Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Text und Konzept Margit Mederer-Lahntroch, D-50737 Köln
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.05.2012
Die Ukraine im Focus der Medien - Timoschenko verdrängt Blick auf Hundetötungen
Fußball EM 2012 findet auf blutigem Rasen statt
Schönkirchen, 22.05.2012

Jetzt ist es endlich raus: die Ukraine ist noch weit davon entfernt, ein demokratisch organisierter Staat zu sein. Am Beispiel Julia Timoschenko kommt langsam die Frage auf, ob Großveranstaltungen wie Fußballmeisterschaften überhaupt an Staaten mit mangelndem Unrechtsbewusstsein vergeben werden dürfen. Auch bei Aserbaidschan als Austragungsort des European Song Contest schaut man jetzt erstmals öffentlich genauer hin. Wie es in der Ukraine und Aserbaidschan wirklich um die Einhaltung von Recht und Gesetzen gilt, die man selbst unterschrieben hat, hätte man allerdings schon viel früher sehen können. Tierschützer schlagen schon längerem Alarm, dass z.B. in der Ukraine wider das Europäische Übereinkommen zum Schutz von Haustieren Streunerhunde regelrecht abgeschlachtet und systematisch eliminiert werden. Tierquälerei ist auch in der Ukraine strafbar. Doch statt die Razzien gegen die Streuner in Städten und Dörfern zu ahnden, hatten die Behörden selbst dazu motiviert. Kopfprämien für jeden toten Streuner statt Kastrationskampagnen. Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens im Juli 2011 hatte sich die Ukraine jedoch selbst zum humanen Umgang mit Tieren verpflichtet. Das gleiche Bild in Aserbaidschan. Saubere Straßen für das Event des Jahres, aber Hände, an denen das Blut unzähliger Hunde klebt. Aktion Fair Play, die europaweite Bürgerbewegung gegen die Tötung von Straßentieren, wird weiter protestieren. Das Töten muss endlich aufhören und wirkungsvolle Kastrationskampagnen zur nachhaltigen Lösung des Problems durchgeführt werden. Europaweit muss dafür das Bewusstsein wachsen. Das Know How steht bei hilfebereiten Tierschutzorganisationen längst zur Verfügung. Alle Aktionstermine von Aktion Fair Play auf der Homepage von AFP aktion-fair-play.de/index.php/termine.

Aktiv helfen - "Aktion Fair Play"

Die facebook-Gruppe Aktion "Aktion Fair Play - EM 2012 ohne Tiermorde" beschäftigt sich mit der Planung von Aktionen (v. a. Demos/ Mahnwachen) zum Thema Streunertötung in der Ukraine anlässlich der EM. Diese stehen unter dem gemeinsamen Motto "Fair Play - EM 2012 ohne Tiermorde". Als erstes hatte die Gruppe in Kooperation mit der in Berlin stattfindenden Demonstration, die unter der Schirmherrschaft des ETN Europäischer Tier- und Naturschutz e.V. und seiner Botschafterin Prinzessin Maja von Hohenzollern stand, bundesweite Protestaktionen am 17.12. und 11.02. auf die Beine gestellt. Dauerhaft finden zahlreiche regionale Aktionen statt. Am 31.03. demonstrierten Tierfreunde in 13 europäischen Ländern, darunter auch in 13 ukrainischen Städten, gegen die Tötungen. Mittlerweile hat die Gruppe eine umfassende Faktensammlung erstellt und die diversen Hilfsprojekte katalogisiert. Kontakte zu Politik sowie deutschen und internationalen Tierschutzorganisationen wurden geknüpft. Aktion Fair Play versteht sich als offene Gruppe ohne eine Partei- oder Organisationszugehörigkeit. Die Menschlichkeit zählt. In der Gruppe sind daher auch verschiedene Tierschutzorganisationen sowie politische Persönlichkeiten vertreten. Jeder Mensch, der aktiv und friedlich etwas gegen die Grausamkeit an Tieren unternehmen möchte, kann bei Aktion Fair Play mitwirken.

Kontakt:
Überregional:
www.aktion-fair-play.de
www.aktion-fair-play.jimdo.com
Ansprechpartner Presse: Sonja Wende
Telefon: 0177 - 37 18 430
Mail: Sonja_Wende@web.de

Regional: Fairplay Regionalgruppe Köln/Bonn
Ansprechpartner Presse: Marion Hoppen
Telefon: 0221 - 2 91 20 84
Mail: marionhoppen@aol.com

Link zur Videodokumentation:

www.youtube.com: No dying in the name of football (Stop killing for Euro 2012)

www.youtube.com/watch?v=Gw8EdxZJwQk



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft