines und der US-Umweltschutzbehörde (EPA) basiert. Der SUV-Boom macht demnach die Klima-Fortschritte der Firmen zunichte, die sie durch den Übergang zu Elektrofahrzeugen erreicht haben.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche
Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen
Der deutsche Gesundheitssektor trägt erheblich zur Umweltbelastung bei und ist für beachtliche fünf Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine kritische Analyse zeigt, dass etwa 60 Prozent dieser Emissionen durch die Verordnung von Medikamenten und weitere 23 Prozent durch den Einkaufssektor verursacht werden. Hierzu zählen auch Berufskleidung und Bettwäsche. Das Projekt Fair Wear Works von FEMNET und dem Global Nature Fund setzt genau hier an und bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Schädigt Neue Gentechnik Bienen?
Hinweise bei gentechnisch veränderten Agrosprit-Pflanzen
Der Anbau von "NGT-Pflanzen" kann die Gehirnfunktionen und die Fortpflanzungsfähigkeit bestäubender Insekten schädigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Rahmen der "EU Pollinator Week 2023" in Brüssel vorgestellte Analyse der Fachstelle Gentechnik und Umwelt (FGU). In der Studie werteten die Molekularbiologin Dr. Franziska Koller und der Evolutionsgenetiker und Züchtungsbiologe Dr. Michael Cieslak rund 50 aktuelle wissenschaftliche Arbeiten über Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) aus.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler
Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.
Soeben hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sein Urteil über die Klimaklagen der DUH und des BUND verkündet: Die Bundesregierung hat das Bundesklimaschutzgesetz missachtet. Die Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.12.2023
Nachhaltig digital konsumieren Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE erschienen


05.12.2023
Wissenschaftsfundierte Klimaziele: Science Based Targets initiative bestätigt ambitionierte Reduktionspläne von SCHOTT


04.12.2023
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024 Das Stacheltier konnte sich gegen Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen.


02.12.2023
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten Nachhaltige Gebäudetechnik ist einfach!


01.12.2023
Doppel-Wumms für mehr Klimaschutz Zu Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP 28)

BN veröffentlicht Einkaufsführer für regionale Christbäume ohne Gift Nachhaltige Weihnachten

Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen: Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist


Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert


Vorreiter in der Energiewende: OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen


Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


30.11.2023
Wasserkrise: Wichtigste Kontrollbehörde für Kohletagebau in Brandenburg überfordert Ungeahndete Rechtsbrüche

Schmetterling des Jahres 2024: Mosel-Apollofalter Majestätischer Falter durch Pestizideinsatz vom Aussterben bedroht


Klimaurteil: Schwere Rüge für den Bundeskanzler Klima-Allianz Deutschland fordert die Bundesregierung auf, glaubwürdig und schnell nachzubessern.

Nachhaltiger Textileinkauf als Schlüssel für eine klimaneutrale Gesundheitsbranche Projekt Fair Wear Works bietet bedarfsorientierte Workshops für Gesundheitseinrichtungen


Fossiler Ausstieg muss auf der COP28 beschlossen werden Erklärung zum Beginn der 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai

Landes- und Bündnisverteidigung und Klimaschutz gehen zusammen Erklärung zur Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie des Bundesministeriums der Verteidigung

29.11.2023
Schädigt Neue Gentechnik Bienen? Hinweise bei gentechnisch veränderten Agrosprit-Pflanzen

NABU: Einsatz für Artenschutz gelingt auch auf Äckern Mehrjährige Blühflächen sind Lebensraum für Feldbewohner rund ums Jahr